2x Windows xp auf einer partion(Dateien-retten)

urvis

Newbie
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
4
Mein Windows xp hat beim Hochfahren den Bootvorgang abgebrochen und den Fehler : "Systen32/config/system ist nicht vorhanden oder beschädigt" angezeigt.
Daraufhin habe ich versucht den Windows mit der orginal windows xp home cd zu reparieren. Versehentlich habe ich auf der gleichen Partition einen 2. Windows xp home installiert.
Nun kann ich auf die Dateien im Ordner "Eigene Dateien" von dem 1. Windows zwar sehen, allerdings nicht öffnen, kopieren usw. Die Größe der Dateien wird vollständig angezeigt, allerdings z.b. Bilder zeigen beim öffnen keinen Inhalt, bei Mp3 Dateien wird der "Zugriff verweigert" .
Beim start habe ich die Wahl welchen der beiden Windows ich hochfahren will. Der Zweite Windows funktioniert einwandfrei, aber der alte windows zeigt einen Fehler an, der nicht erkannt werden kann, weil er für weniger als einer sekunde auf dem bildschirm angezeigt wird, und anschließend wird der pc neu gestartet. Winows reparieren mit der windows cd ändert diesen Zustand nicht.
Wie bekomme ich die "alten" Dateien auf die den neuen Windows, oder auf das Laufwerk D, oder einen Usb-Stick. Es ist mir wichtig diese Datein zu retten, also kann ich Laufwerk C nicht formatieren.
 
Ich kapiere gar nicht, wie man auf dieselbe Partiton Windows zum zweiten Mal isntallieren kann; die Windows Installationsroutine würde doch dann fragen, ob die vorhandene Windows Installation ersetzt oder nur repariert werden soll ! Oder sehe ich das falsch ! Wie hast Du das denn angestellt ?

Ganz offensichtlich ist zwar das Registry Deiner ersten Installation noch da, es gibt aber wohl keine Verknüpfungen zu den dort registrierten Dateien; wenn Du Pech hast, wurden diese ganz oder Teilweise bei der Installation des 2. Windows überschrieben und wären somit und soweit unwiederbringlich, auch wenn in register die Dateien nd die dazugehörigen Dateiinformationen noch stehen.

Was Du probieren könntest, wäre mit einem System Tool, etwa TuneUp Utilities nach Deinen verlorenen Dateien zu suchen, falls diese noch existent sind, und die entsprechde Verlinkung reparieren zu lassen; bin mir aber wegen der für mich unverständlichen Problematik der doppelten OS-Installation nicht sicher, wie die gefundenen Dateien dann nue verlinkt werden, das wäre aber eigentlich egal, weil Du auf die betroffenen Ordner ja auch jetzt zugreifen kannst. Noch vorhandene Daten würden mit einem Systemtoo aber nicht zerstört !

Oder Du nimmst gleich eine Datenrettungssoftware und sicherst die noch vorhandenen Daten aus Deiner Platte ganz raus !
 
Hallo !!!
Erstmal danke !!!
Windows wurde zum zweiten male installiert bei versuchten windows reparaturvorgang........
Die Dateien in "alten" Eigene Dateien sind vollständig vorhanden, nur man kann auf sie nicht zugreifen zb. mp3 lässt sich nicht abspielen, bilder kann man nicht sehen, obwohl der namen vom bild und sein grösse angezeigt wird.
So wie ich bis gegoogelt hab lässt sich das problem mit DOS lösen - aber wie ?
:(:mad::(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein - woher willst Du wissen, dass die Dateien vollständig vorhanden sein sollen ?

Du hast ja nur Zugriff auf die Registrierung, aber dort stehen nur die Namen Deiner Dateien und einge Daten (Größe, Datum etc. etc.); das ist, wie ein Buch, in dem Du noch das Inhaltsverzeichnis findest, aber hintendran fehlen die entsprechenden Seiten ganz oder teilweise !

Ob die Dateien wirklich noch existieren, weißt Du nicht !
 
Falls du nur keine Rechte hast, kannst du sie dir zurückholen.
Eigenschaften---Sicherheit---Erweitert---Besitzer ändern nach...
Geht aber nur wenn du als Admin eingelogt bist.
Edit: Auf den eigene Dateien Ordner eines anderen Windows kommt man sonst nicht ran, hatte ich auch mal da warens aber 2 Windows auf 2 Partitionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat keine Probleme mit den Zugriffsrechten ! Er findet die Dateien ja im Registry !!!

Nur im Registry steht halt kein Link mehr, dr zu den Datein führte oder Auskunft gäbe, wo die Dateien sich befinden oder es gibt sie nicht mehr, weil sie bei der 2. OS-Installation ganz oder teilweise überschrieben wurden !
 
@eulekerwe

Wenn Er die Dateien unter "Eigene Dateien" sieht hat das ja wohl nicht unbedingt etwas mit der Registry zu tun, oder?

Gruß
Computamaus
 
Zitat : "Die Dateien in "alten" Eigene Dateien sind vollständig vorhanden, nur man kann auf sie nicht zugreifen zb. mp3 lässt sich nicht abspielen, bilder kann man nicht sehen, obwohl der namen vom bild und sein grösse angezeigt wird."
Das klingt für mich aber definitiv nach einem Problem mit den Zugriffsrechten.
 
Doch, hat es ! Er greift unter "Eigene Dateien" nur auf das Registry zu ! In "Eigene Dateien" steht nur die Information, wie die Datei heißt und normalerweise (hier eben nicht mehr) wo sie sich befindet !

Ansonsten müsstest Du nach dem Zugriff auf "Eigene Dateien" mit dem Explorer je nach Geschwindigkeit Deines Systems Minuten oder gar Stunden warten, bis der Computer auf der oder den Festplatten alles durchsucht und zusammengefunden hat, was in den Ordner "Eigene Dateien" abgespeichert ist !
 
Hallo !!!
Wenn ich auf die Eigenschaften von Laufwerk C gehe sind nur :Allgemein, Extras, Hardware, Freigabe, Kontingent - zu sehen , aber keine Sicherheit ?!
Also kann ich die zugriffrechte nicht ändern ?:mad:
 
Nööö kannst Du nicht und brauchst Du nicht !

Das hilft Dir jedenfalls nicht weiter ! Wo keine Dateien im Zugriff sind, kann man auch keine Rechte daran ändern ! Ist doch LOGO ! Oder ?
 
Hallo urvis,

hast Du den bitte schön mal versucht unter Explorer - Extras - Ordneroptionen - Ansicht - den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden" heraus zu nehmen?

Wenn Du das getan hast kannst Du bei Eigenschaften der Ordner/Dateien den Reiter Sicherheit sehen und diese auch setzen.

Vielleicht schaust Du ja wirklich erst einmal auf die von mir vorgeschlagene Microsoft Hilfe und Support Seite. Da wird das doch alles ausführlich beschrieben.

Gruß
computamaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch dochmal zu verstehen, Mäuschen, er hat keinen Zugriff mehr auf die Dateien ! Dann kann er die bzw. diese Rechte auch nichts ändern !

Er muss erst die Dateien Finden und dann die Registrierung wieder mit den Dateien verknüpfen !
 
Hallo eulekerwe,

??? - Siehe #1 von urvis

"Nun kann ich auf die Dateien im Ordner "Eigene Dateien" von dem 1. Windows zwar sehen, allerdings nicht öffnen, kopieren usw. Die Größe der Dateien wird vollständig angezeigt, allerdings z.b. Bilder zeigen beim öffnen keinen Inhalt, bei Mp3 Dateien wird der "Zugriff verweigert"

Für mich sind die Dateien noch vorhanden, aber auf Grund von nicht gesetzten Zugriffsrechten nicht zu öffnen, zu kopieren, etc.

Gruß
computamaus
 
Unsinn: das Verzeichniss ist noch vorhanden und nur auf das besteht Zugriff ! Ob die Dateien noch ganz oder teilweise erhalten sind, kann man nur nach einem Plattenscan sagen; die Information im Dateiverzeichnis, wo die Dateien zu finden sind, sind nicht mehr da !

Mit einem Servicetool wie TuenUp Utilities kann man das reparieren, wenn die Dateien noch vorhanden sind !

TuneUp lässt sich übrigens herunterladen für einen 30-tägigen unverbindlichen aber uneingeschränkten Test !
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube, du bringst hier etwas durcheinander ;-)

Hier geht es um die ACL Berechtigungen in einem NTFS Dateisystem. Das hat absolut nichts mit der Registry zu tun. Um Zugriff hier zu erhalten, muss der Besitz der Ordner und Dateien übernommen werden. Du meinst wahrscheinlich bzw. vermutest einen Fehler im MFT(Master File Table) oder Sektorenfehler auf der HDD.

Die Reiterkarte "Sicherheit" kann aus 3 Gründen fehlen:

  • Es wird Windows XP Home verwendet(dort ist die Reiterkarte Sicherheit nur im abgesicherten Modus vorhanden).
  • Es wird die "Einfache Dateifreigabe" verwendet.
  • Es wurde eine Gruppenrichtline erstellt, die die Reiterkarte Sicherheit aus dem Explorer entfernt.

Fehler im MFT lassen sich auch per Start - Ausführen - Chkdsk /F /R beheben, dazu braucht man kein TuneUp.

XP Home lässt sich auch mit dem Tool von Fajo nachrüsten.
http://www.fajo.de/portal/index.php?option=com_remository&Itemid=35&func=selectfolder&filecatid=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau frogger9.
Erstens benutzt er Windows XP Home (Post #1).
Zweitens steht bei Microsoft die Lösung unter Übernehmen des Besitzes für eine Datei oder einen Ordner in Windows XP, hat auch mir mal geholfen.
Wegen eines Übersetzungsfehlers steht die Vorgehensweise beim 2. Mal "Übernehmen des Besitzes für einen Ordner". Außerdem funktioniert das wie bereits geschrieben bei XP Home nur im abgesichertem Modus, zu erreichen beim Start von Windows per F8.
 
Zurück
Oben