2x120mm Gehäuselüfter mit hohem Druck (Scythe Grand Flex PWM gut?)

Doc Foster

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2008
Beiträge
10.139
Aus meinem Gaming-Cube muss die warme Luft nach vorne über eine Meshfront entweichen (geht nicht anders!)

Aktuell blasen hier zwei Noiseblocker NB-BlackSilentPro PLPS, welche ca. 4 cm hinter der Meshfront montiert sind, nach vorne heraus (geht nur mit sehr viel Umbauaufwand anders!)

Selbst bei 12V schaffen die beiden Lüfter es allerdings nicht, genug warme Luft aus dem Gehäuse zu blasen, insbesondere die GPU wird (mir) zu warm.

Jetzt bin ich auf die Scythe Grand Flex PWM Lüfter gestoßen, die einen hohen Luftdurchsatz mit einem hohen statischen Druck kombinieren.

Allerdings sollen meine Lüfter im Idle wirklch absolut silent sein, was die Scythe wohl nur zwischen 5-6V sind (siehe youtube Review).

Gibt es PWM gesteuerte Lüfter, die fühlbar stärker als die Noiseblocker sind und dabei zumindest bis 8V noch als silent zu bezeichnen wären?

Hat jemand die Grand Flex PWM und kann zur Lautstärke etwas schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung;Link korrigiert)
Daten und Geräuschcharakteristik des Nf-F12 überzeugen micht nicht wirklich, siehe coolingtechniques.com.
 
Was nützt dir der hohe Druck, wenn die Lüfter nicht direkt auf dem Gitter aufliegen und der Druck zu den Seiten verpuffen kann? Kann es denn sein, dass die Lüfter einen Teil der Luft innerhalb des Gehäuses einfach im Kreis fördern, anstatt die gesamte angesaugte Luft auszublasen? Du müsstest dann nur dafür sorgen, dass die beschleunigte Luft über einen Kanal o.Ä. direkt ans Gitter gelangt und nur durch dieses entweichen kann. Denn Lüfter mit hohem stat. Druck sind eigentlich nur bei Radiatoren und selbst doch nicht bei allen wirklich nötig.
 
Okay, das ist ein plausibler Einwand.

Es wäre schon denkbar, die Lüfter direkt an der Meshfront anzubringen mit Klebepads o.ä.
 
Wieso baust du dir nicht einfach aus Pappe einen Windkanal? Billig und einfach :D Ich hatte dieses Problem beim Umbau eines Powermac G5 auf ATX auch, dass ich den Radiator nicht ganz nach vorne ans gelochte Blech montieren konnte und ein Teil der warmen Luft wohl wieder ins Gehäuse geströmt wäre. Also habe ich am Radi Alubleche (aus optischen Gründen, da sie durch die Löcher nicht auffallen) so angebracht, dass die Luft bis zur Gehäuseaussenseite geleitet wird und nur durch diese entweichen kann. Jetzt weiß ich aber nicht, wie viel man bei dir durch das Mesh sehen kann und kann daher sagen, ob so ein Tunnel sich auch bei dir einigermaßen hübsch umsetzten lässt. Das hängt stark von der Umsetzung ab.
 
Habe die Lüfter jetzt mal behelfsmäßig so nah wie möglich vor das Meshgitter montiert, Abstand 1.5cm.

Keine Verbesserung, so dass ich vermutlich wirklich stärkere Lüfter brauche.

Testweise hatte ich die SP 120 Perf. High Static Press. von Corsair drin und bei maximaler Drehzahl sind die Temps deutlich besser, allerdings sind die selbst runtergeregelt nicht leise zu bekommen.

Ich teste wohl mal die Grand Flex PWM.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://geizhals.de/silenx-ixtrema-pro-120mm-ixp-76-18-a214841.html?hloc=de ?


Abmessungen: 120x120x38mm
Umdrehungen: 1500rpm
Luftdurchsatz: 152.10m³/h
Luftdruck: 4.81mmH₂O
Lautstärke: 18dB(A)
Lüfterlager: Wälzlager (Doppel-Kugellager)
Anschluss: 3-Pin
Spannungsbereich: 8-14V
Leistungsaufnahme: 3.84W

Drucktechnisch dürfte aber nix an die noctua rankommen.
(hab die 140er ippc pmw und im sommer kommen die wieder in den rechner ^^ - aber nicht im dauerbetrieb ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite 'http://www.coolingtechnique.com/' ist auf italenisch, daher kann ich nichts dazu sagen. Auf hardwaremax.net: Test: Noctua NF-F12 hat er den Silent und Gold Award bekommen. Habe bis auf den vorderen 200mm Lüfter nur Noctua Lüfter im Einsatz (AW: Lüfter Upgrate, Silent > #9).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben