2x16 oder 4x8 Kit für I9-9900k?

namyboo1

Newbie
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
6
Hallöchen!


Mein setup, welches ich mir demnächst bestellen werde:
Case: Lian Li O-11 Dynamic
Mainboard: Asus Rog Maximus XI WI-FI
CPU: i9-9900k
GPU: RTX 2080 TI
RAM: G.Skill Trident Z Neo, Dual Kit 32GB, 3600MHz
Storage: Samsung M.2 970 Pro 1TB, Samsung Evo 860 1TB, 1TB HDD für Junk wie Serien usw.
Netzteil: Corsair RM750X

Ich kenne mich nicht wirklich aus, aber was ist der Sinn hinter dieser Arbeitsspeicher Aufteilung? Warum gibt es 2er und 4er Kits? Kann mir das jemand grob erklären und mir raten, was am meisten Sinn für das oben genannte Setup macht? Zusätzlich noch, was die MHz für eine Bedeutung haben? Und ob der o.g. RAM zu viel/wenig für das Setup ist?

Danke schonmal im Voraus! :)
 
Warum gibt es 2er und 4er Kits?
Es gibt Plattformen mit Dual-Channel RAM, genauso wie Triple Channel und Quad-Channel. Noch etwas mehr, aber das ist praktisch nicht relevant. Wenn du alle Channel eines Quad Channel Systems nutzen willst ist es notwendig 4 RAM DIMMs zu stecken - und dafür gibt es u.A. 4er Kits. Außerdem sind die manchmal günstiger als zwei Dual Kits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Nach allem was ich hier im Forum bereits lesen konnte und du bestimmt auch recherchieren könntest, hast du mit nur zwei verbauten Speicherriegeln eventuell eine etwas höhere Systemstabilität, da unter anderem der in der CPU verbaute Speichercontroller hier nur zwei Riegel bedienen muß.

Und das mit den MHz sollte doch selbsterklärend sein! Je höher der Speicher getaktet werden kann, desto leistungsfähiger ist er dann eben. Beachte aber, daß die Betriebsfrequenz für den Speicherriegel vom Speicherkontroller der CPU vorgegeben ist/ beschränkt wird. Wenn für den Controller z.B. eine Frequenz von 2400 MHz angegeben ist und der gekaufte Speicher für 3200 oder sonst was zugelassen ist, dann heißt das nicht, daß der Speicher auch mit diesen 3200 MHz betrieben werden kann.

Hier die Spezifikationen zum Prozessor: https://ark.intel.com/content/www/d...9900k-processor-16m-cache-up-to-5-00-ghz.html

Speichertypen DDR4-2666

Heißt also, die CPU unterstützt offiziell nur einen Takt von 2666 MHz. Wenn du den Speichercontroller der CPU dann übertakten möchtest, sind vielleicht 3000 MHz, 3200 MHz oder mehr auch noch drin. Aber wie gesagt ist das dann schon Overclocking. Kann funktionieren, muß aber nicht. Richtwerte solltest du hier im Forum finden.
3600 er Speicher halte ich hier für überdimensioniert und auch vom P/ L- Verhältnis her zu teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xippe und bart0rn
Das 4er Kit könnte auch nur als DualChannel betrieben werden, weil die CPU nicht mehr kann. Also haben sie keinen großen Vorteil gegenüber dem 2er Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy, adAstra, Ned Flanders und 3 andere
Da kann ich nur zustimmen.
Z.B. Ne HDD gehört 2020 in keinen Gaming-PC mehr. Vor allem nicht diese Größe bei deinem Budget
 
Aus praktischer Überlegung: du erreichst mit dem Quad Kit das gleiche Ergebnis wie mit dem zweier Kit. Aber du belegst alle Bänke.

Ich würde lieber noch zwei Bänke frei haben, falls mal aufgerüstet werden soll. (Wie unwahrscheinlich das auch sein mag, aber man weiß ja nie)
 
Motorrad schrieb:
Heißt also, die CPU unterstützt offiziell nur einen Takt von 2666 MHz. Wenn du den Speichercontroller der CPU dann übertakten möchtest, sind vielleicht 3000 MHz, 3200 MHz oder mehr auch noch drin.
DDR4-2666 sagt eher aus, das es 2666MT/s sind, nicht das der Speicher mit 2666MHz läuft. DDR gibt Double Data Rate an, bedeutet ein 2666er Speicher läuft effektiv mit einem Takt von 1333MHz. Dieser Umstand hat schon öfter zu verwirrung geführt, weil ein auf 3200MT/s eingesteller RAM im BIOS dann in CPU-Z mit 1600MHz angezeigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz und valin1984
Wobei die 1333 MHz auch nur der I/ O- Takt sind mit dem der Speicher mit dem Controller kommuniziert. Der eigentliche Speicherbaustein läuft dann in diesem Fall nur mit 333 MHz.

Um es für den TE nicht komplizierter zu machen habe ich mich in der Beschreibung an die heute gebräuchliche Verwendung der Begifflichkeiten gehalten, obwohl ich es selber für eine Unsitte halte, hier immer mehr auf übertriebene Werbephantasiewerte zu setzen.
Gibt es nicht schon Grafikkartenspeicher mit 7000 MHz oder gar schon 14000 MHz Taktangabe in den Technischen Daten!? Und bei GDDR 6 verdoppeln dann die Leute von der Werbeabteilung nocheinmal den angegebenen Wert !?
 
Motorrad schrieb:
Und bei GDDR 6 verdoppeln dann die Leute von der Werbeabteilung nocheinmal den angegebenen Wert !?
ja, aber deswegen kann man ja interessierte oder die nachwelt, die hier über google/bing reinkommt dennoch aufklären. Wie Kalkofe schon sagte: Dummheit ist ansteckend, sie wird über das Fernsehen übertragen :D
Man sollte eine gewisse natürliche und gesunde Skepsis gegen Marketing und Werbephantasien entwickeln und nicht immer alles glauben, was so beworben wird :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Ich würde immer 2x16 vorziehen (habe ich 2017 schon getan bei meiner Kiste)
 
Immer so wenig RAM-Riegel wie möglich.
Das erleichtert das Aufrüsten später :-)
 
R O G E R schrieb:
Immer so wenig RAM-Riegel wie möglich.
Nö, bei Dual-Channel am Besten 2, bei Quad-Channel 4 usw. Ein Dual-Channel Sytem mit nur einem Riegel zu betreiben halte ich für grob Fahrlässig. Da lässt man ordentlich Leistung liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Ich warte noch auf die person die schreibt

"kauf doch lieber AMD"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra und Aliosy
bart0rn schrieb:
Ne HDD gehört 2020 in keinen Gaming-PC mehr.
Pauschale Aussagen ftw!
Alles unter einer RTX 2080 Super/TI ist auch unbrauchbar für einen gaming PC weil sonst hast du nicht top Performance.
Nicht zu vergessen der 144Hz 4K Monitor, alles darunter wäre eine Beleidigung für die Augen.


HDDs machen in einem PC nach wie vor Sinn. Die Sinnhaftigkeit bei 1TB HDD wenn schon 2TB SSD vorhanden sind ist natürlich fragwürdig, aber pauschal HDDs aus Gaming PCs zu verbannen genauso.
Ergänzung ()

Schaby schrieb:
Nö, bei Dual-Channel am Besten 2, bei Quad-Channel 4 usw.
So viel wie nötig und so wenig wie möglich? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul und Schaby
Zumindest sollte er sich beraten lassen, mit dem o. g. System wird nur unnötig Geld verbrannt.

@Zappi

So gesehen wäre die Empfehlung AMD zu kaufen sinnvoller als dein Kommentar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumwandler 75, Otsy und Stock86
wrglsgrft schrieb:
So gesehen wäre die Empfehlung AMD zu kaufen sinnvoller als dein Kommentar.

Nein denn jeder Intel Thread wird hier voll gespammt mit amd. Selbst wenn man explizit sagt das man definitiv Intel haben will deswegen bin ich etwas verwundert
 
Glücklicherweise führen wir hier im Forum keine Kundengespräche, sondern fachlich-kompetente Beratungen durch. Die Wünsche des Ersuchenden sind dabei in erster Linie nicht von Bedeutung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Traumwandler 75
Ich vermute mal dass du das ASUS ROG Maximus XI Hero WI-FI hast.

Dieses Board ist darauf optimiert mit 4x8GB gute Ergebnisse zu bringen. 2x16GB lassen sich bei weitem nicht so gut takten. Von der Performance pro RAM-Takt (mit denselben Timings) wäre beides gleich, da in beiden Fällen eine Dual-Rank/Dual-Channel Konfiguration vorliegt. Der einzige Vorteil auf 2x16GB zu setzen, wäre einen spätere Aufrüstoption auf 64GB. Aber wie gesagt um den Preis einer miserablen RAM-Performance. Ist letztlich eine Entscheidung die du selber treffen musst.

Edit: Mit 4x8GB erreicht man auf dem Board je nach CPU und RAM-Kit 4000-4400 MT/s beim RAM. Mit 2x16GB dürfte bei 3600, vielleicht allermaximalst noch 3733 Schluss sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thuNDa, Esenel und tidus1979
Zurück
Oben