2x4 Pin 12V Power Connector am Mainboard, aber nur 4-PIN-Anschluss am Netzteil...

5HT2

Banned
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
43
Hallo liebe Forengemeinde,

an meinem Mainboard ist ein 4x2 Pin 12V ATX-Anschluss. Mein Netzteil hat jedoch nur einen 1x 4-Pin ATX12V Stecker...

Was kann ich tun? Gibt es spezielle Adapter von 4-Pin auf 8-Pin? Oder reicht es, dass ich den 1x 4-Pin ATX12V Stecker an den Anschluss anstecke? Falls ja, wie genau...? Oben? Unten? Mittig? Danke für alle Hilfestellungen, Tipps und Ratschläge!

Netzteil ist ein SEASONIC 330W (SS-330GB) Active PFC F3 (S12II-330w)
https://abload.de/image.php?img=img_20200614_162657r1jl1.jpg

Kabelanschlüsse des Netzteils:
1 x ATX Connector 20+4pin
1 x CPU Connector 4pin
1 x PCIe 6pin
2 x 2 SATA Connectors
2 x 3 4pin Peripheral Connectors

https://geizhals.de/seasonic-s12ii-330bronze-330w-atx-2-2-a431167.html

CPU ist: https://geizhals.de/amd-phenom-ii-x4-945-hdx945wfgmbox-a486332.html
 

Anhänge

  • Power.png
    Power.png
    3,7 MB · Aufrufe: 908
  • IMG_4152 - Kopie.JPG
    IMG_4152 - Kopie.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 697
  • Nachansicht-4Pin_12V - Kopie.png
    Nachansicht-4Pin_12V - Kopie.png
    1,9 MB · Aufrufe: 604
  • Nahansicht-4Pin - Kopie.png
    Nahansicht-4Pin - Kopie.png
    2 MB · Aufrufe: 710
Zuletzt bearbeitet:
Naja komisch wenn im Handbuch was steht von 500 Watt Netzteil und die haben dann auch die passenden Anschlüsse ( ATX 2.4.x )und man halt mit einem Uralten Netzteil mit der nicht passenden ATX Version versucht das System zu betreiben.

Adapter = mehr Strom durch nicht spezifizierte Leitungen = Leitungsbrand = defekter PC ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5HT2
Der 4-Pin müsste irgendwo in den 8-Pin reinpassen.
Im Normalfall reicht der auch aus, aber einige Boards starten dann nicht (vor allem neuere).
Da dein Gigabyte GA-890GPA-UD3H schon 10 Jahre alt ist, ist die Chance hoch das es startet.
Ansonsten wird's wohl Zeit für ein neues. Bei 330W würde ich keine High-End GPU benutzen...

Achja - und bei Fotos den Blitz ausschalten, vor allem wenn man Metall oder glänzende Oberflächen fotografiert ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5HT2 und Asghan
vllt auch mal über den erwerb eines neuen NTs nachdenken.

4pin sollte grundsätzlich reichen. passt nur an einer position. laut handbuch oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5HT2
@bisy so wie sein Stecker ausschaut mit der Verriegelung auf der passenden Seite müsste es aber Pin 1,2 5,6 sein.

Sorry ne Kopfdreher ... dein ist passend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5HT2
Nachtrag: GND bezeichnet die Masse mit dem Potential null. Demgemäß scheinen die rechten vier Pins des Anschlusses die Masse mit Nullotential zu sein, die linken vier Pins des Anschlusses haben 12V Spannung anliegen. Die unteren 4 Pins des Anschlusses sollen nur bei Verwendung eines 8-poligen Anschlusses belegt werden. Demzufolge gehört der 1x 4-Pin ATX12V Stecker des Netzteils nach oben, an die oberen 4 Pins (3, 4, 7, 8) des Anschlusses, korrekt?

EDIT: Korrekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
xxMuahdibxx schrieb:
Naja komisch wenn im Handbuch was steht von 500 Watt Netzteil und die haben dann auch die passenden Anschlüsse ( ATX 2.4.x )und man halt mit einem Uralten Netzteil mit der nicht passenden ATX Version versucht das System zu betreiben.
Das mag schon sein, aber es kommt im kommenden Jahr sowie ein neues System mit aktuellem Ryzen und Pipapo rein. Bis dahin muss es diese Uralt-Hardware tun. Warum auch nicht.... ^^

Außerdem ist es von der CPU abhängig. Einen AMD FX-9XXX mit 220 W TDP oder einen Phenom II X6 Thuban mit 125W TDP würde ich mit dem Netzteil wohl nicht betreiben, aber der Phenom II X4 945 (C3) ist recht sparsam: real erreicht er unter Last max. 75W (trotz offizieller TDP von 95W).

bisy schrieb:
steht doch auch im Handbuch, es geht auch nur ein 4pin CPU Stromstecker an Pin 3, 4, 7, 8.
Danke! :daumen:

bisy schrieb:
Ansonsten wäre mal ein aktuelles Netzteil gut
Ja, wird direkt mit dem neuen Ryzen-System gekauft, was im kommenden Jahr der Fall sein wird. Ich habe die Aufrüstung fürs erster Quartal 2021 geplant. Bis dahin muss die AM3-Hardware durchhalten. Da ich aktuell eh nicht zocke, eilt es auch nicht besonders ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
Der 4-Pin müsste irgendwo in den 8-Pin reinpassen.
Im Normalfall reicht der auch aus, aber einige Boards starten dann nicht (vor allem neuere).

Da dein Gigabyte GA-890GPA-UD3H schon 10 Jahre alt ist, ist die Chance hoch das es startet.
Dieser PC lief ja auch schon vor einem Jahr mit dem genannten Netzteil und der gleichen CPU, und dann stand er eine Zeit lang unbenutzt und halb auseinandergenommen in der Ecke rum und verstaubte. Ich wollte ihn aus sentimentalen Gründen und als Backup wieder fit machen. Nur erinnerte ich mich im ersten Augenblick nicht mehr, wie das mit dem 4-PIN-Stecker gewesen war...

cruse schrieb:
Ansonsten wird's wohl Zeit für ein neues. Bei 330W würde ich keine High-End GPU benutzen...
Das stimmt. Voraussichtlich 2021. Dieses Jahr ist und war finanziell belastend, daher habe ich Aufrüstungen und andere Anschaffungen zurückgestellt. Als Hauptarbeitsgeräte benutze ich sowieso überwiegend Notebooks.

CPU ist: https://geizhals.de/amd-phenom-ii-x4-945-hdx945wfgmbox-a486332.html

cruse schrieb:
Achja - und bei Fotos den Blitz ausschalten, vor allem wenn man Metall oder glänzende Oberflächen fotografiert ;)
:freaky:

Ja, es war recht dunkel im Zimmer, denn die Beleuchtung ist hier nicht die beste. Da ich aber nicht mit manuellen ISO-Einstellungen rumspielen wollte, habe ich dann nothalber den Blitz benutzt ;)

EDIT: Du willst nicht wissen, mit welcher Kamera ich die Fotos aufgenommen habe... Canon PowerShot A610. :smokin:

Ergänzung ()

cruse schrieb:
Du steckst ihn da rein, wo er reinpasst. Ist doch eigentlich ganz einfach.
Die Stecker sind verpolungssicher.
Nö, denn unten würde der Stecker doch auch reinpassen ;)

Du hattest Recht. Unten will er nicht reinpassen. Oben flutscht er ohne Probleme rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Nein, der würde unten nicht rein passen, weil dort das Schema spiegelverkehrt ist. Und auch 180 Grad gedreht passt er nicht. Dann sind zwar die viereckigen und abgeschrägten Kontakte deckungsgleich, passen aber von der Ausrichtung nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5HT2 und Schaby
5HT2 schrieb:
Nö, denn unten würde der Stecker doch auch reinpassen ;)
Nur mit Gewalt, auch wenn du den Stecker um 180° drehst, passt der unten nicht rein.
@mibbio war schneller :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5HT2
Eigentlich sind im und am PC so ziemlich alle Anschlüsse verpolungssicher bzw. lassen sich nur in einer bestimmten Position verbinden. Mir fallen da auf Anhieb nur die Frontpanel-Anschlüsse als Ausnahme ein, aber da kann man durch falschen Stecken auch nix kaputt machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5HT2
mibbio schrieb:
Nein, der würde unten nicht rein passen, weil dort das Schema spiegelverkehrt ist. Und auch 180 Grad gedreht passt er nicht. Dann sind zwar die viereckigen und abgeschrägten Kontakte deckungsgleich, passen aber von der Ausrichtung nicht.

In der Tat! Sah auf den ersten Blick oben und unten "gleich" aus, aber bei näherer Betrachtung sind mir die Schrägungen aufgefallen.

Schaby schrieb:
Nur mit Gewalt, auch wenn du den Stecker um 180° drehst, passt der unten nicht rein.
[B]@mibbio war schneller :daumen:[/B]
Brut Force, wie immer. Was nicht passt, wird passend gemacht :hammer_alt: ^^

Ich habe es noch vor mibbio bemerkt :daumen::daumen:

Aber ja, ihr habt natürlich Recht! ;)
 
4 Pin reichen beim Phenom2 X4, anders wäre es, wenn ein FX (Bulldozer) im Board stecken würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5HT2
mibbio schrieb:
Eigentlich sind im und am PC so ziemlich alle Anschlüsse verpolungssicher bzw. lassen sich nur in einer bestimmten Position verbinden. Mir fallen da auf Anhieb nur die Frontpanel-Anschlüsse als Ausnahme ein, aber da kann man durch falschen Stecken auch nix kaputt machen.
Gut zu wissen! Danke für die Info. 👍 (Ich habe zugegebenermaßen schon seit Jahren nicht mehr am PC gebastelt, mit Ausnahme der Notebooks. Ich bin etwas eingerostet, getreu dem Motto: "If you don't use it, you lose it". Die Zeiten, wo ich jedes Jahr aufgerüstet und gebastelt habe, sind seit gefühlt 2012 vorbei O_o )

Wie auch immer: Danke für eure Hilfe! :)
 
Noch eine kurze Frage: Ich habe hier dieses Floppy-Stromkabel, welches dem Netzteil beigelegen hat. Meine Frage: Ist es für sonst etwas außer Floppy zu gebrauchen? Weil falls nicht, dann schmeiße ich es weg. Ich habe schon seit Jahren kein Floppy-Laufwerk mehr benutzt.
 

Anhänge

  • IMG_20200912_210747.jpg
    IMG_20200912_210747.jpg
    3 MB · Aufrufe: 362
  • IMG_20200912_210740.jpg
    IMG_20200912_210740.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 391
Behalten, evtl. für Lüftersteuerung oder so. Warum willst Du es unbedingt wegschmeißen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5HT2
Zurück
Oben