2xGTX980Ti, 1x, 2x oder HB SLI Bridge?

xmMmx

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
68
Hallo :)

Ich bin gerade dabei meinen PC zusammenzubauen...

Ich hab' zwei GTX980Ti.

Ich hab' im Internet 'n Video gesehen, da hat jemand 2 SLI Kabel genommen um beide GTX980Ti miteinander zu verbinden... :confused_alt:

Ich dachte bis jetzt eins reicht.
Hat man bei Verwendung von 2 SLI Kabel nebeneinander, oder mit einem "HB SLI" Kabel irgendeinen Vorteil - oder viell. sogar einen Nachteil?

Was sollte ich machen/nehmen?

Danke :)
 
MMn is SLI einfach nur ne teure Heizung :D
Davon ab kann das Board überhaupt SLI (kann nich jedes afaik)?
 
Bei der GTX980i brauchst du nur eine einfache SLI-Bridge und davon nur eine und keine zwei. Den zweiten Connector braucht man nur bei 3way und 4way SLI, beide Karten damit zu verbinden bringt keine Vorteile. Die HB-Bridge kannst du dir auch sparen, ob sie überhaupt funktioniert, weiß ich nicht, Vorteile bietet sie keine, das hat nur Vorteile ab der GTX 1070.
 
eine 980Ti war ja so schon recht stromhungrig, bzw. wurde schon recht warm und wollte gut gekühlt werden.
Dann direkt 2 davon ?!
Verkaufe sie lieber und hol dir ne 1070ti oder 1080. Hast du einfach mehr von. Selbst, wenn du noch 100 oder 150 € draufpacken müsstest.
Bei der Stromersparnis, hast du das Geld in 1 oder 1,5 Jahren wieder drin !
 
Raul74 schrieb:
Bei der Stromersparnis, hast du das Geld in 1 oder 1,5 Jahren wieder drin !

ja ne ist klar, vielleicht in 10-15 Jahren.
Zwei 980ti verbrauchen avg 350-400w, man spielt ca. nur 3-4 Stunden am Tag
Verbrauch von PC hardware wird immer seeeeeehr übertrieben. Zum Vergleich. Geschirrspüler, Bügeleisen, fön etc. ziehen das 10 fache aus deiner dose.

In Hohen Auflösungen bringt die HB Brücke tatsächlich auch etwas(minimal), da sie mehr Bandbreite ziehen kann. Dazu gibt es auch genügend Tests.
Sie ist auch Kompatible mit Maxwell, lohnt sich aber auch nur wenn sie beim MB dabei liegt ansonsten eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
was redest du da ??
Stromverbracuh im Maximun für EINE KARTE liegt bei fast 430 Watt
hier...mit Quelle
http://www.tomshardware.de/nvidia-geforce-gtx-980-ti-grafikkarte-gpu,testberichte-241827-7.html

also erzähl bitte nichts.....

zugegeben, im Schnitt ca. 290 Watt......aber man muss halt gewapnet für die Leistungsspitzen.
Und moderen Games, verlangen auch mehr von den Karten ab, als die älteren Spiele

hier ein anderer Test
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/nvidia_geforce_gtx_980_ti/s05.php

300 im Schnitt für 1 Karte.....in der Spitze auch gerne deutlich mehr

edit @ Hisn.....ich sagte ja....im Schnitt 290 aber die Peaks gehen bis 400
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm.. auf den Tabellen und Bildern, die du Linkst, liegt der Verbrauch um die 250W die das Bios begrenzt.

@Topic
Eine Brücke reicht.
HBM-Brücke erst ab Pascal von Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raul74 schrieb:
hier ein anderer Test
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/nvidia_geforce_gtx_980_ti/s05.php

300 im Schnitt für 1 Karte.....in der Spitze auch gerne deutlich mehr

edit @ Hisn.....ich sagte ja....im Schnitt 290 aber die Peaks gehen bis 400

Sieht für mich nach dem Gesamtsystem aus.
Kann mich nicht Erinnern das eine GTX 980 ti sich 400w gegönnt haben soll, weil das vBIOS ab 250w dicht macht.
Da wäre ja eine Titan Z effizienter als eine 980ti :evillol:
 
Eine 980Ti wird nie im Normalfall 430 Watt brauchen, vorallem nicht dauerhaft. Immer diese realitätsfernen Spitzenwerte im Ultra-Stresstest.

Mein Vorschlag für xmMmx: Nutze nur eine der beiden Karten oder verkaufe beide und hole dir etwas Aktuelles wie eine GTX 1080 oder Vega 64. Alternativ auf die neue Generation dieses Jahr warten.
 
Den Ratschlag hat er schon in seinem letzten Thread bekommen. Kannst Dir die Mühe sparen Pizza :-)
 
430W eine Karte. Angenommen 4h Volllast am Tag und 25c/kWh.

0,43kWh * 4 * 365 * 0,25€ = 156,95€/Jahr für eine Karte.

250W eine Karte. Angenommen 4h Volllast am Tag und 25c/kWh.

0,25kWh * 4 * 365 * 0,25€ = 91,25€/Jahr für eine Karte.

Restsystem und Zweitkarte ausgeblendet, da wir hier von Mehrverbrauch reden.

Preis einer gebrauchten 980Ti (hab nur auf die Schnelle mal ebay Kleinanzeigen gecheckt, dort zwischen 300 und 400€ vhb) ca. 350€.

Eine GTX 1070 bekommt man neu ab 444,85€ laut geizhals.de.

Eine GTX 1080Ti ab 764,72€ (auch gh.de)

Für zweimal ca. 350€ (Verkauf der 980Tis) + 90€ Jahresmehrverbrauch bekommt man schon eine 1080Ti.

So mit den Schätzkalkulationen hier fange nun jeder an, was er will.
 
Da die next gen von Nvidia vor der Türe steht würde ich keine Pascal mehr kaufen.
Sondern mit dem zufrieden geben was man derzeit hat
 
@Raul74: Meine alte 980Ti lief mit leichtem OC im Verbund mit einem stark übertakteten 3770K@4,5Ghz. Stark übertaktet deswegen, weil ich für “nur“ 4,5Ghz verhältnismäßig viel VCore geben musste. Das Gespann lief an einem BeQuiet E9 480 Watt Netzteil. Dürfte gar nicht funktionieren, wenn eine 980Ti bis 430 Watt zieht, ausser man sorgt selbst dafür..
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben