3,2 P4 oder 3000+ Vince E6 Stepping ?

hippiemanuide

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
1.329
Hi ich will demnächst etwas aufrüsten und habe da eine kleine entscheidungs Zwickmühle.

Mein akkutes System ist momentan ein

P4 2,66ghz +intel 865pe +DDR400 512Ram +Ati 9800pro+ 2x 40 GB HDD

Ich wollte die Cpu etwas erhöhen kann mich aber nicht entscheiden. Nehm ich lieber ein P4 3,0-3,4 Ghz oder den AMD 3000+Vince & ein DFI NF3 Board. Beim P4 hab ich angst das ich eine Heizung zusammenbaue weil mein jetziger schon viel zu warm wird ~55°C (last) und beim AMD zu wenig Leistung bzw. Enttäuschung weil ich noch nie einen Amd besass aber durch dieses C´n´Q neugierig zwecks Stromverbrauch und sowas geworden bin.
Bitte kein anti CPU Flamen
Ich arbeite gescheit am pc und spiele gelegentlich ein spiel was meistens CSS oder strategie wie stronhold 2 sind... ansonsten mach ich viel im Web und ein bisschen Multimedia (5-10% gesamt anteil am pc)
 
Ich als AMD Anhänger kann dir selbstverständlich nur zum 3000+ mit E6 Stepping raten, aber das tut hier nichts zur Sache.

Vorteil Intel
-Du könntest dein MB behalten.
-Bei Multimedia-Anwendungen sicher besser als der 3000+

Vorteil AMD
-Günstiger (Im endeffekt auch nicht)
-Cool'n'Quiet

An deiner Stelle würde ich zu einem Intel greifen, und dafür noch 512MB Ram kaufen. Zocken kannst du mit dem Intel auch.
 
Würde den P4 nehmen, versuch aber einen Northwood zu bekommen. Die sind wesentlich kühler als die Prescott. :)
Wenn ich das richtig verstanden habe arbeitest du ja mehr am Rechner als Spielen.
Und für CSS und Stronghold ist ein 3.2er P4 schnell genug, bei den meisten Spielen bringen schnellere Grafikkarten meist mehr.

Wie mein vorredner rate ich dir auch kauf dann noch zusätzliche 512MB RAM, am besten vom selben Hersteller und gleiches Modell.

Gehört zwar jetzt nicht in die Kaufberatung aber da du es erwähnt hast geh ich mal darauf ein. ;)
Zu deinem Temp. problem, schon mal an einen anderen Lüfter gedacht?
Ist der aktuelle Lüfter verstaubt? Mal WLP gewechselt? Wie sieht es mit Gehäuselüftern aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der akktuelle Lüfter ist Staubfrei und WLP is auch frisch AS5. Gehäuselüfter habe ich 3x 80mm drin (2x Front rein und 1x Seite raus). Der CPU Cooler ist ein von der Firma Speeze Model Leopard Claw (siehe Anhang). Welche würdet ihr mir für ein 3,2-3,4 P4 empfehlen? Und wo kann ich noch dein Northwood ergattern ein 3,4er Modell wäre mir denn da doch am liebsten weil ich nicht wegen 30-40€ mehr den Kohl dick machen will. Zum Ram hab ich momentan Twinmos drin 2x 256MB.

Schon mal Danke für die Tipps.
 

Anhänge

  • EE503B4_3.jpg
    EE503B4_3.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 248
Da die Northwoods seit ner weile leider nicht mehr hergestellt wird dürfte das ziemlich schwierig werden.
3.0GHz ist eigentlich kein problem aber darüber sehr, sehr schwierig.
Die Northwood lassen sich aber recht gut übertakten, mit nem gescheiten Lüfter. :)

Nach hinten rausblasend ist eigentlich sinnvoller als seitlich.

Noch nie was von dem Lüfter/Marke gehört, Zalman 7700 oder Thermalright Kühlkörper XP-90C mit Papst 3412/2L Tacho (3-Pin Anschluss).
 
So kurz bevor ich mich nun endgültig zum neuen P4 entscheide, noch eine kleine frage und zwar ich hab nun einmal die option ein 3400Mhz Prescott Sockel 478 für knapp 200€ zu bekommen oder ein 550J Sockel 775 für 150€ (gebraucht). Wäre es sinnvoller den 775er zu nehmen weil die J Serie doch sowas wie speedstep hat und weniger verbrauch, laut intels Spec Finder haben die nur 84W (verlustleistung oder verbrauch).
was würdet ihr empfehlen. Klar muss ich denn noch ein neues MB kaufen aber denn würde ich mein altes verkaufen und da denn noch ein paar euronen drauflegen.
 
Ich aknn dir zu dem 775er nicht raten, da würde ich lieber ein neues AMD-System zusammenstellen. Die sind von der Leistung voll in Ordnung und reichen auch dicke bei Multimediaanwendungen.
 
also bleib ich beim 478er. Sry Panzerstricker ich sagte doch das ich kein Amd nehmen will weil ich nun mal intel kind bin & es auch bleibn. Ich kann mich einfach nich mit den Sachsen anfreunden ;-). Ich denke mal ich werde einfach mal nen 2,4-3,4(800FSB) NW/Presi ergattern und probieren bis ich zufrieden bin. Danke für die Tipps.
 
hippiemanuide schrieb:
also bleib ich beim 478er. Sry Panzerstricker ich sagte doch das ich kein Amd nehmen will weil ich nun mal intel kind bin & es auch bleibn. Ich kann mich einfach nich mit den Sachsen anfreunden ;-). Ich denke mal ich werde einfach mal nen 2,4-3,4(800FSB) NW/Presi ergattern und probieren bis ich zufrieden bin. Danke für die Tipps.

jop also ich hab eine P4 nothwood 3,2 GHZ bekomme ihn stabil auf 3,84GHZ mit Luftkühlung :D mit wasserkühlung schafst locker stabile 4,2GHZ

also von den Temps ich hab 32 C° im idle unter last komm ich nicht über 42C° hinaus -> hab mir den neuen Zalman gekauft super Teil echt zu empfehlen :D
 
supi den 3,2er hab ich eben endeckt und ums takten gehts mir nich wirklich mehr ums reibungslose arbeiten und im gespann mit 1GB Ram denke ich mal reicht das auch vollkommen aus... als kühler werde ich mal den artic versuchen ansonsten im nachhinein was anderes
 
kannste auch bei ebay kaufen da gibts nen tollen händler der verkauft top cpus zu einen guten preis
 
Andreas87 schrieb:
Sorry, aber mit ebay würde ich lieber lassen.
Schau mal bei www.hardwareschotte.de, da kosten die bestimmt auch nicht mehr.

jopp aber der händler dort ist sehr gut und gibt sogar garantie auf die prozis ;) auch wenns schon gebraucht sind
 
Blos, wenn der Händler in einem halben Jahr insolvent ist, oder sich unter einem anderen Namen registriert hast du Pech. Aber von alternate, norskit, mix... deren Preise der Hardwareschotte vergleicht ist zu erwarten, dass es sie doch noch ein bisschen länger gibt.
 
wird nur ein bisschen schwierig da einen P4 northwood mit 3,2 ghz zu bekommen ;)
 
dann zeig mir nen händler der den zu nen akzteptablen preis gibt ;)
 
der linkt funzt leider nicht ;)

also hab für meinen 120€ bezahlt bei alternate hätte ich für einen P4 mit 3,00ghz zum damaligen zeitpunkt 200 + mehrwertsteuer von Aut + versandkosten gezahlt

so bin ich auf etwa 130€ mit versandkostet gekommen -> neu wohlgemerkt
 
Benji ich verstehe dich ich hab bisher meine ganzen P4´s aus Ebay bezogen da waren es damals beim 1,8 (4 oder 5 stk)angefangen bis mein jetzigen 2,6er ich habe immer zwischen 150-100 euro gezahlt mal ovp mal gebraucht hatte nie probs und wenn ich im Hardwareschotte schau bekomme ich leider keinen 3,2-3,4 unter 200€ ob da nun nn kühler bei is oder nich is mir so relativ.klar hat man ne risk bei aber wo hat man das nich ich hab mich bisher eher bei k&m oder andere Läden angeschissen also so erwischt es jeden auf seiner art und weise...
 
Zurück
Oben