3,2er NW P4 oder Pentium-M ? Performance

PowerBasti

Ensign
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
225
Hallo !

Vorweg:
Ich habe die SuFu benutzt und nichts zutreffendes bzw. aussagekräftiges gefunden. Findet dennoch einer etwas dazu, dann bitte verlinken ;)


Meine Frage:
Würde sich bei meinem System(siehe Sig.) der Umstieg vom 3,2er NW P4 auf ein Pentium-M 1,6 2MB Cache lohnen. Also von der Geschwindigkeit her ?

Der aktuelle 3,2er ist OCed auf 3,64. Den Pentium-M würde ich auch OCen (soll da ja gut gehen).

Welches P-M modell ist zu meinem 3,2er (beide ohne OC und mit OC) vergleichbar oder besser ?

Ich zocke viel 3D-Shooter, enkodiere viel, nutze ab und an mal Gafikprogramme, Internet.

Bitte teilt mir Eure Erfahrungen, Empfehlungen und Einschätzungen mit. Über ein ranking der Prozzis wäre ich ebenfalls erfreut. :)

Danke im Vorraus...
 
Der Pentium M 2Ghz wird etwa deinem 3.2 entsprechen. Der 1.6 lohnt sich nicht würde ich sagen. Denn müsstest du dan schon stark übertakten, um an die Leistung deines 3.2 zu kommen.

Mein Pentium M 1.5 1MB Chache enspricht ungefähr einem P4 2.4Ghz.

Wie immer kommt es auf die Anwendung an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antwort. Und was meinen die anderen USER ?

Hier gibts doch einige mit Pentium-m oder zumindest welche, die mal einen hatten !

Habe die sich nicht vorher über solche Dinge informiert, oder sind die Fragen zu schwer :D

Ich bitte um weitere Meinungen !
 
Hier mal ein paar Ergebnisse auf 2,6 GHz:
Office/Content Creation (auch Photoshop z.b.)
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/asus-ct-479-pentium-m-adapter-test.451/seite-22
https://www.computerbase.de/artikel.../seite-9#abschnitt_spiele_office_und_encoding

Video encodieren geht MPEG nicht so toll, DivX und Xvid ziehen auf dem Pentium M auch richtig gut.

Hab hier selbst noch nen Pentium M 745 @ 2,4 GHz.
In Games und so zieht der richtig weg, beim normalen Arbeiten unter Windows ist mein Pentium 4 3,0 GHz dank HT gefühlt etwas runder.

mfg Simon
 
Zurück
Oben