3,5 mm Funkübertragung - welches Gerät?

hardwärevreag

Commander
Registriert
Mai 2006
Beiträge
3.033
Hallo Community,

ich habe da ein Audioproblem:

Seitdem mir ein Laptop geschenkt wurde weiß ich erst so richtig was Mobilität bedeutet - leider macht meine Audiolösung nicht so recht mit.

Ich habe mir vor etwa 2 Jahren nen tollen AKG 787 geleistet (ungelogen), den ich bis heute verehre - nur leider muss das Signal ja erst mal zur klobigen Empfängerbox kommen.

Tja ... - Eingang ist 3,5mm, Ausgang am Laptop auch - Kabel unerwünscht. Was machen?

Bluetooth vorhanden ...

WLAN - auch vorhanden ...

Und ansonsten funkt mein Laptop nicht ;)

oder halt Zusatzempfänger ...


Vielen Dank im Voraus!

Grüße

hardwärevreag
 
Ich glaube das Problem dreht sich hier nicht um das WLAN-Signal, sondern es geht darum wie man kabellos das Audio-Signal aus dem Klinke-Anschluss des Notbooks zu der Empfängerbox des AKG 787 bekommt.

Es gibt solche geräte, sogar für den PCMCIA-Schacht soweit ich weis - aber auch als USB-Stick...weis nur gerade nicht mehr wo ich das zuletzt gesehen habe, ich glaube von TEAC gab's da was...

//edit: ahja, ich habe sogar mal danach gesucht, die Lösung war aber von TRUST (https://www.computerbase.de/forum/threads/musik-vom-notebook-zur-anlage-kabellos.366341/) - Zu "Logitech Music anywhere" gibt es hier viele Rezessionen, leider ist das Teil nicht mehr erhältnlich - zumindest finde ich keinen Shop wo es das Gerät noch zu kaufen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir den Repeater noch einmal an - zugegeben hat AVM ihm einen Titel gegeben, der sein wahres Potenzial verschleiert.

Er kann als virtuelle Soundkarte angesprochen werden, und dann über SPDIF oder analog das Signal übermitteln.

Zusätzlich hat er einen UKW-Minisender. Damit könntest du an jedes Radio oder auch an MP3 Player das Audiosignal deines PCs senden.

Zumindest theoretisch - selber ausprobiert habe ich es noch nicht, aber das Gerät werde ich mir vermutlich selber zulegen :)
 
Er kann als virtuelle Soundkarte angesprochen werden, und dann über SPDIF oder analog das Signal übermitteln.

Oh là là... das habe ich ja noch gar nicht gesehen, dass der AVM-Repeater diese Möglichkeit auch bietet - das ändert natürlich die Sache und ich würde dir ebenfalls zu dem AVM-Repater raten, insofern das ganze gut funktioniert, da du damit um einen lästigen Stick am Notebook (der im schlimmsten Fall nur abgerissen wird) herumkommst.
 
so

Trust als auch der Logitch gibts noch nichtmal mehr bei der Bucht und das DJ ist für 99€ zu teuer - dann kauf ich mirn guten BT-Kopfhörer ...

AVM for the Win?

70€ - das schmerzt, wo ich für das Doppelte nen schönen Ersatz kriegen würde - ich glaub da bleibts so wie es ist und wird gespart :(

Trotzdem Danke Community

PS: Für unter 50€ könnte man dran denken, wenn jemand was verkaufen möchte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich ebenso aus, wobei der AVM-Repeater mit ca ~70€ auch nicht gerade günstig, aber so wie sich die Features lesen doch "preiswert" ist.

Ein ausführliches Review was die Soundqualität angeht würde mich noch interessieren...
 
Von der analogen Soundqualität wurde ich mir nicht allzuviel versprechen, immerhin ist es in erster Linie immer noch ein Wlan Repeater.

Bei Verbindung über SPDIF sollte es aber verlustfrei sein, solange es keine Probleme mit der Wlan-Verbindung gibt.


Alternative Lösung hätte ich aber auch noch:
Einen USB-Device-Server (mit LAN oder WLan) kaufen und eine USB-Soundkarte oder einen VDAC dranhängen - kommt aber auch vermutlich nicht günstiger.

Es gibt auch noch ein paar Bluetooth Lösungen, aber die haben fast alle mit Verbindungsaussätzern zu kämpfen.

Die restlichen WLAN-Lösungen sind meistens MediaCenter zum Streamen von MP3s, aber keine virtuellen Soundkarten.

Edit: Normalerweise wurde ich das Creative Xmod X-Fi Wireless Set empfehlen, aber das ist nur leider nicht sonderlich für ein portables Notebook geeignet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir denn die einzigen Notebookbesitzer, die Qualität wollen?

Gibt ja auch keine anständigen USB Soundkarten noch nichtmal von Creative - ne Schande ist das!

(bei den creative_lösungen ist der ganz alte verbaut ...)
 
Das Problem mit mangelnden USB-Soundkarten für's Notebook kannst du umgehen, wenn du dich mal in der HiFi-Sparte umschaust.

Da findest du von portablen Kopfhörerverstärkern, über D/A Wandlern mit USB und Firewire alles was das audiophile Herz begehrt.

Dagegen ist auch eine X-Fi Titanium nur Spielzeug ;)
 
Zurück
Oben