3 Apps auf Win10 per Logitech Harmony Remote aufrufen

k1282

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
34
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein paar Geräte bei mir daheim konsolidieren.

Ich besitze einen NUC mit Win10, den ich allerdings nur für einen Musik Server Dienst 24/7 betreibe. Eine Nutzeroberfläche bietet dieser Dienst aber die nutze ich nicht.

Parallel besitze ich einen RPI3, der nur für die Medialösung Kodi gedacht ist sowie ein Nexus Player, den ich allerdings nur für Chromecast Themen und Netflix nutze. Steuern tue ich diese beiden Geräte per Logitech Harmony Remote, was sehr gut funktioniert.

Jetzt möchte ich gerne Kodi und Netflix auf dem NUC betreiben, zumal der Windows App Store beides anbietet, wobei man Kodi auch separat installieren und laufen lassen kann.

Ideal wäre folgendes Szenario für mich:
- Kodi läuft als eigenständige Installation im Vordergrund
- Netflix läuft im Hintergrund vom Windows App Store ode rkann per "knopfdruck" vom windows appstore gestartet werden
- meine Musikdienst App (ebenfalls eigneständige Installation) läuft ebenfalls im hintergrund
- Alle 3 Apps können je nach Bedarf per "Knopfdruck" im Vollbild modus angezeigt werden

Das Thema "wie steuere ich diese einzelnen Apps" interessiert mich an dieser Stelle nicht. Lediglich: kann ich "per Knopfdruck (bspw. Keyboard Taste) diese 3 unterschiedlichen Apps unter Win10 starten und im Vordergrund als Vollbild aufrufen und hin und her wechseln?

VG
Kian
 
kann ich "per Knopfdruck (bspw. Keyboard Taste) diese 3 unterschiedlichen Apps unter Win10 starten und im Vordergrund als Vollbild aufrufen und hin und her wechseln?
Ich verstehe die Frage nicht so recht.

Teil 1 - ja, mit einer Batch (oder Vergleichbares) könne ich alle 3 in einem Schub als Vollbild starten. Link dahin, Shortcut, erledigt.

Teil 2 - Alt+Tab (Alt+Shift+Tab) sind auch bekannt?
Tools wie AutoIt (fällt mir so spontan ein) könnten Miniprogramme erzeugen die auf Shortcuts reagieren dies oder jene Anwendung nach vorne zu holen. Mit anderen Skriptsprachen und Verknüpfungen wie oben ist sicherlich dasselbe zu errieichen.

Nun muss man nur noch die LT-H auf diese Shortcuts einnorden.

CN8
 
ok, verstehe. hab auch ein programm wie autohotkey gefunden.

wird also gefrickel. auch fein, wenns keine einfachere loesung gibt.

Danke fuer das feedback
Kian
 
Starten ist einfach, das Gefrickel ist das Umschalten ;)

CN8
 
gefrickel hat sich gelohnt:
1. Autohotkey verwendet um meine Szenarien per Knopfdruck auszufuehren
2. Windows Hotkey Manager verwendet, um die Autohotkey Skripte auf eine fuer Logitech Harmony Remote verstaendliche Taste zu mappen (bspw. F8 statt komplexe Tastenkombinationen)

Funktioniert hervorragend. Einzig Netflix war ein riesen Daempfer:
Die Windows App ist etwas von Netflix dahin gerotztes, bzw. eine direkte Portierung von deren Browser Interface, da auch in der WIndows App keine Tastatur Tasten zur Navigation genutzt werden koennen. Lediglich die Maus wird als EIngabegeraet zugelassen. Im Netz gibt es auch ein Tool, dass seit Jahren in Beta ist, was lediglich den Mauscursor per Tastatur Kursor emuliert. Totale Katastrophe...

ALso warte ich mal bis Kodi 18 mal deren Netflix Plugin vorstellt, von dem alle sprechen, oder hoffe mal auf gute Fernseher Angebote zur Fussball WM, denn heutzutage haben ja inziwschen alle neuen Fernseher Netflix mit an Board...
 
Zurück
Oben