3 Festplatten anschließen

  • Ersteller Ersteller Fexxx
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fexxx

Gast
kann ich an das kabel wo auch meine cd rom dranhängt noch ne platte anschließen? oder kann ich die auch an den raid anschluß meines boards hängen (msi kt3 ultra ARU) ? was is besser?
 
An dasselbe Kabel? Wohl eher nicht, 3 Geräte sind nicht an ein Kabel zu bringen. Was für eine Platte ist es denn? U4 oder U6?
In letzterem Fall würde ich sie auf jeden Fall an den Raid anschließen. Im Prinzip bist du da völlig frei, was aber zweckmäßiger (oho, Bundeswehr-Vokabel) ist, hängt vom Typ der HD ab.
 
Original erstellt von Fexxx
kann ich an das kabel wo auch meine cd rom dranhängt noch ne platte anschließen? oder kann ich die auch an den raid anschluß meines boards hängen (msi kt3 ultra ARU) ? was is besser?

hi Fexx,

du kannst an ein kabel immer nur 2 devices anschließen...will sagen wenn du an dem einen kabel nur das cd-rom hast kannst du noch eine festplatte dranbringen....richtig jumpern (master-slave) und ab geht die post.......es ist aber angeratener die platten an deinen raid controller anzuschließen.....h.d. ich würde die hauptplatte mit dem oder den betriebssystem(en) an den ersten kanal anschließen und die beiden anderen an den zweiten.....das cd-rom (die raid controller akzeptieren in der regel nur hd's) dann alleine an den normalen ide-controller. dein board lässt dir da ja die wahl.....:D

gruss Nox
 
@nomax
Warum zwei Platten an einen Kanal? Wenns
identische Platten sind, o.k ansonsten nicht gut.

@Fexxx
Du hast vier IDE-Kanäle, also würde ich jedes
Laufwerk als Master an einem Port betreiben.
Bietet sich ja auch an. Wenn beide Controller
UDMA100 sind ist es auch egal, an welchem
Primary IDE-Controller (OnBoard oder Raid) Deine
Bootdisk hängt, bei UDMA133-Raid und UDMA133
Platte --> nutze die Leistung.

Gruß

NoBot
 
Original erstellt von NoBot
@nomax
Warum zwei Platten an einen Kanal? Wenns
identische Platten sind, o.k ansonsten nicht gut.

@NoBot

.......habe mit neueren platten noch nie probs gehabt.....sie sollten nur den gleichen udma mode nutzen.....aber du hast recht...er kann wirklich alle 4 kanäle als master nutzen :D

gruss Nox

ps: der nick ist NOXMAN ;)
 
@ Noxman
Sorry, hab mir mal die Brille geputzt, war ja wohl
nötig

Gruß
NoBot
 
ok also wärs da beste ich schließ eine platte c: an den den onboard ide kanal an, des cd-rom an den zweiten und die 2. platte an den raidcontroller. so kommt sich nix in die quere beim rumkopieren :)
 
@ Nox bringt das dann überhaupt was?

hab oft das prob wenn ich daten hinundherkopier oder das cd-rom läuft, das mein system ausgebremst wird
 
Original erstellt von Fexxx
@ Nox bringt das dann überhaupt was?

hab oft das prob wenn ich daten hinundherkopier oder das cd-rom läuft, das mein system ausgebremst wird
was sind das denn für platten, cd-rom und was ist das für ein prozessor?
normalerweise bringt das bei schnellen platten schon was, da sie alle sozusagen "frei" arbeiten können wenn jede an einem eigenen controller hängt. ausserdem probieren kostet doch nix.....du kannst doch wild hin und her stecken und versuchen die schnellste und beste konfiguration zu ermitteln.
Ich hatte bei meinem alten rechner zwei 40er 5400rpm platten als raid0 laufen...das war so richtig schnell. könntest du vielleicht ja auch machen, oder sind deine platten alle unterschiedlich groß und schnell?

gruss Nox
 
jo sind alle 3 unterschiedlich ( ibm 10gb, maxtor 20gb, ibm 40gb) die 40gb läuft als systemplatte c: , und jetzt möchte ich einfach nur die 10gb die hier noch rumliegt einbinden. oder kann ich zb die maxtor und die 10gb an den ide hängen und die ibm 40gb an den raid controller?
 
Also am besten so:


Raid Primär:
Master: HDD 40GB
Slave: -----

Raid Sekundär:
Master: HDD 20GB
Slave: -----

IDE Primär:
Master: HDD 10GB
Slave: -----

IDE Sekundär:
Master: CD-ROM
Slave: -----
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben