3 Festplatten im Raid 0?

  • Ersteller Ersteller SpeedMan
  • Erstellt am Erstellt am
S

SpeedMan

Gast
Hallo,
ich habe bereits 2x 40GB am Raid-Controller als Raid 0. Da mir langsam und sicher der Platz ausgeht möchte ich mir gerne noch 'ne 40GB-Platte dazuschließen. Wird das funktionieren? Habe ich dann 2 Laufwerksbuchstaben oder auch nur einen?
PS: Mein MoBo: GigaByte GA-7DXR
Dankeschön


MfG
SpeedMan
 
Hallo,
diesen Thread habe ich vorhin auch schon gesehen. Damit wird aber meine Frage leider nicht beantwortet.


MfG
SpeedMan
 
das mit den 3 platten und raid 0 geht ,nur du wirst den array ändern müssen und damit sind deine daten weg .Wenn du die daten behalten willst haste keine chance die dritte platte mit in den raid 0 mode einzubinden .
 
Erstmal einen Raid0 Verband mit drei Festplatten gibt es nicht.......

Du mußt die neue Festplatte als eigenes Array im Controllerbios definieren und bekommst dadurch einen weiteren Laufwerksbuchstaben dazu.....

Wenn Du Dir zwei Festplatten dazukaufst, könntest Du Dir ein zweites Raid0-Array in Deinem PC einrichten, jedoch ist es fraglich, ob dies vom Raidcontroller auf Board unterstützt wird. Hättest meiner Meinung rein leistungsmässig mehr davon....

Ist ein Promisecontroller verbaut, ist er in 100% der Fälle eine Lite-Version und läßt nur die Definition eines Raid-Verbandes zu, jedoch gibt es da eine Möglichkeit mit gemoddeten Biosfiles, die dies dann doch zulassen. Nur eben nicht offiziell. Bei HPT-Controllern müßte es funktionieren.
 
Hallo,
wer hat jetzt denn nun recht? Mortyr88 oder Kunibert? Funktioniert jetzt Raid 0 mit 3x 40GB und einem Promise Lite-Controller?


MfG
SpeedMan
 
Funktioniert.......

Aber nicht als 3 Platten Raid0, sondern die dritte Platte wäre ein sogenanntes Pseudoarray (ein Raidverband mit einem Laufwerk)
 
Hallo,
@Kunibert
wenn ich dich richtig verstanden habe gibt es in einem Array immer nur max. 2 Festplatten. Weitere 1 oder 2 Platte/n würden ein weiteres Laufwerk ergeben. Warum schreibt dann Mortyr88, dass ich bei 3 Platten das Array ändern müsse, wenn die 3. Platte ein weiteres Array sein würde? Es würde sich doch nichts an dem vorhandenen Array ändern, oder?
Dankeschön


MfG
SpeedMan
 
Es ist durchaus geläufig, ein RAID-0-Verbund mit 3 oder mehr Platten zu betreiben. Und dass es möglich ist, siehst du hier in dem Artikel, bei dem die Datentransferraten von einer Platte und einem RAID-0-Verbund mit 2, 3 und 4 Platten getestet werden.

Es ist nicht möglich in einen bestehenden RAID-0-Verbund ohne Formatieren weitere Platten einzubinden.
 
Hallo,
@Peter
wenn das mit den 3 Festplatten wirklich funktionieren würde, wäre die 3. Festplatte ein weiterer Laufwerksbuchstabe, oder sind es wie in meinem Beispiel 3x40GB insgesamt 120GB als 1 Laufwerk?
Dankeschön


MfG
SpeedMan
 
Hi SpeedMan!

Nach der Zusammenstellung zu einem Array und anschl. Formatierung werden alle drei Platten als zusammen eine Platte erkannt. Also 120GB am Stück.

Gruß - Malli
 
Normaler weise kannst du in ein "Raid 0" 2,3,4 und so weiter und so weiter einbinden. bei IDE sind das meist 2- 4 Platten die man maximal verbinden kann.

Und wenn du aber noch eine Platte hinzufügen möchtest dann mußt du leider deine bestehendes Raid 0 System löschen und damit auch deine Daten.

Und wenn ich dir was vorschlagen darf
lass so wie es ist und nimm die 3.Platte für deine wichtigen daten, sprich die nimmst du nicht mit in den Verbund.
Das mache ich auch so, da mir schon mal eine Platte im Raid abgeraucht ist und damit alle Daten weg waren.

Smigo
 
Zurück
Oben