3 FritzBox Repeater hintereinander

Nordm4nn

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.473
Hi,
habe ein Problem und weder Google noch die Forensuche
konnte mir helfen. Ich will aus 3 Fritzboxen ein "langes"
wlan machen. Sprich
fritz box1 ---->fritz box2--->fritzbox3--->PC
der normale Repeatermodus funktioniert einwandfrei.
Aber der ist ja sternförmig sprich die Repeater können
nicht hintereinander laufen sonder nur direkt mit
der Box1 verbinden. Ist es Euch bekannt ob es die Möglichkeit
gibt es in "Reihe" zuschalten. Das es hohe latenzen gibt
ist erstmal egal. Soll nur zum Surfen ausreichen.

gruß
 
Ich kenn die Reaper funktion der Fritzboxen nicht, hab aber einen der echten Repeater von AVM. Nach dem Repeater sieht man ganz normal das Wlan Netz bei mir. Da kann man genauso nochmal einen dranhängen. Nur aufpassen das die Verbindung nirgends zu schwach wird.

Wie weit willst du denn kommen? Ich hab mit so nem Noname Router und einem AVM Repeater 60m durch ne Jugendherberge überbrückt. Alle 5m ne gemauerte Wand. Am Ende noch 10-15Mbit/s.
 
Doch, da müsste gehen:

Fritzbox 1 = Router Bsp: 192.168.178.1
Fritzbox 2 = Repeater1 Bsp: 192.168.178.2 Gateway: 192.168.178.1 DHCP: 192.168.178.1
Fritzbox 3 = Repeater2 Bsp: 192.168.178.3 Gateway: 192.168.178.2 DHCP: 192.168.178.1

WLAN SSID bei allen WLAN Netzen gleich

-> habe es nicht getestet, könnte es mir jedoch gut vorstellen, dass der Weg machbar wäre
 
hmm muss bei der Hauptbox die Daten vom Repater eingeben.
Problem ist das es massive Stahlbeton wände sind sprich ca. 50cm
dick und das ganze auf eine länge von ca 20m und durch 4 Wände

€dit
stimmt das gateway dadrüber kanns laufen super morgen mal testen
 
Du kannst nur einen Repeater mit einer Basis verbinden, aber nicht das ganze in Reihe schalten.
 
hmm nein nix Wohnheim. Altes Privathaus -.-
Werde dort dann einfach mal die mac von der 2.Box
in die 3. eintragen

€dit habe gerade ne idee
könnte evtl eine Wand durchbohren und
da ein netzwerkkabel durchlegen und dahinter dann
wieder eine box per kabel anschließen.
also so:
basis --->wlan---->box1---->kabel---->box2---->wlan---->pc

Die box2 wäre dann ja wieder wie eine Basisstation nur ohne dhcp
 
Zuletzt bearbeitet:
W-lan durch 4x50cm Stahlbeton? Ob da noch viel vom Signal über bleibt?
Besteht die möglichkeit D-Lan zu nutzen?
 
Nein leider nicht sind zwei Stromnetze habe ich schon probiert
deswegen ja die Wlanlösung die alles andere als toll ist aber leider
nichts anderes übrig bleibt. Kabel verlegen geht auch nicht.
 
Zurück
Oben