3 grad wasser temp?

haviboy0781

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
383
Hallo leutz.
Ich habe so ein anliegen an die experten da drausen.Ich habe als cpu kühlung ein chiller verbaut der was bald mit 3 grad wasser temperatur laufen soll ,dafür musste ich alles isolieren .Die einzige frage ist ob ich das mainboard mit dem klar lack beschichten soll oder nicht?
Knet gummi habe ich schon inkl. armaflex matte,und armaflex band 10meter.Schlauch isolation versteht sich von selbst.
Und die zweite frage ist ,ob ich den cpu kühler mit dem knettgummi isolieren soll oder mit dem armaflex band ?
Hat da jemand ein link wo das genauer beschrieben wird?
Danke in vorraus .mfg.
 
Es ist doch vollkommen wurscht mit was du isolierst solange du es so isolierst das sich kein Kondenzwasser bilden kann. Und wenn sich kein Kondenswasser bilden kann musst du auch kein Board lackieren.

Logisch ne?
 
Naja in der praxis möchte ich das nicht herausfinden .Da sich hinten am sockel kondenswasser bilden kann ohne das du es siehst und die feuchte verursacht dir sofort ein kurzschlus.Hast du schon damit erfahrungen gemacht?
 
Servus haviboy0781,

wie und warum willst du denn eine Wassertemperatur von 3°C erzeugen?
 
Naja der chiller soll ja von nutzen sein.Und wir wollen ja nicht das es an der isolierung scheitert.Und der zweite grund idt das ich ein dauerbetrieb von 4,9 ghz gewährleistet habe.
 
Ah ok, wusste bis eben gar nicht das es sowas abgefahrenes überhaupt gibt. 4,9 Ghz is ja für Dauerbetrieb echt ne Hausnummer ^^! Mit welcher CPU machst du das denn? Und hat das bestimmte Gründe oder nur aus Spaß an der Freude?
 
also ich hatte damals eine wasserkühlung, mit einem Golf 3 Kühler, der draußen auf meiner
lotschia gestanden hat. somit hatte ich damals im winter eine Gradzahl von 2°C im
kern. Es ist ein E6600 damals noch gewesen.
Was ich für eine Wassertemperatur hatte, kann ich nicht sagen, aber selbst die
CPU hatte 2 °C wo draußen -17°C gewesen sind.

Ich hatte keine Probleme ... es ist nie Kondeswasser aufgetreten.
Ganz ganz wichtig ist der Luftstrom. Solange du sehr guten Luftstrom hast, sollte nichts passieren. Bei mir hatte es 1A gefunzt.

Ihr werdet euch wundern, warum im PC soviele Schläuche liegen.
Das liegt daran, da ich 2 Wakü in einem PC hatte.
Ich konnte einmal den Golf 3 Kühler nutzen(außen)
und einmal den Radiator von Innovatek(siehe rechts vom rechner).
Das hatte ich deswegen gemacht, weil der Golf Kühler im Sommer keine Kühlung gewesen ist, sondern ne Heizung^^.
Also hatte ich das mit Gardena Y stücken gemacht
gardena-2-wege-regulierventil-cv-300-7867-20.gif


Hier ist mal n link vom alten PC:
leider sind nur ganz wenige Bilder von der Wakü drin.(wie gesagt ist schon etwas her)
http://www.sysprofile.de/id79606
 
Zurück
Oben