3 Jahre altes Xilence Netzteil noch verwendbar ?

Blackdragon1990

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
380
Hallo
ich habe ein kleines Problemchen und zwar, habe ich wie oben beschrieben vor 3 Jahren ein Xilence Redwing NT gekauft und es verrichtet im Moment noch seine Dienste.Aber es waren in den letzten 4 Tagen 2 Vorfälle die mich stutzig gemacht haben,
1.Vorfall ich habe im Internet gesurft und mein Winamp laufen lassen ganz plötzlich bekomme ich ein verzerrtes Bild und der Ton hängt im Loop und der Rechner endet im Bluescreen

2.Vorfall ich komme von der Arbeit möchte eine Runde daddeln und der Rechner bleibt einfach im BIOS hängen noch vor dem bekannten pieps

danach wurde es mir zu komisch und ich habe den Rechner einer Grundreinigung unterzogen und dabei bemerkt dass meine Asus Xonar Soundkarte von der Schraube die die Karte eigentlich nur festhalten sollte ganz leicht aus dem Slot hebt und ich die Schraube entfernt habe jetzt läuft der Rechner zwar,aber meine Frage ist an euch klingen diese 2 Vorfälle eher nach der Schraube+Soundkarte oder doch eher nach dem 3 oder 4 Jahre alten NT ?
Danke im Voraus für eure Antworten ;)
Ach ja fast vergessen hier meine Komponenten:
Prozi: Amd FX 6350
Graka: Radeon HD 6870
Mainboard: Gigabyte 970A-DS3
Arbeitsspeicher: 8GB Corsair
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, eine Karte die nicht richtig im Slot sitzt kann schon erhebliche Probleme verursachen. Und wenn die Probleme jetzt weg sind, dann lag es wahrscheinlich daran.

Aber XSilence-Netzteile sind ohnehin keine so gute Idee. Die sind mittelmäßig bis schlecht. Ich würde in der Richtung eher zu Be Quiet, Seasonic, Enermax etc. raten.
 
Solange die Vorfälle nicht weiterhin auftreten, würde ich nichts machen.

Wenn dir das NT grundsätzlich zu laut ist oder dir das alte NT nicht geheuer ist, dann kannst du ja einfach mal ein Bequiet E9 400W oder 450W besorgen. Damit wird aber evtl. dein System auch nicht stabiler.
 
Was auf alle Fälle vorgenommen werden soll (auch wenn das nicht die Ursache für das Problem ist, aber
nicht dass am Ende ein größeres Problem aufkommt), ist das bisherige Netzteil gegen ein qualitativ besseres
Netzteil auszutauschen, besonders bei der teils aktuellen Hardware.
Denn sowohl die alte Redwing-Serie von Xilence als auch die momentan aktuelle R3-Versionen sind
einerseits überlabelt und qulitätiv ziemlich mies.
 
Hi
Erstmal danke für eure Antworten,und ja ich kaufe mir im März ein neues NT oder ist dass zu spät ich meine mein Xilence hat jetzt seit einem halben Jahr die "teils Aktuelle Hardware" ;) zum anderen wenn ich nicht übertakte oder ähnliches hält dass Ding bestimmt noch bis März (hoffe ich) und bevor sprüche kommen wie "ja kauf dir doch einfach eins" "stell dich nicht so an" ich bin ein armer kleiner Informatik Student und habe nicht so die dicke Kohle ;)
 
Zurück
Oben