3 lange Pieptöne, nach Zusammenbau

bianchi22

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
10
Hallo zusammen,

habe mir ein System zugelegt:
Phenom 2 x4 955
2x2048MB OCZ Gold Series DDR3-1333 CL9 Kit
AsRock M3A770DE (AMI Bios)
Gtx 460 von EvGA
Super Flower Amazon 80Plus 450 Watt
WD Caviar Blue 500gb

seit dem ersten mal starten gibt der Gehäuse-Lautsprecher jedoch nur 3 lange Pieptöne aus.
Habe schon auf diversen Foren Auflistungen von Piep-Tönen gelesen, jedoch nirgends die Bedeutung 3 mal lang gesehen. Speicherbänke habe ich schon getauscht und auch mit nur einem Modul probiert. Habe alles nochmal nach korrektem Sitz geprüft. Stromkabel sind alle korrekt angeschlossen. Hat jemand vielleicht ne Idee an was es liegen könnte?

Vielen Dank
 
definitiv ram... die aktuellen asrock boards sind zwar allesamt gut bis sehr gut, aber beim ram stellen sie sich leider immer noch hier und da ein wenig zickig an.... versuch noch nen paar mal den ram hin und her zu stecken... bei mir hats teilweise ne halbe stunde gedauert, bis ich den ram so drin hatte wie das board es gerne hätte (dann läufts allerdings auf ewig ;-))
 
3 Piepser: Fehler im 64-KByte-Block; wie einmal piepsen

Quelle:
http://www.beepworld.de/members32/netzwerkadmiral/bios-pieptoene.htm

Du machst Dir zu viele Gedanken. Tausch das Board und gut is. Falls es dann noch immer piept, weißt Du schon mal, dass es das Board nicht war. Da RAM- und Graka-Piepser aber leicht zu identifizieren sind, ist es in der Regel eh immer das Board.

Good Luck Friend
:)

Korrektur:
Ich hab Blödsinn erzählt. Hab überlesen "3 Piepser = 1 Piepser".
Also genau wie der Kollege im Post über mir, es ist wohl der RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, da fallen mir 4 möglichkeiten ein:

1. sitzen die pin stecker (1 oder 2) bei der grafikkarte korrekt?
2. unterstützt dein mainboard das ram? also hier sind riegel mit 1GB oder 2GB auch wichtig.

hier die liste an ram, das das mainboard unterstützt:
http://www.asrock.com/mb/memory/M3A770DE.pdf

3. ggfs. ist auch dein ram defekt.
4. und das unwahrscheinlichste. dein nt schafft es nicht das system mit genug strom zu versorgen.

yaki
 
Kompatibilität zum Board müsste passen, die Nummer des Speichers ist ocz3g1333lv4gk
und in der Liste steht, dass ocz3g1333lv6gk damit kompatibel ist ( Die 6 bedeutet ja nur, dass es sich um ein 3x2 Gb statt um ein 2x2 Gb Kit handelt)
 
Ist ganz sicher der Arbeitsspeicher,der dass Problem verursacht,falls das Netzteil und die Lüfter des PC's anlaufen,aber der Bildschirm schwarz bleibt.

Falls die PCI-E Stromanschlüsse der Grafikkarte rot leuchten,könnte es auch die Grafikkarte sein.
Wenn aber die PCI-E Stecker der Grafikkarte nicht rot leuchten und auch das Netzteil + Lüfter normal anlaufen,ist es sicherlich der RAM.

Die Billig RAM Speicher von OCZ machen schon mal des öfteren Probleme bei so einigen Mainboards,gerade die OCZ Gold Serie ist hier bekannt für Probleme.

Wenn schon OCZ RAM Speicher,dann am besten die Platinum Edition oder die Reaper HPC Edition kaufen.

Die sollen viel weniger anfällig für Inkompatibilitäten sein und auch viel stabiler laufen als die Gold Edition,kosten aber kaum mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank euch allen,
dann werde ich mal die Rams einschicken. Ich poste dann, wenn ich Ersatz bekommen bzw. andere ausprobiert habe.
Ergänzung ()

Also...
Es ist definitiv nicht das ram, denn ich hab die funktionierenden Rams eines Freundes eingebaut, und es ist immernoch das selbe problem. An was könnte es denn noch liegen? Kann ja nicht alles wieder einschicken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könnte es wohl doch das Netzteil sein ...

Diese Billig Netzteile haben bei manchen Modellen zu wenig Ampere auf der 12 Volt Schiene und wenn das der Fall ist,läuft die Energieversorgung des PC's zwar an,aber die Graka bleibt aus und man hat einen toten schwarzen Bildschirm.

Die Graka müsste übrigens auch rot leuten an den PCI-E Stromanschlüssen,wenn Sie zu wenig Energie bekommt oder wenn Sie defekt/falsch gesteckt ist.

Hast Du das schon mal überprüft ?

Vielleicht liegt aber auch die CPU nicht richtig auf dem Sockel auf oder ist falsch justiert.
Versuche mal die CPU rauszunehmen,dann einen Bios Reset auf dem Mainboard und danach die CPU wieder einbauen.Oder versuche es erstmal nur mit einem Bios Reset,indem Du die Batterie vom Bios rausnimmst und paar Minuten später wieder einsetzt,könnte helfen.

Das hatte ich nämlich auch mal:

PC frisch zusammengebaut,alles neue Teile und oberflächlich war auch alles richtig montiert und verbaut,aber der PC wollte einfach nicht anlaufen,das Bild blieb schwarz und der Rechner piepte nur vor sich hin,obwohl die Lüfter und die HDD's anliefen.

Ich hatte alles mögliche versucht und 2 Tage mit Fehlersuche verbracht,aber alle Einzelteile funktionierten perfekt.

Bis ich die CPU ausgebaut und wieder neu eingebaut hatte.
Plötzlich lief der Rechner wie geschmiert,machte selbständig einen Bios Reset (Asus Crash Free Bios) und alles lief bestens.

Das könnte es allso auch sein

Wenn es das auch nicht ist,bleiben nur noch Mainboarddefekt,Netzteildefekt oder eine defekte CPU übrig.

Falls Du keine Lust mehr haben solltest,den Fehler weiter zu suchen,wenn auch diese Tips nicht funktionieren sollten,dann wäre es wohl wirklich das beste,alle gekauften Teile wieder zurückzugeben und nochmal alles neu kaufen.

In der heutigen Zeit mit dem 2.wöchigen Rückgaberecht,ohne Begründungen ist das der bequemste Weg,alles umzutauschen und nochmal neu zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal den CPU ausgebaut und siehe da: Drei Pins sehen ziemlich dunkel aus, geht in Richtung Braun. Scheint wohl der Prozessor durchgeschmorrt zu sein. Sehr seltsam, war alles nagelneu und habe auch alles wie immer eingebaut.
 
Ist das MB schon mal gestartet ?

Ohne Festplatte / LW ?

CPU-Kühler sitzt korrekt auf der CPU ?

CPU-Lüfterkabel ist an CPU_FAN angeschlossen ?

PS. : die Verfärbung will noch nichts heißen -
 
Das Mainboard ist noch nie gestartet. In jeder Konfiguration, ob nur Cpu, Kühler und netzteil, ob zusätzlich mit Festplatte, ob Festplatte + Grafik ohne ramm.... immer die gleichen 3 Piepstöne.
 
Ohne RAM und CPU samt CPU-Kühler und Lüfter sowie Grafik startet das MB auch nicht -

ein RAM-Modul einsetzen - Grafikkarte einsetzen - KEINE MAUS / Tastatur / Festplatte oder Frontanschlüsse - nur "PW_SW" zum Starten des MBs - MB versuchen zu starten -

geht es nicht, bau das MB aus - auf Karton legen und alles nochmals versuchen -

wenn es jetzt startet, ist beim Einbau des MBs was schief gelaufen - z. B. falsch gesetzte Abstandshalter o. ä.
 
@ bianchi22

Wegen den 3 verbrannten Pins an der offensichtlich defekten CPU:

Du hast doch wohl nicht etwa stromleitende Flüssigmetall Wärmeleitpaste für die CPU Kühllösung benutzt und unvorsichtig damit gekleckert :p

Da reicht schon ein microskopisch kleiner,optisch fast nicht sichtbarer Tropfen oder Faden dieser Flüssigmetall Paste aus, unvorsichtig verspritzt auf den CPU Pins, um einen Kurzschluß auszulösen und die CPU zu rösten.

In dem Fall wirds schwierig werden,dass unter Garantie zu reklamieren.
Aber vielleicht hast Du ja Glück und es fällt nicht auf beim Händler :evillol:
 
Zurück
Oben