3-Monitor System als Broker/Aktien PC

black977

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.020
Hi,

also ich hab meinem Vater einen normalen Office PC gebaut:

Intel Celeron G550
4GB Ram
250 GB Platte

jetzt möchte er für Aktien etc ein 3 Bildschirm System draus bauen

da ich leider nichtmehr up2date bin:
kriegt man mit aktuellen grafikkarten 3 Bildschirme für erweiterten Desktop hin und welche würde sich da Preistechnisch am besten lohnen?

Vielen Dank
 
ja , wenn mindestens einer davon via dp oder aktivem dp-adapter angeschlossen ist
 
das geht recht einfach

Eine Amd karte wäre da P/L die beste variante

nun ist die frage; hat einer der Monitore vll einen DP anschluss? (Displayport)
dann wäre das ganze noch einfacher
(siehe post über mir)



ansonsten gäbe es günstig die Flex karten:
http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-6450-flex-11190-12-20g-a711483.html

diese kann 2x DVI und 1x HDMI ohne adapter ansteuern
 
Oder aber eine ganz günstige, passiv gekühlte, ATI Karte, die Eyefinity unterstützt. Dürfte recht günstig sein, da der G550 wohl nicht genügend Ports hat, oder?

Darkscream schrieb:
Quatsch, alle Kepler Karten können das auch ohne.

Bin auch nVidia Fan aber die 600er Reihe (kann die 620 GT das?) dürfte durchwegs teurer sein :-/
 
ATI Karte, die Eyefinity unterstützt. Dürfte recht günstig sein, da der G550 wohl nicht genügend Ports hat, oder?

"normales" eyefinity kann nur wie folgt:
FleX_work.jpg



Die Eyefinity Flex reihe von Sapphire kann jedoch mehr als nur zwei nicht DP quellen ansteuern:
FleX_work_2.jpg




http://geizhals.de/sapphire-radeon-hd-6450-flex-11190-12-20g-a711483.html
50€ fertig ist das


Quatsch, alle Kepler Karten können das auch ohne.
Bei Nvidia kam es erst ab GTX 680
und nun die 700er reihe


ebai.slavic schrieb:
Mein Reden, die 6450 als passive Variante reicht da in jedem Falle & ist günstiger als sämtliche nVidia Lösungen

du sagtest a) ATI :P und b) nur eyefinity - nichts von flex
 
Zuletzt bearbeitet:
acty schrieb:
Bei Nvidia kam es erst ab GTX 680
und nun die 700er reihe

Die GTX 680 war die erste, aber alle Kepler-Karten können das! Auch die GT 640. Hier bietet sich aber wie schon geschrieben, die 6450 Flex an, wenn man die Kosten möglichst gering halten will.
 
black977 schrieb:
Hi,

also ich hab meinem Vater einen normalen Office PC gebaut:

Intel Celeron G550
4GB Ram
250 GB Platte

jetzt möchte er für Aktien etc ein 3 Bildschirm System draus bauen

da ich leider nichtmehr up2date bin:
kriegt man mit aktuellen grafikkarten 3 Bildschirme für erweiterten Desktop hin und welche würde sich da Preistechnisch am besten lohnen?

Vielen Dank

Wieso steckst du nicht eine weitere Grafikkarte für 25€ in das System und schließt daran einen dritten oder vierten Monitor an? Allemal billiger als eine neue Karte mit drei oder mehr Ausgängen zu kaufen.
Wenn es lediglich um die Anzeige von 2D Inhalten geht, kannst du quasi jede erhältlich Karte hernehmen die auf das Mainboard passt. Windows (schon XP) kann damit ganz problemlos umgehen.
 
wäre auch eine idee:
1 Moni ans Mainboard
2 an eine x beliebige graka
 
Lieber die paar Euros mehr in eine Grafikkarte der Flex Serie von Saphire. Man weiß ja nie was in Zukunft passiert. Und am Ende ist man Froh sich diese auch geleistet zu haben.
Bei der Radeon 6450 Flex liegt übrigens noch ein Adapter von HDMI auf DVI bei. So können 3 Monitore per DVI angeschlossen werden.
 
WOAH!!!

SUPER!

Vielen Dank !

Nur frag ich mich gerade- die is ja passiv gekühlt oder?

Wäre da aktiv nicht sinnvoller?

EDIT: ah sehe gerade in dem Preisbereich gibs die nur passiv- naja kein Problem :)
Wird gekauft

Thx an ALLE!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben