3 Monitore an Lenovo Ultra Dock 40a2 anschließen

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.441
Mhm ich blicks einfach nicht.
An eine Lenovo Ultra Dock 40a2 sollen drei Monitore angeschlossen werden, idealerweise alle drei digital.
Ultra Dock: 2x DP, 1x HDMI, 1x DVI, 1x VGA
Monitor 1: DP, DVI, VGA
Monitor 2: DP, DVI, VGA
Monitor 3 (55" TV): HDMI

Monitor 1 und 2 sollen dauerhaft angeschlossen und betrieben werden (Bildschirm Erweiterung), Monitor 3 (der 55" TV) nur zeitweise zusätzlich für Präsentationen.

Ok der TV macht quasi nur per HDMI Sinn, kann man dann Monitor 1 und 2 jeweils per DP anschließen?
Ich frage deswegen, weil man die Ports an der Ultra Dock nicht nach Lust und Laune belegen kann, da die sich teilweise gegenseitig ausschließen.
Außerdem komme ich an das Notebook mit der Ultra Dock immer nur schwer und kurz dran und dann sollte es nach Möglichkeit sofort funktionieren (für langes Testen und Rumprobieren hat derjenige leider keine Geduld). Daher muss ich bestmöglich vorbereitet sein.
Ich habe dieses schöne Bildchen gefunden, dummerweise kann ich es irgendwie nicht so recht interpretieren, denn bei dem Bild mit drei Monitoren wird einer per VGA angeschlossen? Könnte das womöglich bedeuten man kann bei drei Bildschirmen gar nicht alle drei digital betreiben?
https://download.lenovo.com/pccbbs/options/tp_ultra_dock_sp40a02135.pdf

THX
 
So wie es aussieht sind 2 digitale Ports intern immer geteilt (hast Du ja auch schon gemerkt) - Du kannst also nur einen jeweils verwenden.
DP oder HDMI.
DP oder DVI.
Der VGA geht immer.
Du kannst also nicht 3 Monitore ausschliesslich digital anschliessen, einer muss per VGA dran.

Alternativ kannst Du versuchen an den 2. DP (der mit dem DVI geteilt ist), 2 Monitore per DaisyChain anzuschliessen - dazu müssten der 1. Monitor aber ein DP Out haben damit dort der 2. Monitor angeschlossen werden kann. DP Out haben z.B. einige Dell Monitore. Der TV käme dann fix an den HDMI. Ohne Gewähr dass das klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matrox Triplehead2go ?.!
 
Ok jetzt verstehe ich es langsam.
Dh. mit der jetzigen Konstellation bleibt nur folgendes:
Monitor 1 --> DP
Monitor 2 --> VGA
Monitor 3 --> HDMI

Daisy Chain muss der Monitor mitbringen, richtig? Da es die Bildschirme ja bereits gibt fällt das flach.
Und das Matrox Teil kostet > 300,--
Aber man könnte vermutlich einen DP Splitter verwenden, dann könnte man zwei Monitore per DP an einem DP Port betreiben.
https://www.reichelt.de/?ARTICLE=164871&PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMIgOzwgqK32QIVRj8bCh3xEAZCEAYYBiABEgIAEPD_BwE
 
Der Splitter wird das Bild denke ich nur klonen - das willst ja nicht.

DaisyChain ist m.W.n. ein Bestandteil von DP 1.2 - aber ja, der Monitor muss natürlich den DP Out haben sonst geht es nicht.

Evtl wäre es ein besseres Szenario die 2 Monitore per DP anzuschliessen (einheitlich, nicht ein digitales und analoges Signalgemisch) und den TV via Adapter VGA zu HDMI (kein Ton dann natürlich) - da könnte ein 1280x720 Signal reichen (das sollte per VGA problemlos und in guter Qualität gehen, Upscaling dann vom TV). Der TV hat evtl sogar ein VGA Anschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der TV hat zwar vermutlich bestimmt einen VGA aber das Kabel müsste 15m lang sein, auch nicht so dolle.
VGA zu HDMI ist ja kein Adapter sondern ein Konverter und der wiederum benötigt einen Stromanschluss.
Aber ok erstmal vielen Dank, jetzt bin ich endlich etwas schlauer dbzgl.
 
Statt kabel das bild per funk zum tv?
 
An dem TV hängt auch schon einen Microsoft Wireless HDMI Adapter, aber der ist nicht immer stabil.
Mhm wenn bei dem DP Splitter das Bild nur dupliziert wird wäre das eigentlich gar nicht so schlecht bzw sogar gut.
Denn dann könnte ich Monitor 1 als Hauptbildschirm und den TV (mit einem HDMI/DP Adapter) über den DP Splitter am DP Port anschließen und in dem Fall wäre es sogar gut, wenn der TV das gleiche Bild anzeigt wie Monitor 1. Und Monitor 2 kann dann ebenfalls per DP angeschlossen werden.
Dann werde ich das mal so vorschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben