3 Monitore mit unterschiedlichen Seiten

AsusPaule

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
1
Ich habe mal eine einfache Frage. Ich habe ein Asus Zenbook UX303U mit einer NVIDIA GeForce 940M. Bisher hatte ich neben dem Notebook-Display einen älteren Monitor über HDMI-Kabel verbunden. Nun würde ich gerne einen zweiten externen Monitor anschließen. Ich habe das über einen CSL HDMI Splitter versucht. Das funktioniert auch, allerdings werden auf beiden externen die gleichen Seiten angezeigt. Ich möchte aber auf dem Notebook-Display und den beiden externen Bildschirmen jeweils eine individuelle Seite darstellen können. Geht das mit dem Splitter oder brauche ich dafür irgendein anderes Teil ?

Gruß Paul
 
AsusPaule schrieb:
Ich habe das über einen CSL HDMI Splitter versucht. Das funktioniert auch, allerdings werden auf beiden externen die gleichen Seiten angezeigt.
Das ist ja logisch, ein Splitter splitet das Bild auf. Wie es der Name schon vermuten lässt.
Nicht mehr und nicht weniger.


AsusPaule schrieb:
Geht das mit dem Splitter
Nein.


AsusPaule schrieb:
oder brauche ich dafür irgendein anderes Teil ?
Einen 2. HDMI Ausgang.
Sonst geht es nicht anders!
 
Es gibt HDMI zu USB Adapter. Hab so einen hier liegen gehabt auch für so einen ähnlichen Einsatzzweck (Laptop und 3 Monitore, der Laptop hatte einen HDMI und einen DP Port, der dritte Monitor dann über einen HDMI zu USB Adapter)

Ich weis jedoch nicht ob der Laptop bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss damit das funktioniert, ich weis auch nicht mehr genau welchen Adapter ich habe (lange nicht mehr in Benutzung und Adapter in irgendeiner Kiste verschwunden), er sah aber aus wie dieser hier auf Amazon.

Vor allem der Input Lag war wirklich nicht gut und die Verzögerung deutlich zu spüren, also zocken oder so kannst du damit eigentlich komplett vergessen, allerdings nutze ich diesen beruflich um mir PDFs anzeigen zu lassen und Privat dann um einfach Twitch Streams oder Browser darauf anzuzeigen, dafür war das dann schon OK.

EDIT: Wenn wie von anderen berichtet dein Laptop einen mini DP Anschluss hat dann lieber diesen Anschluss nutzen. Es gibt auch direkt Kabel die von miniDP auf HDMI gehen da musst du dann auch gar kein Adapter oder so dazwischen klemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloodwalker schrieb:
Es gibt HDMI zu USB Adapter.
Richtung der Signalwandlung beachten...

USB ist am Laptop und wandelt nach HDMI...ein Monitor dient primär nur als Empfänger...

Und extra dazu es ist eine USB Grafikkarte..

Einen reinen Adapter von USB nach HDMI gibt's auch der braucht aber USB mit DP alt Mode.. was der Laptop nicht kann.
 
Bloodwalker schrieb:
Vor allem der Input Lag war wirklich nicht gut und die Verzögerung deutlich zu spüren, also zocken oder so kannst du damit eigentlich komplett vergessen, allerdings nutze ich diesen beruflich um mir PDFs anzeigen zu lassen und Privat dann um einfach Twitch Streams oder Browser darauf anzuzeigen, dafür war das dann schon OK.
Der bekannteste Hersteller solcher USB Grafikchips duerfte Displaylink sein. Wie von @xxMuahdibxx bereits geschrieben sind es eigene Grafikkarten die unabhaengig von verbautem GPUs betrieben werden.
Je nach unterstuetzter Aufloesung reicht bereits ein normaler USB2 Anschluss. Allerdings werden fuer den Betrieb OS spezifische Treiber benoetigt. Bei PCs die nicht unter Windows betrieben werden muss deshalb geprueft werden ob geeignete Treiber verfuegbar sind.
Die Performance ist fuer Office und Videoanwendungen ausreichend. Fuer 3D Anwendungen sind sie allerdings wie von Dir bereits beschrieben ungeeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben