3. PC länger nicht benutz, mehrere Probleme gelöst!

Demolition-Man

Rear Admiral
Registriert
Juli 2004
Beiträge
5.943
Hi,
auf Grund einer akuten Online-Spielsucht ;) , habe ich meine älteren PC`s längere Zeit nicht genutzt, ~6 Monate.

Der eine PC machte seit dem Start nur Probleme, die ich aber hoffentlich lösen konnte.

Ich möchte nur mal wissen wie es zu sowas kommen kann:

1. Problem: Die alte Wakü war zur Hälfte leer. -> Ist mir schon öfters passiert, aber wie kann soviel Wasser in
einem geschlossenen System, durch PVP-Schläuche "verdunsten"?

2. Problem: Der PC freezte ständig nach 3min bei 3D-Games. -> Der Lüfter des Graka-Kühlers drehte sich einfach nicht mehr.
Der Lüfter an sich lies sich aus dem Kühler nur herrausreißen (Gummimanschette). Der Kühler lässt sich nicht demontieren.
Ich habe einen alten 80mm Lüfter über die Position des altes Lüfters geklebt.

3. Der PC hatte nur noch 1024MB RAM, statt 2048MB -> Ein Ram-Riegel war zur Hälfte herraus gesprungen!!
-> wieder reingedrückt.

Jetzt kommt der Part weswegen ist euch das überhaupt schreibe:

Anscheindend kann man PC`s nicht überlängere Zeit ungenutzt stehen lassen? Das mit dem Wasser (Verdunstung) und dem Lüfter (Lager festgesetzt?) ist ja noch verständlich,
aber warum hat sich der Ram-Riegel gelöst? Die Kiste wurde seit langer Zeit nicht mehr bewegt!

Sagt mal bitte was dazu!

LG
Kai
 
Klar kann man den über längere Zeit stehen lassen.
Bezüglich deines Rams muss halt eben doch jemand dagegengestossen sein, ist umgefallen, oder war von Anfang an nicht richtig drin und wurde dadurch über längere Zeit herausgedrückt. Im laufenden betrieb wär das bestimmt lustig gewesen.

Zur WaKü kann ich nix sagen. Bezüglich des Lüfters: Saubermachen vor Inbetriebnahme hätte vllt. geholfen, oder war schon fast im Eimer als er "abgestellt" wurde. (Vllt ja auch Schaden des "nicht umfallens")
 
Das was gemeinhin als "wasserdicht" gilt beschreibt lediglich, dass da keine größeren Mengen in kurzer Zeit ein/austreten können (sprich Tröpfchenbildung). Das Problem bei der selbst zusammengeschraubten WaKü sind a) die ganzen Schraubverbindungen - man zieht das Zeug ja idR nur von Hand an, und b) sämtliche Schläuche und alles was irgendwie aus Kunststoff ist. Dort geht dir das Wasser im gasförmigen Zustand durch. Die treibende Kraft dahinter ist die unterschiedliche Luftfeuchtigkeit innerhalb (100 %) und außerhalb des Kühlkreislaufs (hoffentlich keine 100 %).
 
Als erstes hol ich jetzt mal den Hammer und klopp die Rams fest.

Ne im Ernst keine Ahnung was da passiert ist.

Und das mit dem Laufenden Betrieb ist lustig, alle Programme meldeten 1024MB aber 2 Riegel bzw. Dual-Channel.

Zur Wakü:

Ich musste ja immer mal Wasser nachfüllen, aber die Menge ohne Betrieb war nicht schlecht. Es ist auch nichts ausgelaufen.

Es ist immer noch Färbezeugs im Kreislauf hätte man gesehen.

Zur WaKü kann ich nix sagen. Bezüglich des Lüfters: Saubermachen vor Inbetriebnahme hätte vllt. geholfen, oder war schon fast im Eimer als er "abgestellt" wurde. (Vllt ja auch Schaden des "nicht umfallens")

Weil der PC so selten benutzt wurde war der Lüfter sicher der sauberste von meinen hier. Habs jetzt mal anders getestet:

Der Lüfter dreht außerhab des Kühlergehäuses angeschlossen an einen 12V Akku einigermaßen. Da der Lüfter über einen Anschluss auf der Graka läuft, könnte dieser doch auch defekt sein...
 
Zurück
Oben