3 Radiatoren vs. Alphacool D5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das sollte eine D5 wohl packen.

(Was hast Du denn alles im Kreislauf hängen, dass Du zwei 1080er und einen 420er betreiben möchtest?)

Gruß
miko
 
Hardware :D

- - -

Ne einen 2700k und eine 580 Phantom.
Habe jeweils 9 Lüfter für die Radis(chen), ist es eine gute Idee das Wasser vom CPU Kühler zuerst in den Passiven zu leiten danach in die beiden aktiven? (Warmes Wasser wird noch wärmer, wird danach aber schlagartig von zwei monstern runtergekühlt und bleibt bis zum Grakakühler kühl?
 
Zuletzt bearbeitet:
total überzogen. EIN phobya 1080 reicht locker aus. drehzahl der lüfter auf 600 rpm und du hörst nichts und hast sehr niedrige temps. alles andere ist zum fenster rausgeworfenes geld.

und wie du das wasser leitest ist völlig egal - die temp des wassers ist vor und nach dem radi gleich. es macht also keinen unterschied in welcher reihenfolge du die radis hängst - in physik besser aufpassen ;)

aber wie gesagt - völlig sinnlos was du da vorhast. das kannst du machen wenn du 3 davon in nem sli hast und selbst da wäre der sinn des 420ers äußerst fraglich.
 
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p11277_Alphacool-VPP655---G1-4-IG-inkl--Aufsatz.html

Keine Ahnung was?
fword.gif
 
So toll ist die Pumpe nun auch wieder nicht, nur zu teuer.

Für weitere Radiatoren auch zu schwach.

Poste doch mal ein Foto von deinem Rechner. Würde ich gerne mal sehen.
 
jo klingt ganz schön krass, es ist zwar nicht vollkommen egal in welcher reihenfolge du dir radis rein hängst, aber der unterschied in der wasser temp ist meines wissen vernachlässigbar, deswegen ist die reihenfolge was du wo hin baust recht egal, würde es so machen wie es sich am sinnvollsten verlegen lässt, da belastet du den durchfluss auch net so doll
 
Die D5 ist bei hohem Widerstand bei weitem nicht so toll wie ihr Ruf!
Es kommt darauf an wie dein Kreislauf aufgebaut ist. Wenn da noch viele Durchflussbremsen (Winkel usw.) dazu kommen, wird die D5 irgendwann überfordert!
Ich denke mit einer Aquastream XT würdest du auch kein schlechteres Ergebnis erhalten, weil die viel besser mit großen Kreisläufen/Widerständen klar kommt!

Wenn dann eine zweite D5 und die Pumpen in Reihe schalten und gleich einen Dual Deckel, z.b. den Ek Single Loop, dazu. Spart Platz und die Leistung sollte dann auch reichen ;)

Da Beste ist immer das einfach mal mit einer auszuprobieren ;)
 
@Fischkopp
die D5 ist viel stärker als die Aquastream. Die D5 hat ne Leistungsaufnahme von 23 Watt die AS nur 6 Watt.

Was ich nur nicht ganz nachvollziehen kann, ist der Moddingeffekt bei sovielen unterschiedlichen Radiatoren. Zumal eine 1080er Radi reicht um die Wassertemperatur auf Umgebungstemperatur zu halten.

Dennoch sollte die Pumpe es (locker) schaffen 2x1080er und 1x420er ausreichend mit Wasser zu versorgen.
 
die D5 ist viel stärker als die Aquastream. Die D5 hat ne Leistungsaufnahme von 23 Watt die AS nur 6 Watt.
Was hat denn das mit der Leistungsaufnahme zu tun? Der Fokus liegt in dieser Frage auf der max. Förderhöhe; diese beträgt bei der D5 3,7m. Da liegen sowohl die AS als auch die DDC und erst recht die DDC+ drüber. Fischkopp hat daher schon Recht, die D5 ist für einen restriktiven Kreislauf nicht unbedingt die erste / beste Wahl.

Dennoch sollte die Pumpe es (locker) schaffen 2x1080er und 1x420er ausreichend mit Wasser zu versorgen.
Das sehe ich - wie bereits oben geschrieben - ebenso.

Gruß
miko
 
die D5 ist viel stärker als die Aquastream. Die D5 hat ne Leistungsaufnahme von 23 Watt die AS nur 6 Watt.

Ich habe bzw. hatte beide im Einsatz und habe auch versucht mit beiden einen großen Kreislauf mit 2 Mora 3 Radiatoren zu befeuern! Wenn er es auf 60 Liter/Stunde abgesehen hat, kommt es stark auf den Rest des Kreislaufs an, das hatte ich aber oben auch geschrieben.

Die D5 verliert extrem an Leistung wenn der Kreislauf zu restriktiv ist, im Gegensatz zur Aquastream.
Die kann natürlich auch keine Wunder vollbringen, aber sieht verliert weniger Leistung als die Laings!
Wenn dann noch die Lautstärkefrage dazu kommt, gehen die Laings (auch die DDCs, obwohl die eigentlich weniger verlieren als die D5) endgültig unter!
Übrigens kann man das in einigen Tests auch nachlesen, falls du es nicht glaubst ;)

Das mit den 3 Radiatoren finde ich aber ehrlich gesagt auch albern!
Einer der Phobys reicht völlig ;)
 
Die Aquastream schafft wirklich erstaunlich viel, trotz hohem Widerstand.

Ich habe mit einer Aquastream @61hz Mobo/CPU/3xGPU/4x 420er befeuert und kam noch auf gute Durchflusswerte. Also mach dir im Bezug auf die Pumpe keine Sorgen.

Ich wuerde mal gerne deine Konfig sehen. Ich hatte mal eine aehnlich große (allerdings mit 3 gtx 260/2 gtx 295/ 3 gtx 470 und vier 420er Rads)
 
Trollthread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben