Hi,
ich nutze im Alltag 3 verschiedene Notebooks:
1. Gigabyte Aorus 15P (Privat)
2. Dell Latitude (Arbeit)
3. HP Elitebook (Arbeit/Kunde)
Ich würde gerne so ein Plug & Play Szenario aufbauen wo ich immer nur ein Kabel umstecken müsste. Das würde man mit einem einfachen USB Hub für die Peripheriegeräte hinkriegen aber ich habe keine Lust 3 verschieden Netzteile am Tisch haben zu müssen.
Frage: Mein Gigabyte braucht logischerweise am meisten Power. Auf dem Netzteil steht 230W/19V/11,8A. Die anderen beiden haben "kleinere" Netzteile. Da ich nicht 3 verschiedene Netzteile nutzen will, habe ich mich gefragt, ob ich bspw diese Dockingstation als Dockingstation + Netzteil für alle 3 verwenden könnte?
https://www.notebooksbilliger.de/de...snAmIy41KoY-lFxlkhpQb8vAB0OcAV3BoCLzkQAvD_BwE
Ich habe keine Ahnung von der Materie aber kann der USB-C Port bei meinem Gigabyte überhaupt so viel Strom "empfangen"?
Liebe Grüße
Kaan
ich nutze im Alltag 3 verschiedene Notebooks:
1. Gigabyte Aorus 15P (Privat)
2. Dell Latitude (Arbeit)
3. HP Elitebook (Arbeit/Kunde)
Ich würde gerne so ein Plug & Play Szenario aufbauen wo ich immer nur ein Kabel umstecken müsste. Das würde man mit einem einfachen USB Hub für die Peripheriegeräte hinkriegen aber ich habe keine Lust 3 verschieden Netzteile am Tisch haben zu müssen.
Frage: Mein Gigabyte braucht logischerweise am meisten Power. Auf dem Netzteil steht 230W/19V/11,8A. Die anderen beiden haben "kleinere" Netzteile. Da ich nicht 3 verschiedene Netzteile nutzen will, habe ich mich gefragt, ob ich bspw diese Dockingstation als Dockingstation + Netzteil für alle 3 verwenden könnte?
https://www.notebooksbilliger.de/de...snAmIy41KoY-lFxlkhpQb8vAB0OcAV3BoCLzkQAvD_BwE
Ich habe keine Ahnung von der Materie aber kann der USB-C Port bei meinem Gigabyte überhaupt so viel Strom "empfangen"?
Liebe Grüße
Kaan