( 3 x Lüfter ----> 360ger Radiator ----> 3 x Lüfter ) für i7 920 (3,2GHz)+GTX480?

Kriegsgeier

Banned
Registriert
Juni 2006
Beiträge
863
Hallo, folgendes Problemchen:

Momentan habe ich noch ein 360ger Radi an der Decke vom Cosmos S hängen, dieser wird von 3 Lüftern von oben (also Luft absaugend) bedient. Dabei wird nur eine GTX 480 gekühlt.

Jetzt habe ich mir vorgenmmen noch mein Prozessor zu kühlen, was denkt ihr reicht es wenn ich noch 3 zusätzliche Lüfter unterhalb des Radiators montiere, die auf den Radi pusten?

Oder muss ich mir noch ein 120ger Radi hinten am Gehäuse (Lüfterauslas) montieren und in den Kreislauf integrieren?

Bitte um Rat. Praxiserfahrungen sind natürlich auch sehr willkommen.

MfG Max
 
ich würde sagen wen du noch 3 lüfter hast dann teste es einfach ob es geht und wenns nicht geht noch ein radi. für den Anfang währe es die billigere und einfachere lösung.
 
Hab selber den Cosmos ,im Deckel einen 360 aber mit 6 Lüftern (Saugend und blasend),dazu hinten noch einen 120 single slim (auch mit 2 Lüftern)und im Festplattenkäfig 2 festplattenkühler (Bei denen sind kühlrippen angebracht ) ,bei den Festplattenkühlern sind aber keine Festplatten angebracht,sondern die Kühlen mit.
Da sind ein 2600k @4.4 2x580 gtx noc eingebunden .Bei Lüfterspeed von um die 800-900 komme ich bei Prime beim Prozzi nicht höher als 65° (heisester kern) und die Grakas dümpeln bei 48° die eine und 56° die zwote bei Heaven Benchmark .
Also silent ist es zwar nicht aber ruhig ^^
Wie du siehst reicht es alle mal bei mir ,also denke ich bei Dir würde es auch reichen ,wenn die Temps allerdings zu hoch gehen würden pack nochmal 3 Lüfter blasend an deinen Radiator,das bringt echt was.Gibt sogar irgendo ein review von einer saugend und blasenden bestückung
Ps ,was noch ganz wichtig ist :Die waben oben vom Gehäuse rausschneiden ^^ die behindern den Luftstrom
 
Zuletzt bearbeitet:
... Push-Pull bringt was (2-3°C), aber ich denke um nen zusätzlichen 240er kommste, wenn Du es leise haben möchtest und auf gute Temps nicht verzichten möchtest, nicht drumrum. Die CPU wirft schon ordentlcih Wärme ab. Tip: Immer dran denk - mehr Lüfter mehr Krach!
 
Ok, danke für ihre Äuserungen. Die Waben sind schon längst ausgeschitten. Werde wohl so probieren nur mit einem 360ger + 6 Lüfter. Wenns zu heiss wird, kommt noch ein 120ger hinter am Gehäuse rein. Für 240ger habe ich kein Platz mehr ;)

Sonst suche ich noch CPU-Wasserkühler (1366) und 120ger Radiator

MfG Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Radis reichen vollkommen aus! Habe gestern 360ger + 120ger (jeweils von beiden Seiten mit Lüftern) für Gtx_480 und i7_920 (übertaktet von 2,6 auf 3,6) in Betrieb genommen.

Die Temps sind traumhaft!

Nach 2 Stunden Battlefield Bad Company 2 ca. GPU (GTX 480) 45°C + i7920 (3,6 GHz) 50°C!

Was sagt ihr?


Hier sind die Bilder ;) Qualität ist mies, sorry ;)
 

Anhänge

  • 17052011295.jpg
    17052011295.jpg
    302,7 KB · Aufrufe: 200
  • 17052011299.jpg
    17052011299.jpg
    388 KB · Aufrufe: 186
  • 17052011294.jpg
    17052011294.jpg
    260 KB · Aufrufe: 144
  • 14052011292.jpg
    14052011292.jpg
    294,5 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Pack doch den 120 Lüfter hinten ins Gehäuse rein dann hast du nicht ganz so einen Klotz hintenraus ^^^^
Temps sind auch gut ,kommt allerdings drauf an bei welchen umdrehungen ^^
 
Die Lüfter drehen mit 800 min^-1

Hinten am Gehäuse sitzt schon ein Lüfter, der bläst die warme Luft aus dem Gehäuse raus, direkt auf den 120ger Radi. Diese ausgepustete Luft wird dann vom Lüfter, der hinter dem Radiator ist weiter nach hinten beschleunigt ;)
 
Ich meinte den Lüfter am Gehäuse ins gehäuse setzen ^^ .Dann hast du aussen am Gehäuse einen kleineren Klotz
 
da sitzen doch auch schon welche, er schriebt doch das er ne doppelbestückung fährt

sprich lüfter->radi->lüfter
 
Aber alles ausserhalb vom Gehäuse ^^^,einen kann er ja ins Gehäuse setzen .Hab ich auch gemacht.Ok ich hab nen slim mit nem Lüfter ins Gehäuse gesetzt und einen Lüfter ausserhalb vom Gehäuse,ist ne Frage vom geschmack und von der Optik.

hab grad ein paar Bilder in den "Bilder Eurer Waküs reingestetzt
 
wenn ich das richtig sehe hat ers ja oben so gemacht
nur passt das hinten nicht wenn ich mir so die bilder anschaue
 
Nein , auf Bild 3 sieht man ganz deutlich das Lüfter /Radi/Lüfter ausserhalb vom Gehäuse sind ,aber egal jeder soll machen wies Ihm gefällt :):)
 
hmm wer von uns beiden hat jetz nen knick inner optik

weil ich bin halt der meinung oben hat er die untere reihe im gehäuse
und hinten nutzt er den inneren lüfter als abstandshalter fürn radi das der nicht mit dem rahmen kollidiert

hmm die verwirrung ist perfekt^^
am besten sollte mal der geier antworten :p
 
Also alles richtig: der 1. Lüfter sitzt im Gehäuse und bläst sofort auf den 120ger Radi + noch ein Lüfter schaufelt zusätzlich die warme Luft hinter dem Radi nach außen.

@ Tomcat: deine Ausführung finde ich persönlich nicht ganz gelungen. Von der Optik vielleicht gut, aber da der Radi im Gehäuse sitzt, wärmt er die Luft im Gehäuse zusätzlich auf.

Zu der Wassertemperatur: ca. 32 °C bei 27 °C Umgebungstemperatur. (Ca. nach 2 Studen BC2)


MfG ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ein bisschen ^^ aber ich hatte schon externe lösungen und ich wollte mal alles reinpacken.
 
Zurück
Oben