3 x P965 aber welches?

kabauzer

Ensign
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
152
Also wichtig ist für mich, dass das Board von Anfang an ohne Probs laufen soll. OC kommt für mich anfangs NICHT in Frage!!!!
Zur Auswahl stehen das ASUS P5B, das Gigabyte DS3 und das MSI Neo.
Das Gigabyte gefällt mir sehr gut, da in der aktuellen PCGH ein PC mit eben diesem zusammengebaut wurde, und es schon mal die richtige Biosversion drauf hatte. Hoffe das haben jetzt schon alle DS3.
Also berichtet doch bitte von euren Erfahrung mit diesen Boards. Auch von den Problemen!!
Welchen Arbeitsspeicher verwendet ihr, der keine Probleme macht? Betreibt jemand noch IDE oder schon alle auf S-ATA umgestiegen?
Ja, ja das Thema wurde schon oft gepostet, aber ich hätte doch gern noch ein paar Meinungen gehört. Ich hoffe ich kann mich bald für ein Board entscheiden. Und bitte den Zustand vor OC beschreiben!!
MFG Kabauzer
 
Zuletzt bearbeitet:
tipp:
wend dich an @rne ; der hat das DS-4. BIOS ist identisch. der hat keine probs.

ach ja das DS-3 wird auch meins ^^

cYa
 
Nimm das DS3. Haste später auch noch am meisten was von;) Das MSI taugt in meinen Augen nichts, aufgrund des schlechten Supports seitens Asus würde ich das P5B nichtmal in betracht ziehen.
Probleme mit meinem DS4 hatte ich bisher keine:)
Arbeitsspeicher habe ich zur Zeit Aeneon 1Gb DDr2-667 drauf. Läuft ohne Einschränkungen, auch außerhalb seiner Spezifikation *g*
 
Betreibst du das Board mit IDE oder S-ATA Laufwerken? Ich würd gern meine alte Festplatte und DVD-Brenner weiterverwenden!! Hoffe das geht auch von Haus aus. Beim Speicher wolle ich OCZ, Corsair, G.Skill, Kingston oder MDT nehmen, da die mein Händler führt und ich so alles über einen einzigen Händler beziehen kann.
 
Ich habe an dem IDE Port eine Samsung 40Gb Platte und einen NEC 4550A Brenner laufen.
 
es hat nur eine IDE.
kA ob man brenner und platte an ein kabel hängen kann nie probiert.

müsste mit jumperrung aber gehen.

cYa
 
Wollte nur wissen, ob das Board automatisch die Laufwerke erkennt, oder ob man treiber zusätzlich installieren muss. Hoffe es geht einfach. Hoffe ebenfalls, dass das Board die Speicher sofort erkennt, und ein stabiler Lauf möglich ist.
Habe gerade auf der Gigabyte-HP die unterstützten Speicher gefunden, und da ist keiner von den mir genannten angeführt.
Kann man denn irgendwie auf dem Board direkt(Aufkleber oder Aufdruck) erkennen um welches Bios es sich handelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch einen Aufkleber kann man nicht die Biosversion erkennen, die IDE Laufwerke wurden ohne Probleme sofort erkannt, ebneso die SATA Festplatte.

@y33h@: Platte und Laufwerk gehen ohne Probleme zusammen an dem IDE Port.
 
Würd dir auch zum DS3 oder 4 raten je nachdem ob du daran denkst mal 2 grafikkarten rein zu stecken. =)

@rne schrieb:
@y33h@: Platte und Laufwerk gehen ohne Probleme zusammen an dem IDE Port.
--> Solltest halt nur die Platte an den Master und das Laufwerk an den Slave hängen =)

smokey
 
Ich verwende das ASUS P5B und habe auch keinerlei Probleme. Man musste zwar das neue Bios aufspielen, damit die automatische Lüftersteuerung vernünftig funktioniert, aber sonst keine Probs. Solltest du allerdings mal an ein Raid-Verbund denken, solltest du weder das P5B noch dass DS3 nehmen, sondern jeweils die besser ausgestattete Variante.
Ich habe zwei SATA-Platten und ein IDE-DVD-Brenner und ein IDE-DVD-ROM. Obs einwandfrei läuft, wenn man über IDE booten will, kann ich leider nicht sagen.
 
smokey-co schrieb:
Würd dir auch zum DS3 oder 4 raten je nachdem ob du daran denkst mal 2 grafikkarten rein zu stecken. =)
smokey


Davon würde ich das nicht abhängig machen. Wenn du beide Slots benutzt wird deine eine nur mit x4 betrieben.
 
@rne schrieb:
Davon würde ich das nicht abhängig machen. Wenn du beide Slots benutzt wird deine eine nur mit x4 betrieben.


Naja, obs nen unterschied macht weiss man ja nicht.

Ich habe mir ein ASUS P5B Deluxe WiFi/AP gekauft.

Wird mit 2GB Corsair XMS2 DDR2 800 und einem E6600 betrieben.

Und am 1.10 kann ich endlich alles zusammen bauen :evillol:
 
Doch weiß man. Paar Frames weniger. Nen Benchmark hab ich aber jetzt nicht zur Hand:D ist aber nicht so gravierend.
 
Was ist denn mit dem Gigabyte DQ6...?!?!?...das wird nie erwähnt... soll aber lt. PC-Games-Hardware der Test-Sieger unter den Boards im September Heft sein.... ist das doch nicht zu empfehlen?!? :freaky: :(
 
Die neuen DQ6 Boards sind auch nicht schlecht, nur hatten die weit mehr Bugs. Wie es jetzt ist weiß ich nicht. Die meisten dürften mit neuen Biosversionen behoben sein.
 
Ich frag mal auch in deisem Forum. Welche silent bis ultra-silent Cpu-Kühler passen denn auf das DS3?
Wenn unter windows das Ganze passiv funktioniert, macht mir das auch nichts. Ich bräuchte schnelle Hilfe, da ich morgen bestellen will. Wenn keine Antworten kommen verbaue ich den Zalman 9500!
Bitte um schnelle Hilfe!!
MFG Kabauzer
 
Zurück
Oben