Budget: 300-400 Euro. Und ja 400 ist eine Grenze. Und ja die wird gerne groszuegig ausgelegt Hier bitte nicht
Anwendung: ab und an mobil an der Uni/eher stationär
Maple, spaeter andere Programme, die Maschinenbaustudenten halt nutzen. Alle benoetigen nur CPU Leistung, GPU irrelevant. 8 GB RAM reichen. Innerhalb vom Budget daher den bestmoeglichen Prozessor, der Rest ist erstmal irrelevant, bzw. wird spaeter ersetzt (HDD->SSD)
Filme ansehen (dh. 500 GB HDD)
absolut kein Gaming
SSD: nein, ich werde in geschaetzt einem Jahr eine nachruesten wenn der Preis deutlich niedriger ist
Festplattengröße: 500GB, mehr bringt nicht viel, da durch SSD ersetzt wird
Laufwerk: keins
Displaygröße: 12-15“
Auflösung: 1366*768/1600*900/FullHD, nix ueber FullHD notwendig (teurer, stromverbrauch, etc.)
Matt oder spiegelnd: matt/spiegelnd, tja kenne ich mich nicht aus, matt waehre wohl nett zum drausen arbeiten?
Akkulaufzeit: Naja, so viel wie moeglich.
Betriebssystem: ohne/Windows 7/Windows 8/ notfalls win10. Wenn ohne OS muss ich es extra kaufen
nix auffaelliges
Sonstiges: Studentenrabatt mgl.
BITTE nix mit extra GPU. sie wuerde einfach nie genutzt werden.
8 GB RAM. Entweder 4 und ich rueste 4 nach oder direkt 8.
Wechselbarer Akku zur laengeren nutzung gibt es fuerchte ich fast nur bei den Think pads, oder?
Gebrauchtkauf keine Option
Laenger sparen keine Option.
Bitte die letzten beiden Punkte einfach nicht diskutieren.
E: Die besten Prozessoren die ich dafuer erhalten kann sind wohl der
i5-5200U, 2x 2.20GHz (bzw. ein einziger Laptop mit i5-6200U)
i3-6100U, 2x 2.30GHz
Ich dachte immer die i5 in notebooks seien zumindest 2 kerner mit HT, hat intel die noch weiter beschnitten?
Und an sich bin ich zwar schon fast ein AMD fanboy, aber hier duerften die wohl leider (Wo bleibt Zen) trotz hoeherem Takt und 2 modulen aka 4 Threads kein Land sehen, oder?
Andererseits duerften die spaeter kommenden Programme alle guten Multicore support haben.
Kann ich AMD dh. doch guten Gewissens nehmen?
Anwendung: ab und an mobil an der Uni/eher stationär
Maple, spaeter andere Programme, die Maschinenbaustudenten halt nutzen. Alle benoetigen nur CPU Leistung, GPU irrelevant. 8 GB RAM reichen. Innerhalb vom Budget daher den bestmoeglichen Prozessor, der Rest ist erstmal irrelevant, bzw. wird spaeter ersetzt (HDD->SSD)
Filme ansehen (dh. 500 GB HDD)
absolut kein Gaming
SSD: nein, ich werde in geschaetzt einem Jahr eine nachruesten wenn der Preis deutlich niedriger ist
Festplattengröße: 500GB, mehr bringt nicht viel, da durch SSD ersetzt wird
Laufwerk: keins
Displaygröße: 12-15“
Auflösung: 1366*768/1600*900/FullHD, nix ueber FullHD notwendig (teurer, stromverbrauch, etc.)
Matt oder spiegelnd: matt/spiegelnd, tja kenne ich mich nicht aus, matt waehre wohl nett zum drausen arbeiten?
Akkulaufzeit: Naja, so viel wie moeglich.
Betriebssystem: ohne/Windows 7/Windows 8/ notfalls win10. Wenn ohne OS muss ich es extra kaufen
nix auffaelliges
Sonstiges: Studentenrabatt mgl.
BITTE nix mit extra GPU. sie wuerde einfach nie genutzt werden.
8 GB RAM. Entweder 4 und ich rueste 4 nach oder direkt 8.
Wechselbarer Akku zur laengeren nutzung gibt es fuerchte ich fast nur bei den Think pads, oder?
Gebrauchtkauf keine Option
Laenger sparen keine Option.
Bitte die letzten beiden Punkte einfach nicht diskutieren.
E: Die besten Prozessoren die ich dafuer erhalten kann sind wohl der
i5-5200U, 2x 2.20GHz (bzw. ein einziger Laptop mit i5-6200U)
i3-6100U, 2x 2.30GHz
Ich dachte immer die i5 in notebooks seien zumindest 2 kerner mit HT, hat intel die noch weiter beschnitten?
Und an sich bin ich zwar schon fast ein AMD fanboy, aber hier duerften die wohl leider (Wo bleibt Zen) trotz hoeherem Takt und 2 modulen aka 4 Threads kein Land sehen, oder?
Andererseits duerften die spaeter kommenden Programme alle guten Multicore support haben.
Kann ich AMD dh. doch guten Gewissens nehmen?
Zuletzt bearbeitet: