300 gb seagate -> "file record segment is unreadable"...

khyal

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
32
hallo all,

habe schwierigkeiten mit einer 300 gb hd von seagate


kabel und kontroller schon testweise getauscht, kein unterschied.


unter w2000 wird beim booten automatisch chkdsk durchgefuehrt und meldet bei etwa 12 % file record segment (24,25,26) is unreadable
bis der pc fertig "oben" ist dauert es ewig, explorer, diskmanager haengen sich auf...


in testdisk 6.4 wird struktur der platte (extended mit 1 log laufwerk) noch richtig angezeigt,
waehle ich part oder log.laufwerk aus, haengt sich td auf naechstem bildschirm auf...”analyse cylinder 36481/36481 : 99%”


6.5 beta fliegt mit log nach auswahl festplatte kommentarlos raus, egal ob analyse oder advanced, ohne log mit general protection error


unter knoppix wird hd zwar angezeigt, laesst sich aber nicht einbinden

unter seatools kommt beim "hd-eigenkurztest" :
...
dst - errors - status 07
...
beim "volltest"
wird schon fehlerhafter lba-sektor 16215 angezeigt, test laeuft noch...


gibt es noch eine moeglichkeit fuer mich an die daten zu kommen ?
(wuerde viel arbeit sparen, waere aber nicht ueberlebensnotwendig :-) )

ist die hd hinueber (waere garantiefall mit entsprechender rennerei) oder gibt es da etwas, was ich versuchen sollte (wollte erstmal versuchen, noch an die daten zu kommen) ?

vielen dank fuer die hoffentlich zahlreichen antworten :-)

cu

khyal
 
Zuletzt bearbeitet:
(wuerde viel arbeit sparen, waere aber nicht ueberlebensnotwendig :-) )
In dem Fall kannst du es mit chkdsk nochmal probieren.
Starte mal in die Wiederherstellungskonsole und führe;
chkdsk /r aus.
Dieses ist für die System oder Startpartition.
Bei einer anderen Partition führe;
chkdsk Laufwerk: /r aus.
Dabei versuchrt chkdsk beschädigte Sektoren zu markieren und für eine Wiederverwendung auszuschließen.

Es gibt sicherlich Programme die versuchen bad sectors zu reparieren.
Wenn der aber physikalisch defekt ist nutzt es nichts.
Geht daher nur wenn es sich um sogenannte Sofbads handelt die nur einen Speicherfehler haben.
Dabei sollten keine Daten verloren gehen, kosten aber Geld.
Auch ist es ungewiß ob es funktioniert und die würden nur versuchen die Speicherfehler in den Softbads reparieren..

Bevor du das Formatierungstool vom Diagnosetool der Festplatte nimmst ist es besser zu überlegen ob du die nicht gleich als Garantiefall nehmen möchtest.
Ist die bessere Alternative mit Garantie und austauschen.
Wende dich an den Support des Herstellers und hole dir wenn möglich anhand der Fehlermeldung eine RMA-Nummer oder ähnlich.

Wenn interesse ist könntest du schauen ob du die Festplatte klonen könntest und es funktioniert.
Infos dazu in diesem Post weiter unten;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553

Oder über Linux von der Testdisk Homepage;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Beschädigte_Festplatte

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona schrieb:
In dem Fall kannst du es mit chkdsk nochmal probieren.
Starte mal in die Wiederherstellungskonsole und führe;
chkdsk /r aus.
...
chkdsk Laufwerk: /r aus.
Dabei versuchrt chkdsk beschädigte Sektoren zu markieren und für eine Wiederverwendung auszuschließen.
...
Bevor du das Formatierungstool vom Diagnosetool der Festplatte nimmst ist es besser zu überlegen ob du die nicht gleich als Garantiefall nehmen möchtest.
Ist die bessere Alternative mit Garantie und austauschen.
...
Viele Grüße

Fiona


wenn ich chkdsk /r ausfuehre, kann man denn hinterher mit diagnosetools noch die "defekten sektoren" finden, also gibt es noch nen nachweis um die auf garantie getauscht zu bekommen..?

wuerde beim kopieren der daten dann der explorer noch "merken" und melden, welche dateien beschaedigt, unvollstaendig sind ?

also es gibt, die moeglichkeit, dass die hd physikalisch noch 100% ok ist und sich nur beim speichern "verschluckt" hat, also die hd nach neupartionierung / formatierung wieder so gut wie "neu" ist, oder sind auf jeden fall defekte sektoren drauf (da wuerde ich sie auf jeden fall mangels vertrauen nicht mehr verwenden) ?

vielen dank fuer deine schnelle antwort "oben"...

khyal

btw


seatools ist inzwischen fertig mit dem scan :
...
outer diameter scan (0-16073) - errors
16065 00h
16066 00h
16067 00h
16068 00h
16069 00h
16070 00h
16071 00h
16072 00h
ata core error 11 in seqscan
...
...vollstaendige oberflaechenpruefung...
fehlerhafter lba-sektor : 16215
...
 
Diagnosetools arbeiten Low Level.
Chkdsk trägt das nur in einer Datei ein.
Nennt sich zum Beispiel $BadClus und ist eine Meta-Datei auf der du nicht zugreifen kannst.
Hat somit nichts mit dem Diagnosetool zu tun.
Die würden das trotzdem noch erkennen.
Außerdem kannst du schon jetzt alle Beweise (Fehlermeldungen des Diagnosetools usw.) drucken.
Auch ist es noch nicht raus ob chkdsk hilft.

Viele Grüße

Fiona
 
ich komme einfach nicht weiter, ich seh die daten unter knoppix 3.8, bekomme sie aber nicht runter und die sache wird dringend...da ich die platte wegen der gewaehrleistungs-beweislastumkehr bald reklamieren muss und natuerlich vorher meine daten runterbekommen moechte..

hier noch mal zusammengefasst :

300 gb hd von seagate

kabel und kontroller schon testweise getauscht, kein unterschied.

unter w2000 meldet chkdsk file record segment (24,25,26,27) is unreadable
option /r hilft nicht

im explorer laufwerksbuchstabe vegeben, aber nicht "ansprechbar"

in testdisk 6.4 wird struktur der platte (extended mit 1 log laufwerk) noch richtig angezeigt,
waehle ich part oder log.laufwerk aus, haengt sich td auf naechstem bildschirm auf...”analyse cylinder 36481/36481 : 99%”

testdisk 6.5 beta fliegt mit log nach auswahl festplatte kommentarlos raus, egal ob analyse oder advanced, ohne log mit general protection error

knoppix 3.8 sieht gut aus, nur leider absoluter knoppix-newbie...
unter knoppix 3.8 wird hd inkl daten angezeigt, ich kann mit proggies auf die daten auch zugreifen nur leider nicht auf eine andere platte kopieren....kommt immer nur fehlermeldung "laesst sich nicht schreiben" egal ob die zielplatte ntfs oder fat32 ist...klappt auch nicht mit dateien von anderer platte, mache also etwas falsch...hab mit rechter maustaste die zielpartitionen schon ueber eigenschaften -> berechtigungen/geraet auf schreiben umgestellt, versuchsweise auch ueber aktionen -> lese/schreibmodus aendern
was muss ich noch machen um auf platten schreiben zu koennen ?

unter knoppix 5 cd edition ist die platte nicht lesbar, ntfsfix hilft nicht

unter seatools kommt beim "hd-eigenkurztest" :
...
dst - errors - status 07
...
beim "volltest"
..
outer diameter scan (0-16073) - errors
16065 00h
16066 00h
16067 00h
16068 00h
16069 00h
16070 00h
16071 00h
16072 00h
ata core error 11 in seqscan
...
...vollstaendige oberflaechenpruefung...
fehlerhafter lba-sektor : 16215
...

also wuerde sagen, da ich nicht das geld habe, um extra datenrettungs-proggies zu kaufen, ist unterm strich die einzige chance knoppix 3.8, oder ?

wie bekomme ich das hin, unter knoppix 3.8 schreiben zu koennen ?

ueber viele hilfreiche antwoerten wuerde ich mich freuen.

khyal
 
Du kannst unter Knoppix die Schreib und Leserechte ändern. Dazu musst du einen rechtsklick auf das Laufwerk machen und dann im entsprechenden Kontextmenü die Rechte setzen. Iirc gibt es aber immer zwei Sachen, bei denen man einen Haken setzen muss, auf zwei verschiedenen Registerkarten des Kontextmenüs!

Du musst dann einmal die Laufwerksbindung lösen und dann das Laufwerk wieder einbinden, dann hast du Schreibrechte. Wenn möglich benutze eine Platte die mit FAT32 formatiert wurde für die Datensicherung, das Beschreiben von NTFS formatierten Platten ist noch nicht ganz ungefährlich.
 
Stewi schrieb:
Du kannst unter Knoppix die Schreib und Leserechte ändern. Dazu musst du einen rechtsklick auf das Laufwerk machen und dann im entsprechenden Kontextmenü die Rechte setzen. Iirc gibt es aber immer zwei Sachen, bei denen man einen Haken setzen muss, auf zwei verschiedenen Registerkarten des Kontextmenüs!

Du musst dann einmal die Laufwerksbindung lösen und dann das Laufwerk wieder einbinden, dann hast du Schreibrechte. Wenn möglich benutze eine Platte die mit FAT32 formatiert wurde für die Datensicherung, das Beschreiben von NTFS formatierten Platten ist noch nicht ganz ungefährlich.

super, danke fuer den tipp, hatte zwar die rechte geaendert, aber nicht gewusst, dass ich die laufwerksbindung loesen muss und wieder einbinden.

von fat32 und der defekten ntfs auf fat32 klappt es jetzt...

muss aber letztendlich ne ntfs platte nehmen, da ich auf der defekten ntfs-hd ueberwiegend files vom videoschnitt > 4 gb habe.

leider bekomme ich das unter knoppix 3.8/4.0 nicht hin. wenn ich im kontextmenu unter aktionen die lese/schreibrechte fuer ntfs partitionen aendern will, kommt ne meldung, sollte entweder im knoppix utility menu den captive treiber einbinden - gibt es da nicht als option, nehme an das geht da ueber kpackage ? aber wie ? oder manual kopieren - wie mach ich das, wohl nicht drag and drop ?
sorry fuer die newbie fragen...

gruss

khyal
 
Also zu dem Captive Treiber hab ich folgendes gefunden.
http://www.elearnit.de/knoppix/forum/viewtopic.php?p=4135&sid=526dd043a768ee9b50b2c54f4913af5f
Du musst dazu natürlich irgendwo eine WinXP version haben, aus der du die einzelenen Dateien auf eine CD/USB Stick kopieren kannst, oder du kopierst sie vorher auf die Platte, auf die du die Daten sichern willst. Du musst sie eben nur irgendwo greifbar haben, damit du sie ins Linux verzeichnis kopieren kannst. Ist aber alles eine ziemliche Friemelei.

Alternativ, aber vielleicht für dich einfacher, wäre es evtl. sinnvol, die Platte mit ext3 zu formatieren und deine Daten ersteinmal darauf zu retten. Dann kannst du die defekte Platte schonmal einschicken. Wenn du dann irgendwann einmal eine neue WinInstallaton gemacht hast, bekommst du deine Daten mit einem kleinen Tool wieder runter, dass von Windows aus auf Linux Filesysteme zugreifen kann, das gibt es hier:
http://www.fs-driver.org/

Hört sich vielleicht ein bischen umständlich an, ist aber in deinem Fall evtl. der einfachere Weg.
 
Stewi schrieb:
....
Alternativ, aber vielleicht für dich einfacher, wäre es evtl. sinnvol, die Platte mit ext3 zu formatieren und deine Daten ersteinmal darauf zu retten. Dann kannst du die defekte Platte schonmal einschicken. Wenn du dann irgendwann einmal eine neue WinInstallaton gemacht hast, bekommst du deine Daten mit einem kleinen Tool wieder runter, dass von Windows aus auf Linux Filesysteme zugreifen kann, das gibt es hier:
http://www.fs-driver.org/

Hört sich vielleicht ein bischen umständlich an, ist aber in deinem Fall evtl. der einfachere Weg.

das hoert sich super an, liest sich auf der webpage auch easy...
und da bei mir eh mehrere pc zusammenstehen...

auch einfacher als meine "neue" idee (das knoppix als samba bzw ftp server zu "missbrauchen" und dann mit anderem rechner zuzugreifen...

hab leider erst naechste woche dazu zeit, werde dann natuerlich berichten, nach dem was ich inzwischen ergoogled habe, scheinen ja haeufiger leute exakt das gleiche prob zu haben...

danke

khyal
 
Stewi schrieb:
....
Alternativ, aber vielleicht für dich einfacher, wäre es evtl. sinnvol, die Platte mit ext3 zu formatieren und deine Daten ersteinmal darauf zu retten. Dann kannst du die defekte Platte schonmal einschicken. Wenn du dann irgendwann einmal eine neue WinInstallaton gemacht hast, bekommst du deine Daten mit einem kleinen Tool wieder runter, dass von Windows aus auf Linux Filesysteme zugreifen kann, das gibt es hier:
http://www.fs-driver.org/

Hört sich vielleicht ein bischen umständlich an, ist aber in deinem Fall evtl. der einfachere Weg.

tja leider bleib ich gleich beim partition anlegen haengen...
qtparted legt mir zwar die partion an, aber schreiben kann ich auch nach lese/schreibrechte aendern, in properties noch "nur lesen" weg, dann unmount/mountm nicht....

was mach ich falsch, langsam krieg ich echt die kraetze :-)

gruss

khyal
 
problem geloest....

beschrieben in thread "einfache loesung um via knoppix daten von defekten hds zu ziehen..."

vielen dank fuer eure unterstuetzung.

khyal
 
Zurück
Oben