300 MB Datentarif - wie Smartphone optimal einstellen?

Faust2011

HTTP 418 - I'm a teapot
Moderator
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
13.044
Moin zusammen!

Ich möchte auf meinem Smartphone Signal (und andere Messenger) nutzen und gelegentlich surfen. Bisher mach ich das per WLAN, möchte aber auch unterwegs (ohne WLAN) dazu in der Lage sein. Für meinen Prepaid-Tarif gibts 300 MB Volumen für 4 Wochen für 2,50€.

Frage an Euch: Was muss ich im Handy einstellen, damit nicht sofort alle anderen Apps/Dienste/Android-System in wenigen Minuten das ganze Volumen für sich verbrauchen?

Und noch eine Frage: 300 MB sollten doch locker reichen für ein paar Nachrichten (und Bilder per Messenger) und mal kurz Goole Maps aufzurufen, korrekt?

Danke Euch! :)
 
Normalerweise lässt sich signal auch mit ner Drossel nutzen wenn es verbraucht ist. Zwecks Google Maps würde ich darauf setzen das man sich die Karten schon vorher herunterladet im WLAN.
 
1. Hintergrund Aktualisierungen abdrehen
2. Allen Apps wo es total unnötig ist, denn Zugriff auf mobile Daten verbieten
Ergänzung ()

Faust2011 schrieb:
und mal kurz Goole Maps aufzurufen,
Wenn die Daten schon mal gecached wurden, ist der Bedarf sehr gering.

15BE7519-9F70-4060-A45F-138D161BA0BC.jpeg

Der Bedarf nach 400km mit online Karten
 
Wird nach den 300MB der Datenfluss komplett runtergedreht oder haste noch sowas wie 64kb übrig?
 
Für 7.99€ einen Tarif mit 4GB kaufen und sich keine Gedanken machen? Du musst praktisch jedes nicht benötigten App mobiles Inet abdrehen in Berechtigungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Android verbraucht meiner Erfahrung nach nicht viele Daten wenn man nur eine mobile Datenverbindung hat.
Beim Messenger einstellen, dass Medieninhalte bei mobiler Datenverbindung nicht automatisch heruntergeladen werden, eventuell Karten vorher im WLAN herunterladen und gut.
Ich bleibe regelmäßig unter 100MB Verbrauch, wenn ich nicht unterwegs ne App oder sonstwas installieren will.
 
Ich würde dir auch für ein paar Euros mehr zu einem Tarif raten, der ein vielfaches an Volumen hat. 300MB sind heutzutage echt schwierig. Der gesamte Traffic ist (leider) sehr aufgebläht.
 
Danke Euch soweit.

Zur Reduzierung der Inet-Verbindung, wenn nur mobile Daten zur Verfügung stehen: Wo genau mach ich denn das in Android? Geht das dann auch nach dem Prinzip "erstmal alles blockieren und dann manuell freischalten einzelner Apps"?
 
Ich würde da überhaupt nichts anpassen. Android lädt App-Updates standardmäßig nur beim Aufladen des Akkus runter, wenn das Smartphone im WLAN ist. Außer wenn das Handy nur noch im Mobilfunknetz unterwegs ist, werden die Updates nach einigen Tagen auch über Mobilfunk geladen, aber das sollte hier ja nicht der Fall sein.
Ich habe selbst einen Tarif für 4,99€ für 1GB und bei Vodafone gibts immer noch alle 4 Wochen 100MB als App-Geschenk über die Vodafone App und damit komme ich locker hin. Navigation über ca. 600Km hatte mir mal so 150MB gezogen, obwohl ich die Karte vorher übers WLAN runtergeladen hatte. Am besten nachsehen, ob es von deinem Provider eine App gibt, in der man das verbrauchte Volumen nachsehen kann. Dann dürfte man damit auch hinkommen.
 
Ich würde mir da nicht groß Gedanken machen, die 300mb sollten auch reichen wenn man das System einfach sein Ding machen lässt :) Wichtig ist nur dass im Play Store bei [Einstellungen -> Apps automatisch aktualisieren -> Nur über WLAN] eingestellt ist (sollte schon standardmäßig so eingestellt sein). Bei Maps kannst du im Menü "Offlinekarten" einen Umkreis auswählen für den die Karten offline vorgehalten und nur über WLAN aktualisiert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Koale
Hi...

Je nach Version sollte trotzdem grundsätzlich die Option bestehen die automatische Aktualisierung von Apps selbst zu wählen, bspw. Nur über WLAN oder Apps nicht automatisch aktualisieren - sollte sich in den Einstellungen > Allgemein in der Play-Store-App finden.
Zusätzl. dann vllt. noch Maps die Karten nur über WLAN aktualisieren lassen.

Btw.: Ich nutz' eine Prepaid-Option mit 500MB für 3,-€ via LTE und verbrauch' davon im Schnitt nichtmal die Hälfte - reicht vollkommen, wenn man damit bewußt umgeht. 😉
 
Ich nutze einen 200MB Tarif seit Jahren und habe an den Systemeinstellungen alles auf Standard bis auf den Playstore und WhatsApp, dass Updates nur im WLAN durchgeführt werden bzw. Medien Inhalte nur im WLAN geladen werden.

Bisher ist es nicht vorgekommen, dass Apps durch Hintergrundnutzung mein Datenvolumen aufgebraucht haben.

Also meiner Meinung nach kannst du alles auf Standard lassen bis auf den Playstore

Und zu deiner Frage: 300MB sollten locker für Nachrichten +Bilder reichen.

Bei Google Maps lade ich auch erstmal ne offline Karte runter für den Fall dass ich kein Datenvolumen mehr habe.
Aber ansonsten nutze ich Maps mit mobilen Daten und auch dann ist der Verbrauch gering.
 
die Einstellmöglichkeiten hängen auch etwas von Marke und Modell ab. Welches Smartphone hast du denn?
 
Gee858eeG schrieb:
Welches Smartphone hast du denn?
Huawei P30 (kein Pro, kein Lite) mit Android 10... oder wars 11? :D
 
ich hab das mate 20 pro und die Einstellungen sollten identisch sein.

Also dann geh in Einstellungen -> Mobilfunknetz -> Datennutzung -> intelligente datenverbrauchsoptimierung einschalten. Dann würde ich unten in der Liste messengerdienste wie Signal und Email Apps aktivieren. Alle anderen Apps haben dann keinen hintergrundverbrauch mehr.
 
nicK-- schrieb:
Für 7.99€ einen Tarif mit 4GB kaufen
Nicht jeder möchte noch zusätzlich für jeden mist nochmal Geld ausgeben.

Habe auch nur prepaid und sehe es nicht ein, neben meinem DSL noch extra fürs mobile dürfen zu zahlen. Dann nutze ich das phone halt nicht
 
Zurück
Oben