3000+ Winchester OC hab Probleme

Jules-Verne

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
289
Hab ein ASUS A8V Deluxe und ein Winchester 3000+ wenn ich auf adaptives OC im board 17% einstelle zeigt der CPU immer noch 3000+ an. Ist das normal oder muss der wie beim XP die Taktzahl angeben die beim OC entsteht z.b 3000+XP overclockt auf 3200+ das der das auch anzeigt. Wenn das normal ist das der den Takt nicht gleich anzeigt wie kann ich dann erfahren das er erfolgreich overclockt wurde?
 
Im BIOS und in den Systemeigenschaften von Windows wird immer der originale Prozessorname angezeigt. Everest zeigt die korrekte Ratingbezeichnung an (Motherboard -> CPU).
 
Dein 3000+ ist ein 3000+ und wird es auch immer bleiben! Du wirs kein Mobo finden, dass dir beim A64 aufeinmal 3200+ anzeigt! Eben weil es keinen 3000+ mit 10'er Multi gibt!
 
STFU-Sucker schrieb:
weil es keinen 3000+ mit 10'er Multi gibt!
Doch, der S754 3000+ hat einen 10er Multi ;).

@ Jules-Verne
Ja, das ist normal. War bei manchen AthlonXP Boards anders, aber beim Athlon64 wird immer die 'echte' Prozessor-Bezeichnung angezeigt.
 
Hallo...

... ich habe jetzt seit gestern auch das ASUS A8V Deluxe und eine Athlon64 3000+ .

Da mein 3000+ einen Winchester-Kern hat und man diese in der Regel recht gut Übertakten kann wollte ich mal sehe wie hoch ich meinen Prozessor takten kann.

Aber ich blicke da bei den BIOS Einstellungen noch nicht so ganz durch.

Kann man bei diesem Board den VCore per Hand einstellen ???

Da ich 2 Speicherbausteine mit 512MB im Dualchannel-Modus betreibe und die RAMs als DDR 400 Speiche bezeichnet sind habe ich mal den FSB auf 220Mhz gesetzt und es läuft auch , aber höher kann ich mit dem FSB bei meinen RAM-Modulen nicht gehen.

Muss ich mir jetzt neue RAM-Module kaufen um den FSB auf z.B. 250MHZ zu setzen oder kann man mit dem Board auch eine Art Teiler einstellen ???

Ich habe bei eBay Angebote gesehen bei denen A64 3000+ Prozessoeren angeboten wurden die mit 2300-2500Mhz Real-Takt laufen und hatte eigentlich gehofft meine 3000+ auch auf diese Geschwindigkeit übertakten zu können.

Falls ich neuen RAM-Speicher bräuchte welcher wäre da zu empfehlen ?


Im voraus schon mal vielen Dank...

Gruß

Tiger22
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja du kannst die VCore im Bios einstellen! (Handbuch sagt wie und wo) Wenn ich mich recht erinnere AI-Overclocking auf Manual und dann unter Advanced Chipset controll oder so. (Handbuch)
Nein du benötigst keinen neuen Ram! Das Asus kann verschiedene Teiler einsetzen. Auch irgendwo unter der Einstellung siehe oben!

Ganz wichtig beim übertakten:
AGP/PCI Fix auf 66/33MHz! Sonst haut es dir irgendwann die Daten auf der Festplate durcheinander!
 
@STFU-Sucker

... erstmal vielen Dank für deinen Tip.

Ich habe meinen 3000+ jetzt auf 9*263 Mhz bekommen (2367 Mhz Real-Takt).

Für den anfang schon garnicht mal so schlecht.

Was mich aber ganz schön nervt ist das dieses Cool&Quit Programm immer noch die Werte von 1000 bzw. 1800 Mhz anzeigt und auch die VCore reingarnichts mit den tatsächlichen Werten zu tun hat.

Ich werde mal den Motherboard Monitor installieren um da ein paar vernünftige Werte angezeigt zu bekommen.


Achja nochetwas: Laut CPU-Z ist jetzt der HTT Wert auf 263 MHZ kann man da auch noch was einstellen ?

Normal ist der doch bei 1000 Mhz .

Sorry, noch eine Frage , gibt es ein Programm oder eine Internetseite auf der man den Realtackt in das PLUS-Rating umrechnen kann ?

Gruß

Tiger22
 
wenn du c&q aktiviert hast , dann taktet der prozessor von selbst runter wenn er die leistung nicht braucht, insofern ist es nromal das du , 1Ghz angezeigt bekommst, entsprechend weniger vcore brauch er dann auch , so ca. 1,1 V schätze ich mal :)

er nimmt dann einfach den multi von selbst runter

der ht-takt wird von dem reinen systemtakt x den ht-multi bestimmt also wenn du 263 mhz hast dann nimm das x5 und du hast den htt von 1315 Mhz was etwas zu viel für den prozzi wäre, nimm also den ht-multi auf 4 runter dann bist du bei 1052 Mhz was kein Problem sein sollte
 
Um beim A8V die VCore einstellen zu können, muss man Cool & Quiet ausschalten.
 
Zurück
Oben