3000€ für Workstation (Aftereffects, Premiere Pro)

ExoTerra

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2010
Beiträge
449
Hallo,
Ich soll für einen Freund der als Freiberufler Mediendesigner ist eine Workstation zusammenstellen für After Effects, Premiere Pro etc.
Was ich so gelesen habe ist das After Effects ja recht konservativ CPU lastig ist und GPU Acceleration kaum nutzt.
Jetzt erstmal meine Frage an euch Eher die 7XXX gen. von Intel oder die neue Ryzen von AMD (evt. auch Threadripper?)
Wäre eine Titan XP over The Top bzw eine Vega?

Gruß,
ExoTerra
 
Das kommt wohl etwas auf den Einsatzzweck an. Wenn er das wirklich beruflich macht braucht er ein Komplettsystem mit nbd Support. Im Falle eines Defekts kann man nicht die Grafikkarte 2 Monate zum Hersteller einschicken, wie es bei einem Zusammenbau PC wäre.

Und aufgrund des Gerüstes ist die mögliche Hardware beschränkt. Je nach Workstation Serie bekommt man dann nur Xeon und Quadro angeboten und Titan XP oder VEGA Frontier Edition wäre gar keine Option.
 
Ich glaube Apple ist er abgeneigt, sonst hätte er mir ja nicht ein "Auftrag" gegeben was zusammen zu stellen.
Ich frage ihn heute aber noch einmal und melde mich
 
Ich bin bei Apple nicht im Bilde, aber gibt es da nichts aktuelleres für den Preis? Ist ja schon recht dürftig für 2500 Euro.
 
Wenn die Workstation gewerblich genutzt wird, würde ich mir stark überlegen, ob man sie sich selbst zusammenbauen sollte - weniger ob des Könnens, sondern wegen Service und Garantie. Schau Dich lieber z.B. bei Dell (Precision Workstation) oder Lenovo (ThinkStation Workstation) um, da erhälst Du i.d.R. 3 Jahre Vor-Ort-Service.

Gruß
miko
 
Freiberufler?
dann klärt bitte die Frage wie der Garantie/Service Fall aussehen soll.
Wer kümmert sich? wie lange darf die Kiste stehen? Davon hängt ab ob man weiter über eine Selbstbaukiste nachdenkt oder eine Fertig-Workstation mit Service Vertrag nimmt.

und 3000€ mit oder ohne Monitore?
 
Bei dem Budget und im professionellen/beruflichen Bereich würde ich sehr stark zu einem entsprechenden Hersteller tendieren (z.B. Precision-Workstations von DELL o.ä.), wo man zertifizierte Hardware und schnellen Support mit Vor-Ort-Austausch bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Austrokraftwerk schrieb:
Mediendesigner und 3000€ Budget hört sich für mich nach nem Apple iMac 5K an.
https://geizhals.at/apple-imac-retina-5k-27-a1344354.html

Aber dann bitte ein aktuelleres Modell mit SSD :):

https://geizhals.de/apple-imac-27-z0tq-mid-2017-a1641126.html
https://geizhals.de/apple-imac-27-z0tr-mid-2017-a1640005.html

etc. RAM kann man fix nachstecken, eine SSD leider nicht mal eben schnell ersetzen ;)

...Sonst halt mal bei HP etc. umsehen, als Basis die HP Z240 Workstation -> http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Offer.aspx?p=b-produktkonfigurator#config ...dann ein Angebot dafür in einem Systemhaus z.B. Inneo (http://www.inneo.de/) etc einholen
 
Also Leute, bevor ihr immer mit dem: Du machst das beruflich also kauf dir die tolle, super duper premium version!!!!11 kommt, geht doch mal auf seine Fragen ein...

Leider kann ich keine Garantien abgeben, aber aus Erfahrung mit dem Arbeiten mit Premiere und AE kann ich sagen, dass diese Programme in der Tat sehr CPU lastig sind und leider die GPU acceleration kaum was nützt. Dies beruht jetzt nur auf meine Erfahrung. Also was wichtig ist für AE und Premiere ist CPU und RAM. Die Ryzen ist daher ganz klar den intel Prozessoren vorzuziehen. So eine massive Leistung würde ich mir für meine Video Bearbeitung nur wünschen und gegeben deinem Budget würde ich auch zum Threadripper greifen. Leider kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, da ich diesen Prozessor noch nicht ausprobiert habe (ist ja auch noch nicht released ;) ), aber ich denke mit so vielen Kernen wird es ein wahrer Traum damit zu arbeiten. Außerdem mindestens 32 gb ram (und auch möglichst schnell). Ich arbeite mit 16 GB ram und wie häufig mich AE nervt mit "Kein Ram" Meldungen ist ehrlich nervig. (ich hätte schon längst aufgerüstet würde ich häufiger AE benutzen)

Was die Grafikkarte angeht, kannst du natürlich in eine Vega investieren, ich persönlich habe aber nie so richtig die GPU acceleration hinbekommen in Premiere oder AE. Aber vielleicht liegt das auch nur an mir oder an meinen GraKas... Aber ein Titan halte ich für ein bisschen viel wenn man sich nicht sicher ist, ob sie wirklich so hilfreich ist. Da würde ich dir raten noch mehr in das thema sich reinzufuchsen...

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen. Ich kenne mich mit der aktuellen hardware leider nicht so gut aus, aber ich weiß dass meine alte i5 2500k mit seinen nur 4 kernen weint unter Premiere und AE und mein RAM häufig am Limit läuft.

BTW, diese ganzen Premium dinger solltest du nur in Betracht ziehen falls es deinem Freund wirklich sehr schaden würde wenn die Kiste mal 3-5 statt 1-2 Werktage lahm liegt. (Also frag ihn mal am Besten) Je nachdem wie er arbeitet und wie viel Leistung er wirklich zwingend braucht, könnte auch ein billigeres zweitgerät die bessere Lösung sein um für die Ausfallwahrscheinlichkeit vorzusorgen. Ich z.B: habe ein laptop mit potenter CPU und auch 16 GB ram als zweitgerät und kann so dann sogar auf reisen noch arbeiten.

Also das ist jetzt nur meine 2 Cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ABER zeig mir mal eine Workstation eines größeren Herstellers mit Vor Ort Service die Ryzen und Vega hat oder haben wird... Daher ist darauf keiner groß eingegangen.
 
weil es eben mühseelig bis unnötig ist über technische Details zu spekulieren, bevor nicht die grundlegenden Bedürfnisse abgeklärt sind. und im Bereich Selbstständigkeit gehört nunmal die Ausfall/Service Betrachtung dazu. Ich sehne mir ja auch gescheite Ryzen/Epic Workstations herbei. ;) Und ich will auch nicht behaupten das Eigenbau automatisch ein Tabu ist, kann man alles machen, wenn man es händeln kann. MUss halt geklärt werden und dann kann man über konkrete Produkte nachdenken.
 
Ja, ABER wie wichtig ist vor ort service wirklich? Ich mache auch beruflich Videos und es könnte mir nicht weniger interessieren. Dafür habe ich persönlich ja ein Zweitgerät. Dann muss ich 0 Werktage auf meine Arbeit verzichten. Jetzt nur wegen vor ort service eine Gerät zu kaufen was vielleicht wesentlich weniger leistet als man haben könnte zu einem höheren Preis halte ich für sehr fraglich. Besonders da die Ausfallwahrscheinlichkeit bei moderen PCs ja nicht zu hoch ist. Nur weil er es beruflich macht, kann man nicht von einem großen bedürfnis nach Vor Ort Service ausgehen. Dazu müsste er sich halt noch äußern.
 
Zurück
Oben