300Mbit WLAN Router & externe Richtantennen

CityDuke

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
573
Moin,

ich hab momentan ein 108Mbit Wlan im Bridge Modus zwischen 2 Gebäuden (~50m von Dach zu Dach) mit 9dbi Richtantennen. Momentan ist liegt die Netto-Datenrate bei ~ 4,5MB/s was mir allerdings zu wenig ist.
Darum meine Frage, gibt es 300Mbit WLAN Geräte wo man eine (oder eben mehrere) externe (Richt-)antennen anschließen kann? Ich selber finde entweder nur welche mit integrierten Antennen oder so 3 kleinen scheinbar immer fest am Gerät montierten Antennen.
Allerdings vermute ich wäre die beste Performance für meine WLAN Bridge eben wieder Richtantennen nur mit 300Mbit Routern...?

Gibts da also was? Oder würde vielleicht eine mh 18dbi Richtantenne den Durchsatz noch etwas pushen?!
 
Hi,
ich hab gerade mal bei Ebay gekuckt, und einige Router und auch Wlan-Karten mit abnehmbaren Antennen gefunden. (z. B. D-Link)

Passende Richtantennen gibts dort auch reichlich.

mfg
Kai
 
@ DevindeR , Selbstumbau... mh find ich etwas heikel grad auch wegen Garantie aber ich schaus mir mal an :-)

@ Demolition-Man

300 MBit Router hab ich da nochnicht gefunden mit abnehmbarer antenne, Wlan Karten bringen mir leider nichts da das Gerät auf dem Dach steht und ich da keinen ganzen PC hinstellen will aber sonst das Kabel zur Antenne viel zu lang werden würde.
 
Such mal bitte nach 300Mb D-Link Routern.

Die Antennen sind abnehmbar, Reverse SMA Standardanschuss.

mfg
Kai
 
Stimmt, cool, danke, genau was ich gesucht hab. :-)

Sind bei solchen eigentlich alle 3 Antennen pflicht, ich denk mal ja?! Kann man da einfach 3 Antennen Outdoor untereinander packen oder müssen die nen bestimmten winkel/abstand zueinander haben?
 
Bei den D-Link's gibts auch schon welche mit zwei Antennen. Auch Allnet hat jetzt einen 300mbit mit zwei Antennen.
Wir haben i.M. schon mit Allnet Access Points über 5 Häuser "verfunkt". Dabei haben wir 108mbit ap's genommen, die aber im Bridge-Modus nur 54mbit machen. Können z.B. die Dlinks 300mbit im Bridge-Modus?
Immerhin würden wir gerne unsere vorhandenen Antennen weiternutzen, also bräuchten wir Geräte mit R-SMA-Anschluß mit zwei Antennenausgängen. Hat da wer einen Tipp, bzw. weiß wer, das das funzt?

Huaba
 
Morgen,

habe selbst noch ein Gerät gefunden, den Edimax nMax BR-6574n der auch über RP-SMA Anschlüsse bei seinen 3 Antennenverfügt.

Dennoch würde mich interessieren wie sich der dbi Wert auf die Transferrate auswirkt. Also bei meinen 50m Luftlinie, erreicht man da mit 18dbi Richtatennen (merklich) mehr Durchsatz als mit 9dbi Richtantennen? Oder wirkt sich das tatsächlich nur auf die Entfernung aus?
Hat das mal jemand getestet bzw weiß da wer bescheid?!
 
Zurück
Oben