3060 TI Gaming X Übertakten

Paul_32

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2021
Beiträge
99
Hallo !
ich wollte fragen, ob mir jemand beim Übertakten meiner 3060 ti msi gaming x helfen könnte ?
Aktuelle Werte :
Boost Takt : 1770 Mhz
NEM : 7000 MHz

was wären gute Werte ,um noch ein paar FPS heraus zubekommen ,aber gleichzeitig nicht zu nah an die Grenze zu treten ?

Lg. :)


Graka.gif
 
Da sich jede CPU/GPU unterschiedlich weit übertakten/undervolten lassen kann man dir nicht einfach Zahlen nennen, du musst dich Schritt-für-Schritt herantasten und schauen mit welchen Einstellungen deine Karte stabil läuft.

Wenn die FPS reichen lass es lieber.
 
Paul_32 schrieb:
Nein ,aber mehr schaden ja auch nicht : )
das sehe ich nicht so, im Gegenteil. Das Übertakten dieser Karte würdest du sowieso nicht in der Leistung bemerken. Höchstens in ein paar Benchmark Zahlen aber in spielen niemals. In anbetracht der hohen Preise würde ich davon ebenfalls absehen. Wenn du mehr Leistung benötigst hättest du lieber zum nächst höheren Modell greifen sollen.
Grafikkarten zu übertakten ist in meinen Augen nur spielerei und man erhöht das Risiko deutlich das sie abraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MartinK_4712
Um welches Spiel / Spiele in welcher Auflösung geht es denn überhaupt?

Wieviele fps werden denn angestrebt?

Vg Chris
 
Also ich besitze jetzt keine 3060ti sondern eine 3090 aber ich gehe immer wie Folgt vor

0.Lüfterkurve Anpassen damit sie nicht zuheiss wird

1. Ich suche mir ein spiel was die gpu voll auslastet und ich relativ am Häufigsten zocke (bei mir ist es Warzone)

2. Fange ich zu erst immer mit dem Kern takt an und erhöhe ihn um 50mhz am anfang und steigere mich in 15-20mhz schritten immer weiter nach oben bis das Spiel Abstürzen tut dann gehe ich 10-20mhz zürück und teste das ganze auf stabilität ob der letzte Takt stabil läuft tut es das niocht gehe ich wieder 10-20mhz runter usw usw... bis das Spiel nicht mehr abstürzen tut

3. Dann fange ich an den RAM zu übertaktet da kannst du erstmal entspannt 500mhz geben und dann in 100mhz schritten nach oben gehen bis wieder das spiel absützten tut bzw Fehler oder Artefakte kommen und dann gehst du in 50mhz zurück und testet es wieder bis keine abstürze mehr kommen

4. Hast du einen KERN/RAM takt gefunden der die keine fehler oder abstürze bringt hast du deinen Finalen takt

(5.) Optional kannst du dann mit dem CURVE Editor in Afterbruner dann schauen wieviel VCORE deine GPU brauch um deinen Erreichten takt zu halten hier kannst du dann undervoltung betreiben um von deinem Powerlimit runter zukommen

In meinem fall habe ich auch undervolting Betrieben damit ich von meinem Lächerlich winzigen 470watt powerlimit weg komme und trotzem meinen OC Takt halten konnte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paul_32
Porky Pig schrieb:
das sehe ich nicht so, im Gegenteil. Das Übertakten dieser Karte würdest du sowieso nicht in der Leistung bemerken. Höchstens in ein paar Benchmark Zahlen aber in spielen niemals. In anbetracht der hohen Preise würde ich davon ebenfalls absehen. Wenn du mehr Leistung benötigst hättest du lieber zum nächst höheren Modell greifen sollen.
Grafikkarten zu übertakten ist in meinen Augen nur spielerei und man erhöht das Risiko deutlich das sie abraucht.
Gerade durch den dynamischen Boost, macht es, unabhängig ob AMD oder NV, ja wirklich kaum Sinn. Am meisten vielleicht noch beim Speichertakt.
Aber eher macht, wie auch schon bei CPUs, das Undervolten Sinn...

OC weil "mehr brauch ich nicht, mehr wären aber toll" ist Quark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pblcprvrt, iSight2TheBlind und Porky Pig
Porky Pig schrieb:
Wenn du mehr Leistung benötigst hättest du lieber zum nächst höheren Modell greifen sollen.
Die 3070 hat vlt. 15 FPS mehr .... kostet 300 mehr das war mir zu viel. Außerdem habe ich die karte doch jetzt schon : )
 
Drewkev schrieb:
Dann lass es. UV lohnt sich eher als OC.

Wobei man bei UV teils auch mehr Takt rausholen kann, aber auch da -> Eigeninitiative.
Bei meiner CPU ist UV gut (games etc.) und sonst stock (Videobearbeitung)
GPU habe ich bis jetzt nur OC gesehen ... UV ist mir da noch nicht eingefallen ...
Aber würde bei einer Graka eher OC betreiben ,weiss ja jetzt wie es geht :)
 
Wie gesagt versuch den Maximal Stabilen Takt zu ermitteln und dann betreibe UV und schau mit so wenig wie möglich spannung deine GPU die taktraten halten kann
 
Benni1990 schrieb:
Wie gesagt versuch den Maximal Stabilen Takt zu ermitteln und dann betreibe UV und schau mit so wenig wie möglich spannung deine GPU die taktraten halten kann
Okay ,aber beim Afterbruner kann ich die Voltage nicht ändern ,dass Feld ist ausgegraut (siehe Bild)
Unbenannt.png
 
Im vom @Deathangel008 erwähnten Thema wird auch das Thema Undervolting erwähnt und wie man im Afterburner vorgeht ;)
 
Das Musst du auch erst in den Einstellungen Freischalten :)

Unbenannt.jpg



Aber das brauchst du jetzt erstmal nicht um den Maximalen Takt zu ermitteln das wird erst interessant wenn du UV betreiben solltest und zieh dein Templimit ruhig bis ganz nach hinten wie ich

aber ich würde dir davon abraten den Spannungsregler zu Benutzen das bringt nicht viel hab ich bei meiner 3090 gesehen da kam kaum noch eine höhere taktrate raus
 
Zuletzt bearbeitet:
im grunde wurde schon viel gesagt.
zum sinn:

die karte optimal einzustellen macht auf jeden fall sinn.
optimal einstellen könnte je nachdem bedeuten, das maximum aus dem stock powerlimit oder darunter rauszuholen, aber natürlich auch das powerlimit zu erhöhen um dann da das maxium rauszuholen.

nach oben hin wird es dann bzgl. verbrauch/leistungsgewinn immer ineffektiver.

d.h.

- mit 50 watt mehr und kritischen temps 2 fps noch rauszuquetschen macht im alltag wenig sinn
(kann aber spaß machen)

  • die karte so einzustellen das die leistung gleich oder sogar bissle höher ist bei gleichem oder weniger verbrauch ist effektiv und sinnvoll.
  • Oft ( bzw immer) kann man karten mit weniger spannung als es die default kurve vorgibt mit höherem takt betreiben, was bei weniger verbrauch mehr leistung bringt

-Genauso kann ich möglicherweise die max spannung mit mehr watt erhöhen, was wiederum mehrleistung bedeutet und bis zu einem gewissen grad kann das sinn machen. das ist OC im eigentlichen sinn. Mehr Watt draufgeben oder Spannung erhöhen (was zu Mehrverbrauch führt.)

- einfach nur den takt erhöhen bei gleichem Powerlimit fällt für mich unter optimieren, d.h. wenn ich schon vorhabe z.b. 250 watt zu verbrennen, dann kann man schon den takt dahin setzen den die karte leisten kann.
das ist ohne zweifel sinnvoll, und ist völlig unbedenklich, weil ja weder die spannung noch das powertarget erhöht wird. das ist reines optimieren - wer es nicht macht lässt leistung (bei gleichem verbrauch) liegen.


so oder so schau dir mal auf youtube videos an, wie man mit der spannungskurve im afterburner arbeitet.
und der rest kommt dann mit mehr praxis
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: N85 und Max007
Zurück
Oben