p4z1f1st
Commander
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 2.393
Hi liebe Community,
ich habe die letzten Tage UV an meiner 3090 per MSI AB betrieben und die tatsächliche Leistungsaufnahme beim TimeSpy4K-Benchmark an der Steckdose mittels einem SEM16 gemessen.
Jetzt bin ich nur etwas irritiert, da die Werte, die ich dokumentiert habe "geringer" ausfallen, als es jedesmal in den großen UV/OC-Artikeln suggeriert wird (á la "gleiche Leistung bei 100Watt weniger Verbrauch!!!111einself").
Daher nur meine Frage, ob meine Ergebnisse sinnig sind oder ob ich hier was falsch mache...
Ich habe für 750, 775, 800, 825 und 850mV je ein Profil mit dem höchstmöglichen bzw. stabilen Takt erstellt und diese dann gemessen.
Die Ergebnisse sind wie folgt:
- 1980MHz @ 1,062V (Stock) = 491,5W (8734 Punkte)
- 1740MHz @ 750mV = 425,6W (8852)
- 1845 @ 775mV = 458,7W (9151)
- 1905 @ 800mV = 465,3W (9252)
- 1995 @ 825mV = 464,4W (9226)
- 2070 @ 850mV = 467,5W (9158)
ich habe die letzten Tage UV an meiner 3090 per MSI AB betrieben und die tatsächliche Leistungsaufnahme beim TimeSpy4K-Benchmark an der Steckdose mittels einem SEM16 gemessen.
Jetzt bin ich nur etwas irritiert, da die Werte, die ich dokumentiert habe "geringer" ausfallen, als es jedesmal in den großen UV/OC-Artikeln suggeriert wird (á la "gleiche Leistung bei 100Watt weniger Verbrauch!!!111einself").
Daher nur meine Frage, ob meine Ergebnisse sinnig sind oder ob ich hier was falsch mache...
Ich habe für 750, 775, 800, 825 und 850mV je ein Profil mit dem höchstmöglichen bzw. stabilen Takt erstellt und diese dann gemessen.
Die Ergebnisse sind wie folgt:
- 1980MHz @ 1,062V (Stock) = 491,5W (8734 Punkte)
- 1740MHz @ 750mV = 425,6W (8852)
- 1845 @ 775mV = 458,7W (9151)
- 1905 @ 800mV = 465,3W (9252)
- 1995 @ 825mV = 464,4W (9226)
- 2070 @ 850mV = 467,5W (9158)