32 Zoll 4k oder 27 Zoll wqhd fürs Arbeiten

Axel90

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
334
Hallo,
ich habe eine theoretischen Frage. Ich besitze momentan einen 24 Zoll Full HD Monitor und sitze ca. 80 cm vom Monitor weg.

Hauptsächlich nutze ich meinen PC (Windows 10, GTX 1060) fürs Arbeiten. Wenn ich mal spiele, muss das Spiel nicht auf den nächsten Details eingestellt sein.

Für das Arbeiten geht es darum, möglichst viel auf ein Bild zu bekommen.
Sprich Outlook, Word Dokument, Browser etc.

Ist es bei einem 4k Monitor nun so, dass durch die hohe Auflösung alles auf ein Bild passt, es aber sehr sehr klein und unlesbar ist?

Wenn ich dann vermutlich den Anzeige Zoom von Windows erhöhe, sitze ich am Ende doch wieder vor einem Full HD Monitor?

Wäre schön einige Erfahrungen zu hören.

Vielen Dank.
 
Mh, ich hab 31,5 Zoll und 4K und kann zumindest den Desktop auch problemlos auf 100 % skalieren. Den Browser habe ich auf 150 % skaliert. Wobei ich im Browser auch mit 100 % klar komme, die meisten Seiten sind halt nur nicht für soviel Platz ausgelegt. Sieht dann etwas komisch aus weshalb ich einfach auf 150 % skaliere. :D

Computerbase z. B.

Unbenannt.PNG

Aber dafür könnte ich halt auch einfach mehrere Fenster aufeinmal aufmachen und nebeneinanderlegen.
 
Seit endlich Produkte mit DP 1.4 (wegen UHD mit 120Hz) am Markt angekommen sind, gibt es - abgesehen vom Preis vielleicht - keinen Grund mehr WQHD-Displays zu verwenden. Windows skaliert bzw. die Programme nutzen HDPI ebenfalls jetzt sehr gut. Ich verwende daher zum arbeiten aktuell 2x 27 Zoll mit UHD - besonders die 120hz will ich nicht mehr missen. Zum zocken würde ich dagegen wohl eher auf nur ein 32 Zoll UHD-Display setzten (allerdings gibt es da weiterhin keins mit >100 Hz).

btw: 80 cm Auge zu Display ist schon recht weit weg - für mich ist der Abstand zum Wohlfühlen wenn meine Fingerspitzen bei ausgestrecktem Arm gerade so das Display berühren.
 
Zuletzt bearbeitet: (Kommentar zum Sitzabstand ergänzt)
Dodo Bello schrieb:
Zum zocken würde ich dagegen wohl eher auf nur ein 32 Zoll UHD-Display setzten (allerdings gibt es da weiterhin keins mit >100 Hz).

Also ich nutze einen 326M6VJRMB, der hat zwar nur 60 HZ aber dafür ist das Panel wenigstens schnell genug 100 + X HZ sind bei VA ja nicht selten ein Problem, grade was dunkle Bildinhalte angeht.

Ansonsten hat meiner noch den Vorteil das er sich sehr Tief einstellen lässt, sprich man kann den ergonomisch gescheit einstellen.

Nachteil: Blickwinkel ist nicht ganz perfekt, die Ränder sind leicht unscharf wenn man grade davor sitzt und von der Mitte auf die Ränder schaut und auch Grautöne sind sehr abhängig vom Blickwinkel, zu den Rändern her ändern sich diese hier. Das macht IPS definitive besser, dafür hat man da den berüchtigten IPS Glow. Der SRGB Modus ist ziemlich gut, man kann hier nur die Helligkeit nicht verstellen. HDR gefällt mir auch sehr gut in spielen, man merkt nur leider das 16 fald Zonen zu wenig sind, HDR 400 sieht daher deutlich besser aus als HDR 600 wo man dann wegen denn Zonen starkes BLB an den Ecken hat. Nutze daher HDR Normal (HDR 400) statt HDR 600.
 
Wie empfindest du den jetzt die Schriftgröße bei deinem 24" Monitor? Bei einem 32" mit WHQD hättest du die selbe Auflösung wie jetzt.

Bei 4k und 32" bedeutet, dass alles im Vergleich zu jetzt 2.25 mal kleiner erscheint! Also zoomt man wieder rein und hat kaum Vorteil von der hohen Auflösung
 
Nee, also bisher musste ich nicht reinzoomen. Ich sitze ca. 60 cm vor meinem 31,5 Zoll 4K und hatte vorher Full HD auf 24,5 Zoll. Skaliere halt den Desktop auf 100 % und hab nur den Browser auf 150 % weil ich sonst auf den meisten Webseiten soviel Leerfläche habe. :D

Aber ja, die Schrift ist bei 100 % Skalierung natürlich kleiner, aber finde das geht eigentlich. Hab hier mal ein Vergleichsfoto gemacht, links mein 24,5 Zoller und rechts mein 31,5 Zoller.
IMG_20200322_182404.jpg

Wenn 4K würde ich aufjedenfall auf 31,5 Zoll gehen, bei 27 Zoll wirds wahrscheinlich zu klein sein.
 
@Weedlord
Wenn du sagst, du skalierst den Desktop auf 100%, meinst du, dass du quasi die original 4k Auflösung nutzt?
Wenn ja, kannst du dann trotzdem noch alle lesen? Weil es wird ja alles sehr viel kleiner.
Kannst du auch etwas zu Programmen wie Wort Dokument etc. sagen?
 
Jepp, ich nutze Standard 4K auf dem Desktop. Und Dokumente kann ich auch lesen. Denke aber du wirst das für dich ausprobieren müssen, ich komme damit sehr gut zurecht und muss im Grunde nix skalieren.

Browser habe ich grade auch mal auf 100 % gestellt, sehe da keine Probleme die Texte zu lesen. Musste mich am Anfang aber erst dran gewöhnen grade auf dem Desktop war das eine ziemlich große Umstellung, letztlich ist alles nur noch halb so groß bei 4K 100 % Skalierung vs 2K 100 % Skalierung. Edit: Wobei ich ja zumindest einen größeren Monitor habe, daher sind alle Objekte im Verhältnis zu meinem alten 2K Monitor nur etwas kleiner und nicht nur halb so groß.

Wenn ich das grad richtig ausgerechnet habe ist der neue Monitor gut 20 % größer während die Symbole 50 % kleiner sind, sprich effektive ändert sich da nicht viel. Sind dann ca. 25 % kleiner, aber ka. es ist zu lange her wo ich das letzte mal etwas komplexeres als +, -, * oder / rechnen musste. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
und in Spielen könnte man in z.B. Full HD spielen?
 
Axel90 schrieb:
und in Spielen könnte man in z.B. Full HD spielen?

Ja und nein, Full HD ist halt deutlich pixeliger, wenn du mal 4K hast wirst du kein bock mehr auf Full HD haben. Z. B. League of Legends, das sieht sogar auf meinem Full HD Monitor extrem hässlich aus obwohl ich da die native Auflösung verwende. Auf dem 4K ist es dann mit integer Scaling ähnlich verpixelt, halt etwas schlimmer als auf einem 24,5 Zoll Full HD weil schlechtere Pixeldichte. Mit starker Unschärfe wie früher hat man da aber zum Glück nicht zu kämpfen dank Integer scaling was ja neuerdings über die Grafiktreiber von AMD und Nvidia geht. Bei 4K ist 1920 x 1080p das höchste was du ganzzahlig skalieren kannst.
 
okay dann muss ich mal schauen, ob meine GTX 1060 das mitmacht. Momentan spiele ich Anno 1800.

Ich habe jetzt mal den iiyama XB3288UHSU-B1 ins Auge gefasst. Hat aber nur 60Hz. Aber so wie ich das sehe, gibt's bei 32 Zoll und 4k nur 60 Hz.
 
Der Ijama sieht auch nicht schlecht aus, vorallem der Preis. Hat aber kein HDR und ein Mattes Panel. Hatte den Philips gekauft weil Semi Glossy Panel. HDR war zwar kein Kaufgrund aber jetzt wo ich es habe würde ich mir keinen neuen Monitor mehr ohne holen. Für dich wäre der Punkt aber egal wenn du keine Spiele spielst die HDR unterstützen, bzw. generell nicht viel spielst, wobei HDR wohl auch bei Filmen eine Rolle spielt.

Aber ja, bei 4K, 32 Zoll gibt es aktuell nicht mehr wie 60 HZ, bei VA. macht das aber keinen wirklichen Unterschied weil VA da scheinbar oft eh Probleme mit hat. Das Video ist ganz lustig. :D


Was die GTX 1060 angeht, notfalls kannst ja auf Full HD in manchen Games erstmal runtergehen, würde aufjedenfall nicht deswegen nur 1440p kaufen, den Monitor wirst du wesentlich länger behalten als die Grafikkarte.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weedlord schrieb:
Wenn ich das grad richtig ausgerechnet habe ist der neue Monitor gut 20 % größer während die Symbole 50 % kleiner sind, sprich effektive ändert sich da nicht viel. Sind dann ca. 25 % kleiner, aber ka. es ist zu lange her wo ich das letzte mal etwas komplexeres als +, -, * oder / rechnen musste. :D

Du musst nicht die Diagonalen sondern die Fläche vergleichen. von 24" auf 32" sind da ca. 1,78 mal mehr Fläche. Auf diese Fäche kommen bei 4k 4 mal soviele Pixel.

Grob was auf dem 24" 2K Monitor 1cm ist, sind auf dem 32" 4K noch ca. 0,66cm.
 
Zurück
Oben