Moin zusammen,
nach einigen Tagen/Wochen des Lesens von Testberichten und fast sämtlichen Forumsinhalten muss ich ich jetzt doch ein eigenes Thema erstellen. Irgendwann sind zu viele Informationen auch kontraproduktiv.
Wie der Betreff schon verrät, geht es hier einen Monitor für Office.
Aktuell habe ich ein 3-Monitor Setup bestehend aus: (Alle FHD)
Habe 2019 den Curved-Monitor in die Mitte verfrachtet und ihn als Hauptbildschirm genutzt. Vor ein paar Tagen wieder auf den Acer zurückgewechselt und festgestellt, dass ich die Krümmung irgendwie vermisse. Hängen zwar noch nebeneinander, aber ich schaue lieber auf den Curved als auf den anderen.
Im Zuge einer kompletten PC-Neuanschaffung (der derzeitige Rechner ist von 2011) sollen auch die Monitore ein Upgrade erhalten.
Der 24er wird (Stand heute) durch einen https://geizhals.de/dell-alienware-aw3423dwf-210-bfrq-a2864248.html ersetzt und ausschließlich zum zocken genutzt.
Der Acer sollte nun durch einen 32er 4k ersetzt werden. Mit Krümmung wird das allerdings verflucht schwierig. Da bleibt eigentlich nur der https://geizhals.de/dell-s3221qs-210-axlh-a2358466.html wenn man bei 1800r bleiben möchte. 1500r könnte vielleicht auch noch gehen, dann wäre es der https://geizhals.de/gigabyte-m32uc-a2729860.html. Wobei der bei Rtings jetzt nicht soooo gut abgeschnitten hat und ja auch eher für Gaming gedacht ist. Unter 1500r möchte ich nicht, dann gewöhne ich mich lieber an Flat zurück und tausche den Samsung aus.
Ein IPS-Panel soll für Office ja eh besser sein, da wirds mit curved sowieso schwierig.
Bei Nicht-Curved und der Suche nach 32 Zoll mit 4k werde ich regelrecht erschlagen, daher dieses Thema mit der Hoffnung auf Hilfe.
Da ich aktuell einen Aten-Switch habe, zum umschalten auf die Kundenlaptops, der Qualitativ aber nicht der Wahnsinn ist, wäre ich einer KVM-Funktion im Monitor nicht abgeneigt.
Preislich liegt das Limit bei 1500 Euro. Günstiger, aber trotzdem gut, ist natürlich besser. Zumal der letzte 27er dann auch irgendwann gehen muss.
Hat jemand einen Ratschlag oder eine gute Empfehlung für mich? Gibt es eine eierlegende Wollmilchsau?
Der PC ist noch nicht gekauft, da muss noch ein "Passt das zusammen"-Thema erstellt werden. Hardwaretechnisch aber sollte kein Monitor Probleme bekommen.
Danke für die Mühe.
nach einigen Tagen/Wochen des Lesens von Testberichten und fast sämtlichen Forumsinhalten muss ich ich jetzt doch ein eigenes Thema erstellen. Irgendwann sind zu viele Informationen auch kontraproduktiv.
Wie der Betreff schon verrät, geht es hier einen Monitor für Office.
Aktuell habe ich ein 3-Monitor Setup bestehend aus: (Alle FHD)
- 24" Samsung (aus 2010)
- 27" Acer (aus 2013)
- 27" Samsung curved 1800R (aus 2019)
Habe 2019 den Curved-Monitor in die Mitte verfrachtet und ihn als Hauptbildschirm genutzt. Vor ein paar Tagen wieder auf den Acer zurückgewechselt und festgestellt, dass ich die Krümmung irgendwie vermisse. Hängen zwar noch nebeneinander, aber ich schaue lieber auf den Curved als auf den anderen.
Im Zuge einer kompletten PC-Neuanschaffung (der derzeitige Rechner ist von 2011) sollen auch die Monitore ein Upgrade erhalten.
Der 24er wird (Stand heute) durch einen https://geizhals.de/dell-alienware-aw3423dwf-210-bfrq-a2864248.html ersetzt und ausschließlich zum zocken genutzt.
Der Acer sollte nun durch einen 32er 4k ersetzt werden. Mit Krümmung wird das allerdings verflucht schwierig. Da bleibt eigentlich nur der https://geizhals.de/dell-s3221qs-210-axlh-a2358466.html wenn man bei 1800r bleiben möchte. 1500r könnte vielleicht auch noch gehen, dann wäre es der https://geizhals.de/gigabyte-m32uc-a2729860.html. Wobei der bei Rtings jetzt nicht soooo gut abgeschnitten hat und ja auch eher für Gaming gedacht ist. Unter 1500r möchte ich nicht, dann gewöhne ich mich lieber an Flat zurück und tausche den Samsung aus.
Ein IPS-Panel soll für Office ja eh besser sein, da wirds mit curved sowieso schwierig.
Bei Nicht-Curved und der Suche nach 32 Zoll mit 4k werde ich regelrecht erschlagen, daher dieses Thema mit der Hoffnung auf Hilfe.
Da ich aktuell einen Aten-Switch habe, zum umschalten auf die Kundenlaptops, der Qualitativ aber nicht der Wahnsinn ist, wäre ich einer KVM-Funktion im Monitor nicht abgeneigt.
Preislich liegt das Limit bei 1500 Euro. Günstiger, aber trotzdem gut, ist natürlich besser. Zumal der letzte 27er dann auch irgendwann gehen muss.
Hat jemand einen Ratschlag oder eine gute Empfehlung für mich? Gibt es eine eierlegende Wollmilchsau?
Der PC ist noch nicht gekauft, da muss noch ein "Passt das zusammen"-Thema erstellt werden. Hardwaretechnisch aber sollte kein Monitor Probleme bekommen.
Danke für die Mühe.