330 W reicht das netzteil für I5 2500 ?

plnemo

Lieutenant
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
782
hallo ,

hab einen alten fujitsu pc wollte das Netzteil (330Watt) behalten und da
ein
+ neues Board Grafik on board
+ Neuen Prozessor Intel i5 2500
+ SSD
+ Normale Festplatte
+ 8GB Ram

Meint ihr das Netzteil reicht dafür aus ? Muss ich auf irgendwelche Anschlüsse achten ?
 
Schau mal auf dem Ettiket des Netzteils wieviel A auf der 12V Schiene maximal zur Verfügung gestellt werden können. In der Regel sollte das aber kein Problem sein.
 
Danke euch !

Meint ihr das Board würde auch in das Gehäuse passen ?
Ist halt ein Standart Siemens Fujitsu PC ..
 
Kann das System beschädigt werden durch ein zu schwaches Netzteil ?
 
das gehäuse wird wahrscheinlich nur µatx boards aufnehmen können, dein neues board hat aber atx.
zur not kaufst du dir ein neues case für 30 €.
 
Hi,
ich denke das es nicht Funktioniert. Du brauchst einen 4-Fach Stromstecker fuer die CPU. Das wird ein Netzteil mit 330W nicht haben. Was sollen noch fuer Komponenten rein?
 
hmm. wenn es nicht genug saft leistet, wirst du bluescreens, fehler usw haben. kaputt geht aber selten etwas.
ich würde aber bei deiner neuerung auch zu einem neuen Netzteil greifen. z.b. gibt es ein corsair mit 430Watt für rund 37€. schau mal nacgh :)
 
Das Netzteil reicht, mit meinem System (6850 und 2500K) schaffe ich auf 4,8Ghz gerade einmal 200W bei 100% CPU Auslastung.

@wilbad:
Warum empfiehlst du ein 430W Netzteil für einen PC, der dem Netzteil im IDLE keine 50W und unter Volllast keine 150W abverlangt?

Scheinbar glauben wirklich manche Leute, dass 300W für ein System mit einer Sandy Bridge CPU und Onboardgrafikkarte knapp dimensioniert sind.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Challenger schrieb:
Hi,
ich denke das es nicht Funktioniert. Du brauchst einen 4-Fach Stromstecker fuer die CPU. Das wird ein Netzteil mit 330W nicht haben. Was sollen noch fuer Komponenten rein?

Die Leistung sagt ja nichts über die Stecker aus, gibt auch heute welche mit 250 Watt und diesem Stecker
 
Je nach dem wie alt es ist kann es nur sein das du mit Adaptern arbeiten musst ;)

Guck dir mal von dorndi den untersten Link in der Sig an mehr muss ich wohl nicht sagen
 
Wenn der zusätzliche Stromstecker vorhanden ist geht es ,330 W schöpft man bei einen 2500 und Onboard nicht annähernd aus .
 
Viele Mainboards lassen sich auch über einen 20 poligen ATX Stecker betreiben. Und wenn nicht, gibt es auch noch Adapterkabel.

Falls das Netzteil aber wirklich schon älter ist, brauchst Du auch noch SATA Stromanschlüsse. Gibt es zwar auch Adapter für, aber dann sollte man doch überlegen ein entsprechnd neues Netzteil zu kaufen.
 
blumentopf schrieb:
Die Leistung sagt ja nichts über die Stecker aus, gibt auch heute welche mit 250 Watt und diesem Stecker

aber im prinzip hat er recht. ich mein es gibt solche dinger, aber die sind seeehr selten.
und dann auch nur bei hochwertigen geräten vertreten, wenn überhaupt.
von daher würd ich auch sagen, das der stecker wohl fehlen wird.
aber man kann ja einfach ma nachschauen :)
die wattzahl passt auf jeden fall
 
Kann das System beschädigt werden durch ein zu schwaches Netzteil ?

eig. fährt der rechner dann gar nicht hoch ^^

hatte ich bei einem aaaaaalten system auch ... zusätzlich 2 kaltlichtkathoden rangemacht .. fuhr nicht mehr hoch ... ohne die beiden ... ging er wieder
 
miac schrieb:
Viele Mainboards lassen sich auch über einen 20 poligen ATX Stecker betreiben. Und wenn nicht, gibt es auch noch Adapterkabel.

Unsinn in diesem Zusammenhang ,er braucht auch ein neues Board ,die heutigen sind schon lange alle nur noch 24 polig .
 
welche Marke und welches Modell?!

es geht doch nicht nur unbedingt um die Leistung, sondern um die Qualität. Wenn das ein no-name Netzteil ist tut es mir nur Leid. Wieso die Leute immer an Netzteilen sparen, obwohl die zu den wichtigsten Komponenten eines PCs gehören, ist mir schleierhaft...

PS: ein paar Infos über das Board wären nicht schlecht mein lieber...
 
Chi||Ang3L schrieb:
Unsinn in diesem Zusammenhang ,er braucht auch ein neues Board ,die heutigen sind schon lange alle nur noch 24 polig .

Würde ich mich mal genauer informieren.

Beim ASROCK Extreme3 sind die Anschlüsse sogar abgeklebt und können entsprechend optional verwendet werden.
 
Zurück
Oben