Ich hab im Büro einen
Samsung ls49a950uipxen (49", 21:9, Curved) und zu Hause einen
Asus PG42UQ (42", 16:9, non-Curved).
Logischerweise zock ich im Büro nicht. Deswegen kann ich keine Aussage zum Spielen auf dem 21:9-Samsung sagen. HDR ist da genauso irrelevant für mich. Was "Fancy Zones" sind, weiß ich nicht. Ich nutze sowohl auf dem Samsung (Fedora) als auch auf Asus (Gentoo) meine 16 virtuellen Desktops in Plasma, um die Fensteranordnung zu optimieren.
Das Arbeiten mit dem 21:9-Monitor erfordert in erster Linie eine Umstellung der Arbeitsgewohnheit. Man ordnet die Fenster nicht mehr zentral fokusiert auf einen Punkt an sondern verteilt alles nebeneinander über die gesamte Breite.
Obwohl ich das Ding schon mehr als ein Jahr nutz, empfinde ich die Arbeit damit noch immer als ineffizient. Auf meinem 16:9-42"-Monitor zu Hause hab ich gefühlt wesentlich mehr Platz und Übersicht als auf dem 21:9-Monitor. Der 21:9 ist mir zu breit. Man hat zwar die ganzen Fenster nebeneinander. Aber die Übersicht fehlt irgendwie aufgrund der (zu) geringen Höhe des Displays. Unbewusst nutze ich nur einen kleineren Teil des Monitors. Die 49" klingen erst mal groß, erscheinen aber in der Realität geringer als die 42" bei 16:9.
Zu Hause hat das Spielen auch eher untergeordnete Priorität. Zur Zeit zock ich grad noch Doom Eternal. Ich empfinde da eigentlich keine Einschränkung in der Breite. Könnte aber auch daran liegen, dass 42" eine angenehme Größe für ein Sichtfeld ist.
Mein Fazit:
Für bestimmte Anwendungsfälle (Flugsimulatoren, Rennspiele, vielleicht einige Open-World-Spiele) sind 21:9-Curved-Monitore bestimmt eine gute Wahl. Ich würde mir keinen kaufen, da ich andere Anwendungsprioritäten hab. Für mich war schon der Übergang von 16:10 auf 16:9 nicht unbedingt ein Fortschritt. Bei Tablets und Notebooks geht der Trend ja auch wieder zu 3:2. 16:9 halte ich für einen guten Kompromiss für Arbeit und Spielen bei ausreichend großer Displaygröße (>30"). Bei 21:9 sollte das Display noch wesentlich größer sein (>40"), damit man keinen Horizontalschlitz-Effekt hat.