34 Zoll Monitor Kaufberatung

Applesaft

Newbie
Registriert
Juli 2020
Beiträge
7
Hallo, ich möchte mir einen 34 Zoll Monitor zulegen.
Ich habe ein paar in der engeren Auswahl.

https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb3466wqsu-b1-red-eagle-a2282014.html

https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb3461wqsu-b1-red-eagle-a2267180.html

https://geizhals.de/lc-power-lc-m34-uwqhd-100-c-a2140643.html#offers

Habe noch gelesen das Xiaomi und Lc power noch Monitore rausbringen wollen, die von den Werten wie die von iiyama sind.
Ich werde wahrscheinlich auch eine neue GPU zulegen, wenn die neuen Nvidia GPUs rauskommen, 3080 oder 3080 super.
Welchen Monitor sollte ich denn am besten nehmen? Sind die oben genannten Monitore g-Sync Kompatibel / Kann ich die mit einer Nvidia gpu Sync nutzen?

Bin nicht so tief in der Thematik drinnen.
 
Hallöchen, kannst Du bitte noch deine Anwendung uns näher beschreiben. Wofür willst Du den Monitor nutzen, Zocken, Fotobearbeitung etc !? wo liegt dein Budget? Was hast du für Hardware im Rechner...
Wird sonst schwer mit einer "Beratung"

LG
 
Würde den Monitor zum zocken benutzen, aber auch für Office oder Programmieren.

Weis gerade nicht mehr alle technischen Daten auswendig vom pc.
Ryzen 5 2600
Rx 590
550 Watt Netzteil
16gb RAM 3200mhz
B450 mainboard
500gb ssd

Würde dann die gpu aufrüsten.

Budget
Maximal 1000€ nur wenn sich das 100% lohnt, sonst so um die 500€.

Außerdem vielleicht ein Monitor der eventuell weniger von Panel Problemen leidet.
 
die beiden IIyama lesen sich nicht schlecht.

Hier auch ein Artikel von Computerbase dazu
 
Wenn Du damit zocken willst würde ich Dir empfehlen einen mit "echtem" G-Sync zu nehmen, wenns denn eine NVIDIA GPU werden soll. Schau Dir mal den Alienware AW3418DW an, der ist/war eigentlich vor Kurzem noch so ziemlich Top-End. Mit etwas Glück bekommst ihn für 800€.

Ich hab selber den ACER Predator X34 seit Dezember und finde ihn Bombe. Hat zwar "nur" 100Hz aber meine 2070 schafft bei aktuelleren Games eh selten über 100FPS und ich finde es P/L technisch nen guten Kompromiss - vor Allem hat mich wie gesagt das G-Sync vollkommen überzeugt obwohl ich vorher skeptisch war, ob ich das brauche.....ich brauche es :) ist nen ganz anderes Spielen wenn das Bild nicht vertikal zerrissen wird. G-Sync premium- so heißt das wohl jetzt wenn es nativ als Modul verbaut ist greift halt nicht wie die meisten "kompatiblen" Modi ab einer bestimmten Framerate (oft 48FPS) sondern ab 1FPS. Von ACER gibts noch den X34P mit demselben Panel wie der Alienware. Den bekommst Du für ~800€-900€.

Um ehrlich zu sein würde ich über 900€ schon fast schauen, ob nicht ein LG OLED in Frage kommen könnte. Dazu gabs ja erst vor Kurzem Tests hier auf CB und auch auf PCGH die beleuchten, wie gut die sich in Games machen.

Spoiler: sie machen sich ziemlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wüstenigel
Warte ein paar Tage, hab den GB3461WQSU hier, und der GB3466WQSU kommt am Samstag, werd vielleicht auch einen Erfahrungsbericht zu beiden schreiben.

Vorab kurz zum GB3461WQSU:
  1. Insgesamt ist die Bildquali in Ordnung, wobei ich meinen Acer Nitro VG270UP besser fand (Coating, Schwarzwert, Kontrast). Alles was mit der Geschwindigkeit zu tun hat ist kurz top.
  2. Zur Displaygüte, hab zwar keine Pixelfehler, aber mit das heftigste Backlightbleeding das ich je hatte, schlechter als das Modell im Prad Test. Das ist aber Panellotterie und kann so ziemlich bei jedem IPS vorkommen, also Pech in meinem Fall. Das schreiben auch die meisten Hersteller als Hinweis dazu. Im Prinzip kann man damit leben, weil es schon einen schwarze Volltonfläche braucht um es deutlich zu sehen, aber da es 21:9 ist bleibt bei mir zu 80% der Zeit der rechte äußere Rand Schwarz. Dadurch wird BLB kritischer, da man es nicht mit Inhalt überspielen kann (z.B. wegen kompetitiven Games, 16:9 Videos). Bei mir ist es allerdings so heftig dass ich es sogar bei Tageslicht sehe.
  3. Was mich jetzt aber richtig nervt, weil das nicht sein darf: Der Monitor ist bei 30-50% der Einschaltvorgänge aus dem PC Standby nicht angegangen, das muss ich noch mal über den Displayport 2 nachprüfen. Da geht dann der PC an, der Bildschirm auch mit "kein Signal" und geht dann wieder aus. Dann muss ich ihn ausschalten, 10 Sekunden warten, und wieder einschalten.
Mehr und geordnet kommt von mir wenn ich dann wie gesagt beide hab.

Edit: G-Sync kompatibel ist er, sollte der GB3466 auch sein.

Edit2: Ist heute gekommen, hier mein Erfahrungsbericht. Kurz der 3466 ist besser, ein gutes VA Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
xdave78 schrieb:
Wenn Du damit zocken willst würde ich Dir empfehlen einen mit "echtem" G-Sync zu nehmen, wenns denn eine NVIDIA GPU werden soll.
Klar, wenn man den Premiumaufschlag zahlen kann/ will. (Schlau machen ob du das brauchst :))


https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb3461wqsu-b1-red-eagle-a2267180.html

du kriegst was du bezahlst. Ich finde das ist nicht der Blickwinkelstabilste (egal was Tests sagen), hab den vor mir aufm Tisch. Davor sitzen geht gut. komplett alltags tauglich auch zum zocken.
 
RaXus schrieb:
Klar, wenn man den Premiumaufschlag zahlen kann/ will. (Schlau machen ob du das brauchst :))
Wenn man zockt "braucht" man adaptive Sync in jedem Fall. Das ist meine Meinung dazu.
Bei einer GPU in der Preislage 800-1000€ würde ich mir ernsthaft überlegen ob ich dort dort irgendwas "nicht premiummäßiges" dranhängen würden wollte. "Du kriegst was Du bezahlst" -schließlich ist der Monitor das, wo im Endeffekt die ganze Kohle die man in so ein Rig steckt zum Tragen kommt und bei einem vorgegebenen (vernünftigen) Budget 500 bis 1.000€ ist das auf jeden Fall drin und auch mit Priorität zu überlegen.

VA oder IPS ist sicherlich Geschmackssache und hängt davon ab was man macht udn haben so ihre Vor- und Nachteile. Ich bin eher die IPS Fraktion.

EDIT:
Falls Herstellerangaben zur Kompatibilität mit G-Sync fehlen empfehle ich
https://extreme.pcgameshardware.de/...ser-melden-gsync-kompatibel-monitorliste.html
Wenn man kein "G-Sync Premium" zahlen will würde ich mir dort Modelle raussuchen, die ohne Einschränkungen kompatibel sind, sofern Kompatibilität nicht explizit ausgewiesen ist.

EDIT2:
Okay dass die Iiyama irgendwie G-Sync kompatibel wären sehe ich nirgends. Für mich und die meisten Spieler, die einmal adaptives Sync im Einsatz gesehen haben, wären sie damit direkt raus - auch mit 144Hz und ansonsten guten Testergebnissen. Bringt ja alles nix, wenn das Bild sch**** aussieht. LC Power ...das ist so eine "rotes Tuch" Marke :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Der Monitorkauf ist echt eine schwere Sache. Die Alienware Monitore schauen Qualitativ gut aus. Die Frage ist macht es dann überhaupt Sinn jetzt schon ein teuren Monitore zu kaufen, wenn erst im Herbst die neuen Nvidia GPUs kommen?

Beim Iiyama würde es mich nicht so stören wenn dann irgendwie was besseres kommt. Wenn ich den Alienware hole und dann in paar Monaten noch bevor die neuen GPUs da sind, was besseres raus ist würde mich das echt stören.
 
Also in der Preisklasse um 500€ hast du hier in dem Unterforum zwei Threads die das Thema gerade sehr gut behandeln. Einmal den Thread in dem es um die beiden AOC Monitore geht 100Hz und 144Hz und einmal den, in dem es um die beiden Iiyama Geräte geht, Curved und Flat.

Auch die anderen Monitore wie LC Power 100Hz und MSI 100Hz werden dort behandelt. Was sich allgemein zeigt ist, dass die Curved VA Varianten doch des häufigeren mit Flickering oder Blackouts bei G-Sync zu kämpfen haben.
Der LC Power ist der einzige, bei dem die Mehrheit der Tester mit der G-Sync Kompatibilität (48-100hz) zufrieden ist. Diese Eigenschaft wurde auch in den Specs bei Amazon sowie Geizhals hinterlegt.

Was die Bildqualität angeht glaube ich bisher gelesen zu haben, dass das was man beim Iiyama GB3466 testen konnte, (er trudelt jetzt so langsam bei den ersten Vorbestellern ein) dem Preis entsprechend, sehr gut sein soll. Auch hat der Hersteller, laut eines niederländischen Magazins, bereits angekündigt, dass es bei der ersten Charge Qualitätsprobleme gab und sie sich der Sache annehmen werden.
Ob hier das Flickering gemeint ist (es wäre wünschenswert) oder nicht, ist unklar.

Sollten sie dieses Problem in den Griff kriegen würde ich laut aktuellem Stand zu dem Iiyama GB3466 greifen.
 
Zurück
Oben