3440x1440 Build - bitte einmal absegnen ~ 2200 inkl Monitor

dolph

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
27
Will in die 3440x1440 Welt mit einem AOC u3477Pqu, 34" einsteigen und bräuchte noch jemanden, der meine Zusammenstellung absegnet. :)

Verwendet wird der PC hauptsächlich zum Programmieren und zum Spielen und ein bisschen Video-Bearbeitung.
Spiele die ich im Kopf habe: DayZ, GTAV, Fallout 4, Mafia 3, Battlefield 4
Ich benutze Linux und boote Windows nur zum Spielen, wenn's unter Linux nicht läuft, also ist Linux-Kompabilität meine Priorität (sprich keine AMD-Karten).

Aus meinem alten PC übernehme ich das Fractal Design Define R4 und die Festplatten (120GB SSD, 6TB an HDDs) .

Zusammenstellung:
1 x SanDisk Extreme PRO 240GB, SATA (SDSSDXPS-240G-G25)
1 x Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690K)
1 x Kingston HyperX FURY schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10 (HX318C10FBK2/16)
1 x ASUS STRIX-GTX980TI-DC3OC-6GD5-GAMING, GeForce GTX 980 Ti, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (90YV08J0-M0NA00/90YV08J0-M0NM00)
1 x ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0)
1 x AOC u3477Pqu, 34"
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Sea Sonic Platinum Series 860W ATX 2.3 (SS-860XP2)

Bei dem System war mir auch sehr wichtig, dass es sehr leise läuft. Konnte mich nicht entscheiden, ob Luft- oder Wasserkühlung. Bin aber letztendlich bei Luft-Kühlung gelandet, da es weniger anfällig für Fehler, leiser und günstiger ist als Wasserkühlung.

Bei der Grafikkarte hatte ich mir zunächst überlegt eine GTX970 zu nehmen und zu schauen wie die Performance so ist, und dann vielleicht eine zweite für SLI zu holen, aber dann dachte ich mir lieber gleich etwas mehr geld ausgeben für eine einzelne Karte. Die Asus Strix 980TI ist gut bewertet und besonders leise.

Beim Speicher hab ich mich für den HyperX Fury 1866 entschieden, aber war mir nicht ganz sicher. 16 GB müssen auf jeden Fall rein.

Mainboard habe ich farblich passend zur Grafikkarte ausgesucht
ugly.gif
. Natürlich aber auch nach Bewertungen geschaut und da schneidet es sehr gut ab.

Beim Netzteil könnte ich sicher etwas einsparen, aber ich wollte ein sehr leises Netzteil, das noch ein paar Reserven hat, sollte ich ganz blöd werden und ne zweite 980TI einbauen wollen. :D

Danke :daumen:
 
Ich würd eine andere Karte verbauen, war von meiner 980ti Strix nicht so begeistert. Sobald der Lüfter über 55% ging wurde sie laut, hat schnell die 80° erreicht und war nicht übertaktbar (mehr als 20 mhz führte zum Absturz).
 
Die Zusammenstellung kann man nicht absegnen. Über 1500€ und ein mickriger veralteter i5?
Mindestens SSD, RAM und Netzteil müssen geändert werden.
Aber bei diesem Budget gehört ein LGA2011-3 rein, sofern du übertaktest, was du aber wohl tust.
 
Eine richtig "gute" Wasserkühlung ist besser / leiser als was "normales" mit Lukü.
Seit es Heatpipes gibt lohnt sich der Aufwand / Aufpreis aber nur noch für Enthusiasten.

hmm der monitor: 21zu9 kino-Format?
Ich bin mit 4:3 aufgewachsen da kommt mir schon 16:9 "schmal" vor...

So richtig ausgewogen sieht das aber nicht aus.
Gerade an der Cpu ist im Vergleich gespart, dabei ist gerade die am teuersten nachträglich aufzurüsten.
 
Igoo schrieb:
Ich würd eine andere Karte verbauen, war von meiner 980ti Strix nicht so begeistert. Sobald der Lüfter über 55% ging wurde sie laut, hat schnell die 80° erreicht und war nicht übertaktbar (mehr als 20 mhz führte zum Absturz).
Hattest du die OC Variante oder die normale? Die MSI wäre vielleicht eine mögliche Alternative.

HominiLupus schrieb:
Die Zusammenstellung kann man nicht absegnen. Über 1500€ und ein mickriger veralteter i5?
Der i5-4690k bietet imho in den meisten Spielen ausreichend Performance und lässt sich gut übertakten. Ein i7 bringt mir nicht genug vorteile, um die Mehrinvestition zu rechtfertigen, auch wenn er Compilezeiten sicher verkürzen würde.
Mindestens SSD, RAM und Netzteil müssen geändert werden.
Was passt nicht?
Aber bei diesem Budget gehört ein LGA2011-3 rein, sofern du übertaktest, was du aber wohl tust.
Das kostet locker 400€ mehr.
Ergänzung ()

Schalk666 schrieb:
Eine richtig "gute" Wasserkühlung ist besser / leiser als was "normales" mit Lukü.
Seit es Heatpipes gibt lohnt sich der Aufwand / Aufpreis aber nur noch für Enthusiasten.
Mit Wasserkühlung waren die Komplettlösungen wie Corsair H100 gemeint. Bei den meisten muss man die Lüfter austauschen, um eine akzeptable Lautstärke zu erreichen.
hmm der monitor: 21zu9 kino-Format?
Ich bin mit 4:3 aufgewachsen da kommt mir schon 16:9 "schmal" vor...
Wegen der 1440er Auflösung bietet er in die Höhe mehr Platz. Gerade zum Coden finde ich das Format für mich perfekt, da ich unter linux einen Tiling-WM (xmonad) benutze.


Gerade an der Cpu ist im Vergleich gespart, dabei ist gerade die am teuersten nachträglich aufzurüsten.
Siehe oben. Wollte das gesparte Geld lieber in die Grafikkarte stecken.
 
Mit guter Wakü meine ich ja auch Eigenbau und nicht den komplett Kram den's heute gibt.

naja ich würde wohl trotzdem eher nen 16:9 monitor nehmen, weil sich das halt als Standard durchgesetzt hat.
will ja nicht schwarze Streifen am Rand...

dann eher was mit 2560x1440 aber evt 120+ Hz.

Auch wenn du jetzt 700€ für ne Graka springen lässt, kann es sein, dass die in 2 Jahren wieder von nem Mittelklasse Modell überholt wird. Lieber weniger ausgeben und sich später weniger ärgern.
 
Schalk666 schrieb:
Mit guter Wakü meine ich ja auch Eigenbau und nicht den komplett Kram den's heute gibt.

naja ich würde wohl trotzdem eher nen 16:9 monitor nehmen, weil sich das halt als Standard durchgesetzt hat.
will ja nicht schwarze Streifen am Rand...

dann eher was mit 2560x1440 aber evt 120+ Hz.

Auch wenn du jetzt 700€ für ne Graka springen lässt, kann es sein, dass die in 2 Jahren wieder von nem Mittelklasse Modell überholt wird. Lieber weniger ausgeben und sich später weniger ärgern.

Ja Wakü nach Eigenbau kann sicher besser sein, aber da hab ich auch gar keine Lust drauf.

Bei dem Monitor bin ich mir schon sicher. Alternative wären zwei 2560x1440 Monitore, aber mir gefällt das 21:9 Format gut und beim Spielen sieht das auch super aus. Bei 16:9 entspricht der Monitor ja auch einem 2556x1440 27'' Monitor, da kann ich auch mit schwarzen Balken leben.
 
Ich bin auch auf 21:9 umgestiegen und bin sehr zufrieden damit. Das ist halt Geschmackssache.
Ich würde aber statt dem 4690k den i5 6600k nehmen, da man einfach ne neuere Plattform hat.
 
An den i5 6600k hab ich auch schon gedacht, wegen der Zukunftssicherheit. Hatte die Option irgendwie teurer im Kopf. Hätte da jemand ne Empfehlung wegen Mainboard und RAM?
 
Zum Mainboard:

Lieber das Asus Z170-Ranger https://www.asus.com/Motherboards/MAXIMUS-VIII-RANGER/,



http://geizhals.de/?cmp=1306324&cmp=1306336#xf_top wählen,

weil es für einen moderaten Aufpreis gegenüber dem Asus Pro-Gaming

- die bessere Optik
- die besseren Einzel-Bauteile,
- verschraubte, beidseitig gekühlte Spannungswandler (beim Pro-Gamer nur einseitig und billig geklipst)
- numerische Diagnoseanzeige
- mehr Lüfteranschlüsse
- den gleichen Audio-Chip, aber bessere Nebenkomponenten (Kompensatoren, Vertstärker ect.)
- bessere Bios-Reset-Funktion
- mehr Asus-Software

usw. hat.

Zudem ist 1 Jahr Kaspersky AV enthalten.

Für die gebotene Qualität ist der Preis gut.
 
Stimmt mit den 400€ hab ich mich vertan, ich hab beim RAM falsch geschaut...

Ich hab nochmal ein bisschen mit verschiedenen Konfigurationen rumgespielt und dabei auch gesehen, dass es von asus für das Mainboard und die Grafikkarte aktuell eine Cashback Aktion gibt. Kombiniert mit einem kleineren Netzteil hätte ich den Mehrpreis zu einem i7-4790k eingeholt und mal folgendes System zusammengestellt:

1 x Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x ASUS STRIX-GTX980TI-DC3OC-6GD5-GAMING, GeForce GTX 980 Ti, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (90YV08J0-M0NA00/90YV08J0-M0NM00)
1 x ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)

Hab mich bei der Version gegen Skylake entschieden, da der Unterschied zu einem i7-6700k nicht besonders groß ist und es so günstiger wäre. Außerdem ist die Auswahl an Z170 Boards noch nicht so besonders groß. Bei der SSD hab ich mal die 500GB version von Samsung reingepackt, da bin ich mir noch nicht sicher, ob ich nicht doch lieber die schnellere 240er von Sandisk will, was etwas günstiger wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei der 500er ist prinzipiell die Samsung okay, da die günstiger ist als die SanDisk (sogar deutlich) ... die SanDisk hat zwar 10 Jahre Garantie, aber die 5 Jahre der Samsung sind auch sehr gut.

Und was meinst du mit schneller? Glaubst du wirklich, dass du den Unterschied zw. 550MB/s und 540MB/s merkst? Glaube nicht ...

Den Aufpreis zu Skylake ist nicht sehr groß ... dafür eben die moderne Plattform (Allein wegen den vielen PCIe-Lanes) ... würde ich schon nehmen ... ebenso die Palit ... schnitt im Test besser ab und ist günstiger: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/partnerkarten-geforce-gtx-980-ti-test.50840/seite-5
 
Danke für den Link, den Test hab ich übersehen. Die Palit macht da einen ganz guten Eindruck. Werd ich mir mal noch genauer ansehen.

Den Unterschied bei den SSDs werde ich wahrscheinlich nicht merken, es ging mir nur darum, dass die Variante günstiger und halt minimal schneller ist.

Skylake würde vielleicht 50€ mehr kosten, aber ich sehe die Vorteile nicht so recht. Der Performance-Unterschied ist ja nicht besonders groß. Wenn's um die Zukunft geht, dann wird der Sockel in ca. 2 Jahren wahrscheinlich eh wieder abgelöst und so schnell hab ich eigentlich auch nicht vor neue Hardware zu kaufen. Ich bin aber offen, wenn es wirklich irgendwelche besonderen Vorteile bringt.
Bei den Mainboards hätte ich mir mal das ASRock Z170 Extreme4 rausgesucht. Problem bei den Z170-Boards ist, dass die meisten günstigen Modelle keinen optischen Ausgang bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gerade wenn du es länger behalten willst, dann würde ich eher auf Skylake setzen ... evtl. willst du in 2 Jahren auf eine M.2-PCIe-x4-SSD wechseln ...

Bzgl. der SSDs nochmal: Den Unterschied merkst du NULL!

Und klar ist eine 240er SSD günstiger als eine 500er ... wenn es günstig sein soll, dann nimm eine Crucial BX100 oder MX200 ... beide nochmals günstiger als die Samsung/SanDisk (als 250er) und auch da merkst du den Unterschied NULL ... haben aber nur 3 Jahre Garantie, falls das wichtig ist ... die BX100 250 GB kostet nur knapp über 80 € ...

Ein paar Z170 mit optischem Ausgang gibt es schon: http://geizhals.de/?cmp=1306724&cmp=1306610&cmp=1307046&cmp=1306327&cmp=1306914&cmp=1306324&cmp=1306625&cmp=1306480&cmp=1306786

Und z. B. ein ASUS Z170 Pro Gaming kostet auch nur 15 € mehr als das Asus Z97 Pro Gamer ... und hat USB3.1, schnelle M.2 ...
Das AsRock geht natürlich auch, keine Frage ...
 
Das liegt wohl daran, daß du alle Teile über Geizhals in den Warenkorb gelegt und selbigen dann abgespeichert hast. Wenn du dann den Warenkorb später wieder aufmachst, werden die regulären Preise und nicht die Geizhalspreise verwendet. Ging mir neulich auch so bei Mindfactory. Da war meine Zusammenstellungen 2 Stunden später plötzlich 50€ teurer. Was den 6700K anbelangt. Der ist doch schon seit 2 Wochen überwiegend ausverkauft und wenn, dann nur für 400€+ zu haben gewesen. Oder gab es zwischenzeitlich wieder welche? Mein letzter Wissensstand war der, daß die ab dem 21.9. rum wieder verfügbar sein sollen.
 
Das liegt nur an dem Prozessor, hatte noch nichts im Warenkorb, nur in der geizhals-Wunschliste.

Der Prozessor war bis gestern verfügbar. Der Preis ist jetzt wieder runtergegangen.
Bei Mindfactory aktuell 358€ lieferbar ab 18.09.

Ich lass mir das jetzt noch bis morgen Abend oder so durch den Kopf gehen und werd dann wahrscheinlich bestellen.

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Also die Skylake-Prozessorarchitektur ist der des Haswells klar überlegen.
Auch wird Skylake allgemein viel zu schlecht dargestellt.

Nicht nur, dass der i7 6700K in Spielen bis zu 10% schneller als der 4790K ist- er liefert auch in mehreren aktuellen (und sicher auch in zukünftigen) aufwendigen Spielen die deutlich höheren Mindest-FPS-Raten (die beim Zocken sehr wichtig sind) und konstantere, niedrigere Frametimes (ebenfalls wichtig).

Hier schön zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=VDo-j00vUtw

Desweiteren lässt sich der 6700K besser übertakten als der 4790K, der schon fast ausgereizt ist, weil quasi werksübertaktet.

Aber bitte, wenn wieder der Geiz die Oberhand gewinnt, macht das Zweitbeste (4790K) auch noch Spaß. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben