350-375 Euro Gaming PC

EXAN

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2009
Beiträge
448
350-375 Euro Gaming PC (mITX Format)

Hallo!

Ich will mir derzeit einen kleinen Gaming PC im mITX Format zusammenstellen. Diese wollte ich nur kurz überprüfen lassen, ob man nicht noch ne Ecke sparen kann oder was verbessern kann.

Genutzt wird er für League of Legends, kleinere Shooter, abundzu MMOs in niedrigen Details. Hauptsächlich soll aber LoL darauf laufen, hab gerade für anderes eh keine Zeit^^. Office und Surfen natürlich noch, aber da bin ich mir sicher, dass das passt. Achja und mal für Downloads über Nacht, wenn etwas länger laden muss, wie große Spiele, etc.

Zusammenstellung:
1 x Cooltek Coolcube Mini schwarz, Mini-ITX (600046200)
1 x Palit GeForce GTX 750 Ti StormX Dual, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (NE5X75TT1341F)
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)

= ca. 315 Euro.

SSD + HDD vorhanden
MB gesucht
Lüfter?

Meine Fragen:
Ich suche ein Mainboard im mITX Format, das relativ gut ist. Wlan werde ich durch einen Stick erweitern, muss also nicht sein. Außerdem muss man das Frontpanel des Coolcube anschließen können, damit ich die USB Ports benutzen kann. Welche könnt ihr da empfehlen? Budget hier ca 50 Euro.

Ich hab nix dazu gefunden, ob das Gehäuse schon einen Lüfter hat. Brauch ich da welche oder geht das auch ohne? Wenn nicht, brauch ich wieder Empfehlungen.

Da ich nicht übertakte und ich auch keinen Silent PC benötige, brauche ich ich keinen neuen CPU-Lüfter, wenn der Standard Intel Lüfter in das Gehäuse passt. Ansonsten auch wieder ne Empfehlung.

Vielen Dank im Vorraus!

Edit: Achja im Notfall kann ich auch erstmal 4GB Ram nehmen und später dann aufrüsten, wenn mir danach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde statt der 750Ti eher eine R7 265 oder R9 270 nehmen :)
 
Toms schrieb:
Würde statt der 750Ti eher eine R7 265 oder R9 270 nehmen :)

Da der PC auch mal Nachts laufen wird, würde ich gerne die Stromspareigenschaften der 750TI nutzen.
 
EXAN schrieb:
Da der PC auch mal Nachts laufen wird, würde ich gerne die Stromspareigenschaften der 750TI nutzen.

Im Idle verbrauchen sowohl Nvidias als auch AMDs fast nichts ;) Da wo die Ti so sparsam ist, ist im Lastzustand, und der liegt ja nicht 24/7 an.
 
Bei deinem "dualcore" wird oft die CPU limitieren bei 75% der AKTUELLEN Spiele, denk ich und würde es überdenken statt soviel in Grafik reinzupulvern auch cpu seitig mit upgraden
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch einen günstigen i3 nehmen mit Hyperthreading.

Grüße
 
kann man so kaufen. Beim Board würde ich zum Gigabyte GA-H81N-D2H greifen.

zur Graka: Da sparst du nix, selbst wenn der PC läuft is der Monitor doch aus. Macht ja keinen Sinn wenn keiner drauf schaut ;)
AMD schalten sich da auch ab und verbrauchen fast nix, da wirst du nix groß einsparen.
 
@Chesterfield
Klar ist der Dual Core für Aktuelle Spiele nicht geeignet, doch wie gesagt muss es nur für LoL reichen. Ein AMD APU würde ich ungerne nutzen, da ich den PC später mal wahrscheinlich umfunktionieren werde (als HTPC ohne die Graka) und dafür ist die AMD APU für mich zu Leistungsstark.

@Toms
Ah ok, dann werde ich mich da genauer noch informieren und Benchmarks angucken.

Muss jetzt weg, werde später weiter gucken.

Das MB macht einen guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD schalten sich da auch ab und verbrauchen fast nix, da wirst du nix groß einsparen.

Wenn der Monitor sich ausgeschaltet hat, dann verbraucht eine AMD Karte weniger als die 750 Ti. AMD hat Zerocore power, nvidia nicht.
 
"Zu Leistungsstark"? Du kannst bei dem AMD natürlich auch den Takt drosseln und somit den Verbrauch senken, wenn keine Leistung gerbaucht wird (was die APU ohnehin sowieso schon selbst tut)
 
Ich wuerde halt gerne ne Intel CPU nehmen.

Das Msi Board fuer 58 Euro passt. (Im preisvergleich)

Aber ich werde wohl dann zur Amd GPU umschwenken.
 
EXAN schrieb:
Ich wuerde halt gerne ne Intel CPU nehmen.

Das Msi Board fuer 58 Euro passt. (Im preisvergleich)

Aber ich werde wohl dann zur Amd GPU umschwenken.

glaub mir im highendsegment gibt es nix besseres als intel ( leider), aber in sachen P/L und vor allem APU power ist AMD intel ( auch leider) weit vorraus !!

mit einem quadcore A10 Apu machst du bei deinem vorhaben nix verkehrt
 
Eine APU ist hier definitiv das was du haben willst.
Beim Coolcube mini passen nur SFX Netzteile rein. Das von dir gewählte beQuiet würde nicht reinpassen.
Hier mal eine mögliche Zusammenstellung.

Gehäuse:
http://geizhals.de/cooltek-coolcube-mini-schwarz-600046200-a947289.html

Leises SFX Netzteil:
http://geizhals.de/chieftec-sfx-350bs-350w-sfx12v-a969787.html

APU (CPU und Grafik in einem):
http://geizhals.de/amd-a10-7850k-black-edition-ad785kxbjabox-a1050011.html

Arbeitsspeicher (APU braucht möglichst schnellen RAM):
http://geizhals.de/g-skill-tridentx-dimm-kit-8gb-f3-2400c10d-8gtx-a764626.html

Mini-ITX Mainboard mit USB 3.0 auf das DDR3-2400er Speicher passt und das WiFi und Bluetooth sowie ALC 1150 Sound hat:
http://geizhals.de/asrock-fm2a88x-itx-90-mxgrv0-a0uayz-a1012362.html

Sehr niedriger CPU-Kühler für das kleine Gehäuse:
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-silvretta-84000000096-a949432.html

Lüfter für den CPU-Kühler der den Standardlüfter darauf ersetzt. Für Dauerbetrieb geeignet:
http://geizhals.de/arctic-f9-pwm-pst-co-afaco-090pc-gba01-a806842.html


Ungefähr 390,- €

Es ginge noch ca. 20 € günstiger - dann wärst du wieder innerhalb deines Budgets - wenn man den CPU Kühler und den Lüfter dafür wegliesse, allerdings müsstest du dann den Standardkühler der APU verwenden. Aber in so einem kleinen Gehäuse willst du erstens einen vernünftigen Kühler und zweitens einen gescheiten Airflow haben.

Folgendes beachten:

1. Das Netzteil sitzt über der CPU. Beim Silvretta CPU-Kühler ist der Standardlüfter zu entfernen und durch den Arctic F9 PWM CO Lüfter zu ersetzen. Dieser ist so auf dem Silvretta Kühlkörper zu befestigen, dass er die Luft NICHT Richtung Mainboard pustet, sondern vom Board weg in Richtung Netzteil. Das Netzteil saugt die Luft ein und befördert die aus dem Gehäuse hinaus.

2. Die Grafik der APU ist standardmäßig mit 720 MHz getaktet. Man kann ohne die Spannung zu erhöhen oder die APU Temperatur grossartig zu beeinflussen, den Takt der Grafikeinheit auf 1000MHz raufdrehen. In Kombination mit DDR3-2400er Speicher kommt die interne Grafik dann fast an eine Radeon R7 260X heran.

Und noch ein Tip zum Einbau für mini-ITX Systeme. Zuerst alles was aufs Board draufpasst aufs Board raufmachen, also RAM, APU, Kühler und dann erst das Board einbauen. Sonst wird das eine ziemliche Frickelei.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mich jetzt noch ein bisschen hingesetzt und mir das mit AMD überlegt. Da ich aber bisher immer nur schlechte Erfahrungen gemacht habe mit AMD und mich AMD momentan einfach nicht überzeugen kann im CPU Segment, werde ich definitiv auf Intel setzen, auch wenn mir bewusst ist, dass AMD im APU Segment sehr gut ist momentan.

Hab das System noch ein bisschen modifiziert und die folgenden Elemente sind für mich jetzt gesetzt. Setzte jetzt auf den G3258, da ich ihn im Notfall noch übertakten kann.

Gesetzt:
Intel Pentium G3258 2x 3.20GHz So.1150 BOX
Cooltek Coolcube ITX Tower ohne Netzteil schwarz
300 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Bronze
4GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Single
SSD + HDD vorhanden

sind jetzt ca 290 Euro

Bei der GPU werde ich mich noch ein bisschen hinsetzen und die 750TI mit der R7 265 und der R9 270 vergleichen und mich dann entschieden.

Jetzt geht es nur noch um das Board. Für den G3258 brauche ich einen Board das OC unterstützt und ebenfalls das Frontpanel des Coolcube mit USB3 versorgen kann. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher welcher Chipsatz man da nehmen muss und hab mir mal das hier jetzt rausgesucht:

ASRock B85m-ITX Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 Mini-ITX Retail

Geht das OC überhaupt auf mITX Boards?

Ebenfalls benötige ich dann noch Tipps für einen Kühler, der OC der CPU schafft und in den Coolcube passt, damit ich den später dazu kaufen kann. Gehäuselüfter-Tipps sind ebenfalls willkommen.

Vielen Dank!

Edit:Oh da hat wohl Jemand noch was gepostet, was mich jetzt wieder zum Nachdenken anregt^^. Ich glaub ich schlaf noch ne Nacht drüber und schreib dann morgen mal weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Pentium zu übertakten brauchst du ein Intel Board mit Z97 Chipsatz.
Das ist als Mini-ITX aber TEUER. Das günstigste Z97 mini-ITX Board kostet über 100 Euro.
Pentium würde ich wegen den 2 Kernen auch die Finger von weg lassen.
Für den Preis von Pentium + Z97 Board bekommst auch nen kleinen i3 und nen H81 oder B85 Board.

Pentium übertakten lohnt schlichtweg nicht weil das Preis-Leistungsverhältnis dann total mies ist und man zum selben Preis wesentlich bessere Hardware bekommt.

Die vorgeschlagene A10-7850K APU kommt von der CPU Leistung her übrigens an nen i3 ran. Und die integrierte Grafik ist um Längen besser als die von Intel. Und wenn man die übertaktet fast so schnell wie ne R7 260X, womit du auf die zusätzliche Grafikkarte verzichten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man mit deinem vorgeschlagenen board den cpu übertakten?
 
Ja kann man.
Aber bei der A10-7850K APU verhält es sich mit dem übertakten wie folgt.
In der APU ist CPU und Grafik drin.
Der CPU Teil taktet mit 3.7 GHz, der Grafikteil mit 720 MHz.

Übertaktet man den CPU Teil, merkt man das direkt an höheren Temperaturen. Ausserdem bringt den CPU Teil übertakten nur relativ wenig in Spielen.
Übertaktet man hingegen den Grafikteil der APU wirkt sich das kaum auf die Temperaturen aus. Man kann ohne die Spannung zu erhöhen bis so ca. 1000-1100 MHz die Grafik raufdrehen. Die APU wird dadurch nur einige Grad wärmer. Wenn man die Spannung erhöht ( im Bios ) gehen sogar noch mehr Mhz. Ausserdem merkt man es direkt in Spielen dass man mehr Frames hat.
 
Zurück
Oben