~350€ Graka Wasserkühlbar? R9 390?

masterholdy

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
12
Hi Leute,

ich suche eine GPU für ~350€

Und ich glaube es wird erstmals eine AMD Graka. Doch blicke ich nicht ganz durch, wenn es um die Kühlung geht.
Ich würde für ein paar Monate die Luftkühlung benutzen und vllt Ende des Jahres ein Wakü Block drauf montieren.

Ich habe gelesen das es nur für XFX, PowerColor, Asus (DCU2) komplett Kühler gibt. (Quelle: http://www.overclock.net/t/1561704/official-amd-r9-390-390x-owners-club)

Und Sapphire, XFX und MSI sollen die besten Marken bezüglich AMD Grafikkarten sein und von den drei Herstellern unterstütz nur XFX komplett Kühler, doch da gibt es von der R9 390 3 Varianten und laut http://www.ekwb.com/configurator/ sind nur die Versionen ohne neue "Inductors" baugleich mit einer R9-290X wofür es komplett Kühler gibt. Wie erfahre ich jetzt welche Version das ist, wenn ich z.B. auf Mindfactory bin?

Und was mich auch noch Verwundet hat ist das bei der Sapphire Version Zero Fan Mode steht, aber bei den XFX Versionen nicht, wird das dort nicht unterstützt da die vllt. dazu tendieren wärmer als Sapphire Grakas zu werden?

Ich bedanke mich fürs Durchforsten dieser Frage schon mal im Voraus.

Noch eine schöne Woche.

MFG
 
Zero Fan bedeutet lediglich das abschalten der Lüfter im Desktop Betrieb und dem aktivieren bei einer definierten Temperatur (40-60Grad, je nach Hersteller). Je nach ausregelung kann das sogar nerviger als permanenter Lüfterbetrieb sein. Sagt also prinzipiell nichts darüber aus, ob die Karte an sich wärmer wird.
 
Mextli schrieb:
Zero Fan bedeutet lediglich das abschalten der Lüfter im Desktop Betrieb und dem aktivieren bei einer definierten Temperatur (40-60Grad, je nach Hersteller). Je nach ausregelung kann das sogar nerviger als permanenter Lüfterbetrieb sein. Sagt also prinzipiell nichts darüber aus, ob die Karte an sich wärmer wird.

das ist mir bewusst ich wollte nur wissen ob das xfx modell das hat oder nicht

edit:// das xfx modell hat keinen 0 db modus

könnt ihr mir eine grafikkarte empfehlen 350€ max die full cover waterblock support hat? und am besten zerofan mode? werde die karte nicht direkt wasserkühlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir von Sapphire die r9 390 Nitro geholt (Version mit Backplate - ist aber letztendlich egal). Die war auch unter Luftkühlung sehr leise. Einziger Nachteil mit dem Kühler ist die Garfikkarte halt knapp 31 cm lang.

Für meine Wakü hab ich dann den Fullcoverkühler drauf gesetzt: http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/gpu-kuehler/gpu-komplettkuehler/19937/alphacool-nexxxos-gpx-ati-r9-390-m02-mit-backplate-schwarz?c=256

Bin sehr zufrieden damit. Durch den Kühler ist die Grafikkarte dann auch kürzer ~ 27 cm.

Edit: Achja: Graka wird bei mir mit dem Wasserkühler im Betrieb (2 Stunden Ark) so zwischen 35-40 grad warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheCrow86 schrieb:
Ich hab mir von Sapphire die r9 390 Nitro geholt (Version mit Backplate - ist aber letztendlich egal). Die war auch unter Luftkühlung sehr leise. Einziger Nachteil mit dem Kühler ist die Garfikkarte halt knapp 31 cm lang.

Für meine Wakü hab ich dann den Fullcoverkühler drauf gesetzt: http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/gpu-kuehler/gpu-komplettkuehler/19937/alphacool-nexxxos-gpx-ati-r9-390-m02-mit-backplate-schwarz?c=256

Bin sehr zufrieden damit. Durch den Kühler ist die Grafikkarte dann auch kürzer ~ 27 cm.

Edit: Achja: Graka wird bei mir mit dem Wasserkühler im Betrieb (2 Stunden Ark) so zwischen 35-40 grad warm.

das problem mit dem kühler ist das dort nur der gpu core aktiv gekühlt wird und leider ist die sapphire etwas länger als die powercolor und die wird gerade so in mein gehäuse passen da mein radiator zuviel platz weg nimmt :D somit wurde mir eig. schon die entscheidung genommen :D powercolor ist die einzige r9 390 die komplett wasserkühlbar ist + in mein gehäuse passt :D
 
Also falls du angst um die Temps hast, die Vram Temps sind gar kein Problem. Ich sehe da jetzt keinen großen Nachteil. Klar das Wasser läuft nur durch das kleine Stück, aber der Rest wird ja auch mitgekühlt, da der Restkühler ja überall aufliegt. Wie gesagt mit Wasserkühler ist die Karte genauso groß wie alle anderen auch. Habe auch davor nen Radiator und sogar noch nen Lüfter in nen Corsair Carbite 540 :)

20151011_135131.jpg
 
ich werde mir den kühlblock nicht direkt mit bestellen und werde die karte ne zeitlang mit der luftkühlung benutzen und der luftkühler der sapphire ist etwa 1mm zugroß für mein gehäuse.. :D

edit:// hat hier jemand erfahrung mit powercolor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben