Hi!
Aktuell ist in der PC Games Hardware ein Artikel, bei dem sie erklären, wie man einen "Haswell" köpft und die Wärmeleitpaste durch Flüssigmetall ersetzt. Du hast zwar einen "Ivy Bridge", aber auf die Unterschiede gehen sie ein. Soll bei "Ivy Bridge" ohnehein einfacher zu handeln sein.
Den Heatspreader würde ich auf jeden Fall wieder aufsetzen, da er den Die vor mechanischen Beschädigungen schützt. Da geht schnell mal was schief, außerdem sind die aktuellen CPUs auf die Verwendung mit Heatspreader ausgelegt (der verteilt den Druck etwas).
Wenn du Flüssigmetall verwenden willst, würde ich das hier verwenden:
http://www.caseking.de/shop/catalog...ratory-Liquid-Ultra-Reinigungsset::14061.html
Nutze ich unter jedem meiner CPU-Kühler, da Flüssigmetall über die Jahre seine Wärmeleitfähigkeit behält und nicht altert wie z. B. klassische Wärmeleitpaste.
Du musst bei der übrigens nichts Verflüssigen wie z. B. bei einem Pad. Die wird wie Wärmeleitpaste aufgetragen. Ist ein praktischer Pinsel schon von vornerein mit dabei.
Ach so, J@kob2008 hat voll Recht. Pass mit dem Alu beim Flüssigmetall auf. Vorher nachlesen, beQuiet ist normal vernickelt. Hab' das Zeug mal auf einen Enermax, der sah nach Direct Touch Kupfer und Nickel aus, das Nickel war aber Alu. Der Kühlerboden hat nach zwei Tagen ausgesehen, wie der Unterboden meines 20 Jahre alten Anfänger-Kadetts.
Gruß
MoJo77