37-42 Zoll LCD Full HD

duesel123

Ensign
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
131
Hallo,
ich will mir in nächster zeit einen Full HD LCD Fernseher bestellen bin mir aber nicht sicher welchen.
Ich tendiere zu einem in ebay angebotenen LCD Fernsehr welcher laut Angaben in Deutschland hergestellt wird.

In Frage kommt da:

http://cgi.ebay.at/HIGHEND-HDTV-MAQMA-37-LCD-FERNSEHER-FULL-HD-READY-1080P_W0QQitemZ190155309534QQihZ009QQcategoryZ66204QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Bzw: dieser
http://cgi.ebay.at/PLATIN-LUXUS-LCD-DIGITAL-TV-FULL-HD-107-cm-1080P-HDMI_W0QQitemZ170152021737QQihZ007QQcategoryZ142284QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

nun wollte ich fragen ob schon jemand mit diesen Shopd bzw. Geräten Erfahrungen hat?
Vielen Dank schon mal
Mit freundlichen Grüßen
T.
 
37 zoller ist fullHD sowieso nicht notwendig !!
und beim Kontrast sind diese "maqma" dinger auch totaler müll!
Haben diese überhaupt 24p ??
wahrscheinlich nicht ! und sie sind nebenbei viel zu teuer !
und die Maqma seite sieht ziemlich unseriös aus !
Also mein tipp finger weg !
Sieh bei geizhals.at nach und nimm ein ordendlichen sony, samsung, toshiba usw..
kosten gleich ciel und sind bestimmt besser !!;)
 
ok ich werde mich da mal umsehen.
Wie ist LG so in der Technik?
Aber wieso sollte bei 37 Zoll Full HD keinen Sinn machen?
mfg
T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir auch zu einem Markengerät von Philips, Sony, Panasonic, Sharp raten.

Einziger Tipp: Geräte im Fachgeschäft anschauen/vergleichen und dann auch dort kaufen. Man kauft einfach keinen TV, ohne das Ding einmal vorher live gesehen zu haben!
 
ist aber ein lg panel, ich würd trotzdem was anderes nehmen, denn 24p sollte schon sein.
 
Und für was braucht er bitte 24p? Sag jetzt bitte nicht, dass er das zum alltäglichen TV-Genuss braucht ;)
 
Ich würde, wenn es der finanzielle Rahmen zulässt, einen LCD Fernseher mit 100Hz technik kaufen.
Dadurch ist weniger bewegungsunschärfe im Bild!

Meine Empfehlung ist Toshiba
 
Ich will ja über den Fernseher nicht nur Tv und DVD schauhen sondern auch meinen Pc anschließen und über den Fernseher betreiben. dh. auch Spiele. Deshalb hab ich mir gedacht einen 24p wäre doch besser.?
T.
 
Um mal ein bisschen im Format-Wirrwarr aufzuräumen:

- Full HD und True HD sind eher unwichtig und sind mehr dazu da um unwissende Käufer anzulocken. Die beiden Formate/Logos wurden durch die 1080p Technik ersetzt.
- 100 Hz ist sehr nützlich, weil dadurch mehr Bilder pro Sekunde aufgebaut werden (100 Bilder/Sekunde statt vorher 50 Bilder/Sekunde) und dadurch verschwindet dieses "Schlieren" (z.B. beim Kometenschweif am Fußball/Tennisball, Lauftext). Zwar nicht ganz, aber es tritt nicht mehr so stark auf wie bei den alten LCD Geräten. Allerdings kosten die Geräte mit dieser Technik auch etwas mehr. Man braucht es nicht unbedingt, aber es sieht einfach besser aus.
- Geräte mit 1080p (1080 Zeilen) würde ich erst nehmen wenn man einen Fernseher kauft der mehr als 40" Bilddiagonale haben soll. Für Fernseher darunter reicht auf das einfache HD Ready (mind. 720 Zeilen).
- Dann gibt es noch die 24p Technik. Ich weiß nur das es ein Kinoformat ist, mehr nicht. Dieses Format ist in Fernseher mit 1080p drin.

Was du jetzt brauchst hängt von dir ab, und deinem Budget ;-)

Ich empfehle dir einfach in einen Elektronikmarkt (Saturn, Mediamarkt ect...) zu gehen und dir den Fernseher einfach mal anzusehen. Fall bloß nicht auf die schönen Bilder mit bunten Fischen und Korallen rein. Da sind die Kontraste meistens auf das Maximum raufgeschraubt. Das sieht da zwar schön aus, ist aber im Alltag nicht zu empfehlen. Zudem bewegen sich die Viecher sehr langsam, Schlieren wirst du da nicht sehen. Lass dir den Fernseher mal auf normales Fernsehen umschalten und guck dir dann das Bild an. Das beste ist natürlich wenn du dir eine DVD mit verschiedenen Videos zusammenstellst, womit du den Fernseher optimal testen kannst. Ich würde mir eine DVD mit einem Fußballspiel/Tennisspiel, einer Sendung mit Lauftext (z.B. Börse), einer dunklen Filmszene und einfach normalen Fernsehen zusammengestellen und die dann abspielen lassen.

Ich würde mir generell nie einen Fernseher einfach aus dem Internet bestellen, ohne ihn jemals vorher gesehen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal ein großes DANKESCHÖN an alle die mir so schnell geantwortet haben. Jedoch verstehe ich immer noch nicht warum es nur bei Größeren Diagonalen sinnvoll ist Full HD zu wählen?
Das mit den 100 Hz ist mir klar.
Danke
T.
 
Der Unterschied zwischen Full Hd und nicht Full HD ist vom normalen Sitzabstand nicht mehr zu sehen. Wenn man 50cm vorm Bild sitzt dann gibt es noch einen Unterschied, aber so sieht man doch keinen Film oder? Bei 50Zoll und größer kann man vielleicht wenn man gute Augen hat , auch noch aus 4 Metern einen unterschied sehen ich kann es aber nicht .
 
@Miniami @duesel 123:

Bei 100Hz LCDs werden lediglich Zwischenbilder berechnet, um die Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Bei Röhrenfernseher war der Sprung auf 100Hz notwendig um das Flimmern zu beseitigen, was es beim LCD ja nicht gibt, da das Bild nicht immer wieder neu "gemalt" wird.
Diese 100Hz Technologie ist stark Chip abhängig und diese sind sehr unterschiedlich, also es ist nicht alles super wo 100Hz draufsteht...
 
Also reicht nach eurer Meinung ein "HD-Ready" TV aus - sofern man sich einen 32"/37" LCD anschafft?
Hmm... naja gut, die Begründung mit der Entfernung ist richtig sollte man mal überdenken.

Wollte mir eigentlich auch demnächst mal einen LCD kaufen... aber habe auch keine Lust 1000€ dafür auszugeben ^^ denn hier in DE gibt's eh kaum Sender im HD-Format - läuft ja alles noch auf PAL-Modus *g*

Hmm ... mal schauen. Ist schon so ne Sache mit den Dingern ^^
Denn eigentlich wollte ich dauch meine PC daran anschließen etc. da wäre dann Full-HD wieder besser.

*argh* alles doof ^^
Die sollen endlich mal günstiger werden.
 
Also wie schon gesagt wurde, Full HD erst ab 42", ausser du kriechst beim Schauen fast in den TV, um einen Unterschied zu merken.
Zweitens, wenn Du im Alltag überwiegend wenig bei keine HD-Inhalte schaust, dann skaliert ein HD-Ready aufgrund seiner geringeren nativen Auflösung etwas besser das "mindere" PAL-Bildmaterial ggü einem Full-HD, vorallem im Mid-Low-End Sektor. Bei Geräten jenseits der 1000 Euro-Grenze sieht das wieder anders aus, die haben die besseren und teureren Scaler und allerlei sonstigen Firlefanz dafür drinnen.

24p ist das Standard Kinoformat. Bei uns ist aber PAL (25 Bilder) . Unterstützt ein Gerät kein 24p kann es bei HD-Quellen daher leicht und lästig ruckeln.
 
Alles klar - schauen wir mal ...
Habe bisher den "Toshiba 32C3000P" im Augen, scheint ganz gut zu sein... wobei über 600e fürn 32er auch schon ne Menge Geld sind *g*

Gibt echt zuviele auf dem Markt!
 
Zurück
Oben