3700x + MSI Tomahawk B450 MAX

xthbx

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
419
Hi,

da es vermehrt Einträge zu den b450 Tomahawks gibt wollte ich nur ganz kurz meine Erfahrungen mit dem Tomahawk Max schildern. Gestern habe ich meine Hardware erhalten und der 3700x lief auf Anhieb. Ein BIOS Update war nicht nötig. Die Version 7C02v30 war bei Lieferung drauf. MSI hatte aber auch schon eine neue Version 7C02v31. Auch damit läuft das System bisher. Speicher 32GB (2*16GB) Crucial Ballistix Sport LT V2 Dual Rank DDR4-3000 DIMM CL15 mit XMP-Profil 1.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und Mydgard
oh...das ist ja gut zu wissen...dann ist ja das tomahawk ja wieder eine valide option :)
 
Schön, dass das so reibungslos funktioniert und das Max dann doch so schnell verfügbar ist :)

Magst zur Vollständigkeit noch Deinen verbauten Speicher nennen und mit welcher Frequenz und Timings Du ihn betreibst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TermyD
Hatte ich auch gestern schon bei einem Thread über Probleme geschrieben.
Das MAX läuft auch bei mir auf Anhieb.
  • MSI B450 TOMAHAWK MAX
  • AMD Ryzen 5 3600
  • G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 2x8GB (XMP-Profil 1)

Sowohl mit ausgeliefertem BIOS 7C02v30 und auch nach Update auf 7C02v31.

Einzig negatives bisher:
Von Power-On bis Windows LOGO sinds ca 10 Sekunden.
Bis der BIOS-Post kommt 7.
Da war das NON-MAX deutlich schneller.
 
Zoddel schrieb:
Einzig negatives bisher:
Von Power-On bis Windows LOGO sinds ca 10 Sekunden.
Bis der BIOS-Post kommt 7.
Da war das NON-MAX deutlich schneller.
joa...gut..das sind aber solche vernachlässigbaren kleinigkeiten...da wäre es mir egal..solange alles so läuft wie´s soll... und auch schon out of the box :)
 
Ich hatte mir nach etlichen Problemen mit dem MSI B450-A Pro (non-MAX) auch ein Tomahawk MAX zugelegt. Nutze jetzt die genau gleiche Kombination wie Zoddel, nur mit dem XMP-Profil 2. Habe das BIOS noch nicht upgedated, es läuft also noch das ausgelieferte. Aber lief bisher einwandfrei direkt ohne Probleme.
 
Mein Max läuft mit einem Ryzen 5 3600 out of the box auch gut, außer dem ein paar Sekunden länger dauernden POST, aber das ist für mich komplett irrelevant.

Mit der v30 taktet meine CPU Idle runter und auch die Spannung sinkt auf 0.9V. Mit der v31 läuft die CPU hingegen immer am Anschlag. Auch der Lüfter rennt deutlich mehr, vermutlich vor allem beeinflusst durch die schlechtere Standardkurve.
Die Lüfterkurve kann man einstellen, aber den Grund für das fehlende Runtertakten unter v31 habe ich nicht gefunden. Kann das von euch jemand so verifizieren?
Ich habe wieder v30 geflasht und er taktet wieder runter.
 
Wie ist das Boost Verhalten eurer CPUs mit dem Board? AMD hat mir eine kaputte CPU angedreht die boostet nur bis 4 Ghz (neuste Bios) und sollte ja laut Spezifikation bis 4,2 Ghz boosten.
 
die angegebenen Boost-Takte sind nur "bis zu" Angaben und werden vom Hersteller (AMD) nicht garantiert. Ist gegenüber Endkunden schäbig, da mit Eigenschaften geworben wird, bei denen unklar ist ob das tatsächlich verkaufte Produkt sie erreicht, aber so ist es leider nunmal.
 
das man nicht overclocken kann wusste ich vorher, aber das das Ding nichtmal den beworbenen Takt macht und unter Last auf allen Kernen nicht mal auf 4 Ghz kommt ist eine Frechheit. Dieser Betrügerverein (die sollten sich mit VW&Co zusammentun) ich hätte die CPU nie gekauft wenn ich gewußt hätte das die nicht mal auf 4 GHz kommt.
Undervolting betreiben geht auch nicht, nichts geht auf diesem Failsystem.
 
Also in Cinebench Multi komme ich auf 3900Mhz mit dem 3600. Da ich quasi direkt bei 80C lande (mit dem boxed Kühler, Ersatz ist unterwegs) vermute ich mal, dass temperaturbedingt nicht mehr drin ist.
Single Core komme ich auf 4100Mhz konstant. HWMonitor, der schon eine Weile läuft, zeigt mir als Maximum heute 4200Mhz an, aber keine Ahnung, in welcher Situation die erreicht wurden.

Ich habe kein precision boost overdrive aktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sonny_mv
Bei mir laufen die Kerne im Cinebench Multi alle kurzzeitig auf 4200Mhz und dann konstant auf 4100Mhz. Die Temperatur hat bei mir 75°C nicht überschritten. Single Core habe ich konstant die 4200Mhz. Dies gilt sowohl für die r15 als auch für die r20 Version. diesbezüglich habe ich gar keine Probleme. Ich habe am Precision Boost Overdrive nichts verstellt, da habe ich noch die Standardeinstellung drin (keine Ahnung, ob aktiviert oder deaktiviert). Die v31 BIOS Version habe ich noch nicht getestet, kann also noch nicht sagen, wie da bei mir das Takt- und Spannungsverhalten ist.

Edit: In Spielen boosten die Kerne laut HWMonitor sogar manchmal auf 4279Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sonny_mv
Zurück
Oben