3800+ x2 Spannung und Temperaturen

TobyVaan

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
15
Ich hab seit meinem kurzfristigen umstieg von einem 3200+ s.939 auf einem Asus A8V-E SE auf einen 3800+x2 Prozessor erhebliche Probleme mit der Kernspannung und dem Prozessor.
Die Standarspannung beträgt mit Einstellung Auto im BIOS(neuste Version) 1.414 und das ist sicher für Standardtakt ohne OC zu hoch.
Der Prozessor hat bei beiden Kernen im Normalbetrieb eine Temp. von 49-52 Grad und das ist sicher zu hoch.
Stelle ich im BIOS die Spannung auf 1.35 wird trotzdem laut EVEREST 1.4+ beansprucht und liegt somit deutlich über meinem gewählten Wert.
Was kann ich machen, um die Spannung und damit evtl. die Core-Temp. zu senken?
 
Hallo,

das BIOS vielleicht erneuern -

Die Temperatur IST VIEL zu HOCH - der Kühlkörper kann nicht richtig draufsitzen -
die Wärmeleitpaste erneuern - SILVER -

Auch die V-Zahl kann für diesen Prozessor nicht stimmen - sie müßte unter AUTO im BIOS
1,34V sein.

Auf jeden Fall erst mal das BIOS erneuern -

Gruß Hanne
 
Wie schon gesagt wurde: Check mal den Lüfter (ist der für den X2 überhaupt ausreichend und sitzt der richtig).

Bzgl. der VCore: Verändere die Spannung mal mit dem Tool CrystalCPUID auf einen Wert, bei dem dir CPU-Z die normale Spannung von ~ 1,35 V anzeigt. CnQ am besten vorher im Bios deaktivieren. Dann mal auf Stabilität prüfen und natürlich auch die Temperaturen im Auge behalten.
 
Schließe mich dabei an, dass die Spannung zu hoch ist und du mal mit CPU-Z auslesen solltest.

Ich gehe zudem mal davon aus, dass du Windows benutzt. Hast du das neu installiert nach CPU-Wechsel? Solltest du nämlich machen.
Habe selbst vor kurzem von Athlon 64 auf 64 X2 S939 gewechselt. Board ist Asus A8N-E. Anfangs das Betriebssystem gelassen und einfach nur im Gerätemanager Multi-Core eingestellt. Trotzdem waren die Idle-Temperaturen zu hoch und der Leerlauf-Prozess hat in regelmäßigen Abständen Last erzeugt. Über den Prozess Explorer kam dann ans Tageslicht es sind die Hardware Interrupts. Nach Windows-Neuinstallation war alles weg und alles gut. Keine Last-Spitzen mehr und Temperaturen deutlich niedriger.

Wenn es bei dir nur an der zu hohen Spannung liegt und du Windows bereits neu installiert hast, vergiss den letzten Absatz einfach wieder ;)
 
ich danke euch erstmal für die vielen hinweise zu so früher stunde :)
das bios, welches ich hab ist das allerneuste auf der asus-seite verfügbare.
windows hab ich nicht extra neu aufgesetzt aber werd ich dann wohl mal machen(bringt das aber was, damit die vcore sinkt wenn sie schon im bios auf 1,35 gesetzt wurde?)
was mich halt so extrem wundert ist die vcore obwohl im bios der wert auf 1.35 steht.
achso bevor ich es vergesse, mein kühler ist ein silencer ultra von ac, die wärmeleitpaste ist ac silver 5 und der kühler sitzt definitiv richtig auf.
Hier noch ein Bild von CPU-Z
 
Zuletzt bearbeitet:
hab alle erwähnten tipps ausprobiert aber an der spannung tut sich nix :(

Evtl. hat mein Board ja Probleme mit X2 Prozessoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus hat umfangreiche Support-Seiten:
http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=A8V-E SE
Falls der Link geht, ist das die Liste zum CPU-Support für das A8V-E SE. Je nach Revision und BIOS gehen damit alle S939 Prozessoren.

Wird bei dir im BIOS ein Wert um 1,35 oder 1,45 ausgelesen? Es sollte ja auch dort eine Anzeige geben.

edit: Kleine Abweichungen gibt es bei mir auch. Im BIOS ist 1.30V eingestellt. Angezeigt werden sowohl im BIOS, als auch unter Windows ~1,31V (1,28-1,32V über längeren Zeitraum bei Lastwechseln).
6vvmn5j8.gif

Die 1,45 sind aber viel zu hoch bei der CPU. Sofern im BIOS auch 1,45 ausgelesen werden, würde ich manuell die Spannung runter nehmen. Sollten im BIOS 1,35 eingestellt und gemessen werden, könnte es auch einfach nur ein Problem von Windows sein, das sich nach einer Neuinstallation erledigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
also im bios werden 1,3-1,35 ausgelesen.
aber die standardtemp liegt trotzdem bei 42 grad.
das ja wohl auch zu hoch.
ich werde trotzdem windows mal neu aufsetzen.
 
Hallo,

die Temperatur unter WIN-XP ist OK so-

geh ins BIOS - und beobachte dort die Temperatur bei geschlossenem TOWER -

hier solltest Du jetzt nach ca. 10 Minuten NICHT über 48° C kommen - ansonsten die Installation des Kühlkörpers nochmals überprüfen.

Gruß Hanne
 
Hast du schon mal den kühler ausgebaut und mit einem lineal an der kühlfläche gegen das licht geschaut`?
der ac silencer ist aus einem alu-strangprofil und bekannt dafür das seine kühlfläche sehr uneben bzw sogar krumm sein kann. (keine komplette richtige auflage, keine wirklich gute kühlleistung)
 
42 Grad bei den Kühler ist normal der bringt das nicht wirklich.Ich habe den Freezer 64 Pro und habe 47 unter Last mit Übertaktung und der ist eine ganze Ecke besser.Ich habe aber auch nur 1,40 Volt und habe die schon erhöht normal ist 1,35.Du kannst unter Last ruhig 55 Grad haben das geht noch aber dann darfst damit auch nicht mehr übertakten und Windows muß man neu aufspielen sonst kommt das nie richtig damit klar hatte auch nur probleme bis ich neu aufgespielt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein 3800+ x2 läuft auf dem asus a8r32 mvp deluxe auch mit 1,42V seit anfang an. auch wenn ich auf 1,35V stelle ändert sich nichts. der rechner rennt nun schon ein paar monate. kann also nicht soooo schlimm sein.


normalbetrieb: was meinst du damit? idle oder last. temp ist welche? core oder gesamt?

na ner stunde prime hab ich etwa 64° beim core und das juckt den gar nicht. ich muss aber dazu sagen das mir gerade ein wärmetauscher bei der wakü geplatzt ist und die wakü selber etwa 7 jahre ist. also nicht das beste
 
hi bin auch gerade auf einen x2 3800+ umgestiegen, allerdings ein manchester (wo hast du jetzt noch ein toledo herbekommen?)

ich habe qnq aktivert (winxp) und ne voltzahl zwischen 1,1 und 1,3. bei ner temp von 45C im leerlauf.

da hier gerade soviel x2 3800+ besitzer versammelt sind wollt ich mal fragen ob einer von euch das cpu powermanegement unter vista zum laufen bekommen hat ?

gruß
 
Habe meinen bei K&M bekommen. Der war sogar direkt in der örtlichen Filiale auf Lager. Inzwischen aber wohl nicht mehr im Sortiment.
C&Q habe ich nicht aktiviert. Idle-Temps unter Windows bei Dauerhaft 1,3V und 2.4 GHz sind so im Bereich 35-40° (je nach Core, laufenden Anwendungen, Zimmertemp etc). Kühler ist (noch) ein viele paar Jahre alter Zalman CNPS7000B-AlCu auf 1600rpm. Vor der Neuinstallation des Betriebssystems waren die "Idle"-Temps aber wesentlich höher. War da auch so um 50° wegen regelmäßiger Hardware Interrupt Auslastung.
Vista nutze ich nicht.
 
Also ich habe zwei A64 x2 3800+ sowohl einen Toledo als auch einen Manchester!!

Der Toledo wurde erst nach einem BIOS Update korrekt erkannt - vielleicht klappt das bei dir auch - hatte vorher auch zu viel Spannnung - ansonsten stell halt die Spannnung von Hand im BIOS runter - so das ca. 1,35V angezeigt werden
 
@Matthias206
Im BIOS wird ja scheinbar der korrekte Wert gemessen, der eben auch eingestellt ist.
Unter Windows ~1V mehr auf dem Display.
 
Hatte ich das richtig verstanden - das bei dir im BIOS schon eine Temperatur von 42°C angezeigt wird.

Also bei mir wird im BIOS 25-28°C angezeigt und das mit einen Zalman CNPS 7000Cu der auch nicht besonders kühlt.

42°C wären viel zu hoch als Wert im BIOS.

Wie ober schon erwähnt nimm den Kühler nochmal runter und mach ihn richtig sauber.
Dann kontrollier ihn mal (wie oben beschrieben ob die Auflagefläche) in Ordnung ist (gerade).
Ich weiß ja nicht wie oft du schon Kühler montiert hast.
Versuch es mal mit stinknormaler Silikon-Wärmeleitpaste die lässt sich jedenfalls wesentlich besser und vor allem auch ganz leicht sehr dünn verteilen - bei Arctic Silver braucht man schon einige Übung.

Und der Unterschied zwischen den Wärmeleitpasten ist nicht wirklich allzu groß - lieber richtig dünn verteilte Silikon WLP als schlecht verteilte Silverpaste!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt normale Wärmeleitpasten taugen recht wenig deswegen habe ich mein geköpft und benutze Coollaboratory Liquid Pro (Flüssigmetall) und habe von mein hinteren Gehäuselüfter das Gitter entfernt das bringt dann schon richtig was.
 
Zurück
Oben