3d-Drucker -> Elektrische Probleme, wahrscheinlich 12v Netzteil

Flaush

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
87
Hallo Leute,
ich hoffe hier kann mir jemand schnell und zuverlässig helfen. Bis jetzt hatte ich nicht so Glück. Bin schon den ganzen Tag am suchen -.-

Also folgendes Problem. Ich hab jetzt seit 3-4 Wochen das Gerät und hab nach langer Einstellphase jetzt eine Qualität erreicht womit ich für den Moment leben kann.
Nun wollte ich den Extruder upgraden, neues Teil in Repetier-Host geschoben, mit den normalen Slicer-Werten zerlegt und auf Drucken gedrückt.
Wie gewöhnlich begann das BED zu heizen, bis es bei 75° war. Anschließend fing der Extruder an doch plötzlich, bei 130° Nozzle-Temperatur bliebt der Lüfter stehen und die Temperaturen sanken.
Ich habe außerdem festgestellt, dass das Kabel zwischen Netzteil und Drucker sehr warm war und dass es sich nicht mehr aus der Dose lösen lässt... Ich hab den Mega 2560 mit betreffenden Kabel mal fotografiert, genauso wie Netzteil und das Gerät an sich: (allerdings schon in Wartungsstellung).

S2cpduY.jpg

6WuR6zH.jpg

CB5ZC2N.jpg

OthIHpW.jpg


Ich würde mich echt freuen, wenn mir da jemand helfen kann, denn so nen "Defekt" nach so kurzer Zeit will ich nicht wirklich hinnehmen.

Danke für eure Hilfe
MfG

PS.: Ich hab das Kabel nun doch raus bekommen (nach langem Kampf) und am Stecker ist vorne das Plastik geschmolzen. Also wahrscheinlich geht er aus weil eine Sicherung im Netzteil auslöst, nur Warum??

Basisdaten:
Druckerhersteller: flsun
Druckermodell: Kossel Mini
Düsendurchmesser: (mm) 0.4

Software:
Betriebssystem: Marlin
Slicer incl. Version: Slicer in Repetier-Host V. 1.6.2
Druckprogramm incl. Version: Repetier-Host V. 1.6.2
Druckeransteuerung: USB (direkt)

Einstellung:
Layerhöhe: 0.2 (mm)
Druckmaterial: RepRapper Fuchsia
Drucktemperatur: erster Layer: 200 alle anderen: 195 (°C)
Bettemperatur: erster Layer: 75 alle anderen: 70 (°C)
 
"Wie gewöhnlich begann das BED zu heizen, bis es bei 75° war. Anschließend fing der Extruder an doch plötzlich, bei 130° Nozzle-Temperatur bliebt der Lüfter stehen und die Temperaturen sanken."

Da ist was "hops" gegangen, ganz einfach. Vermutlich das Netztteil könnte aber auch was anderes sein, denn das verschmorrte Kabel könnte auch am BED liegen.
 
Danke, aber was kann ich dagegen tun? Bis jetzt funktionierte es auch immer, jetzt habe ich das selbe Problem, das Kabel wird unter Last heiß, es stirbt ich lasse ihn abkühlen und versuche es neu => gleiches Problem wieder
 
Also ich wollte nen neuen bowden drucken, aber das hotend ist das selbe wie von Anfang an. Ich habe hard/Software technisch nix geändert
 
Vielleicht hat der Extruder einen Schuss und zieht zu viel Strom...oder das Bett.
Sind die Leitungen vorher auch warm geworden?
Werden sonst noch Leitungen warm, zum Beispiel die zum Bett?

Hast schon mal die Spannung am Netzteil gemessen wenn der Fehler auftritt und alles aus ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben