3D Fernseher: schwarzer Rand , überlappende Bilder

luke93

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
98
Moin!

Habe ein kleines Schnäppchen gemacht und mir gebraucht einen Sony kdl-50w805b gegönnt. Der Fernseher ist super, simuliertes 3D habe ich bereits ausprobiert und es klappt super. Ich habe den Fernseher via HDMI mit meinem PC verbunden, da ich auf meiner Festplatte einige 3D Filme habe. Bei den 3D-Fernseheinstellungen wähle ich korrekterweise 3D Übereinander / Nebeneinander aus, weil jeweils 2 Bilder nebeneinander / übereinander zu sehen sind. Die Brillen syncen und man sieht ein 3D Bild, JEDOCH mit erheblichem verursachendem Augenkrebs: Wenn die Bilder nebeneinander sind, habe ich auf der linken und rechten Seite einen schwarzen transparenten Streifen (3-4 cm breit), wenn die Bilder übereinander sind, sind die Streifen jeweils unten und oben. Wenn ich das linke Auge zu halte, sehe ich den Streifen nur auf der rechten Seite, analog wenn ich das rechte Auge zuhalte. Gleiches Phänomen wenn die Bilder übereinander sind. Die schwarzen Ränder sind dabei ziemlich transparent, man sieht den darunter laufenden Film. Zuzüglich überlappen die Bilder ganz merkwürdig und das ist KEIN Ghosting. Man sieht nämlich wirklich eine komplette Kopie eines Objektes 2-3 cm über dem wirklichen Objekt was fast 100% transparent ist. Das nervt extrem!
Vergesse ich irgendwelche Einstellungen ? Ist irgendetwas falsch eingestellt? Oder muss ich im AMD Catalyst Controll Center etwas umstellen? Shit.JPG Bei den Win8 Bildschirmauflösung Einstellungen ist bereits ein Haken für "Einstellungen für stereoskopisches 3D für alle unterstützen Anzeigen aktivieren".

Lg Luke


EDIT: Habe mir grade die Meinung von einem Kumpe noch eingeholt und er hat das Problem ziemlich gut beschrieben. Irgendwie schafft die 3D Brille es nicht alle Bilder zu einem zu fusionieren. Wenn bspw. Flugzeug durchs Bild fliegt, sieht man das Flugzeug OHNE Brille parallel überhalb und unterhalb von diesem. Wenn man die 3D Brille aufsetzt, sieht es zwar 3-dimensional aus, jedoch sieht man auch unterhalb und oberhalb eine Flugzeugspur. Wenn man mit aufgesetzter Brille sich ein Auge zuhält sieht man wieder nur die obere oder die untere Flugzeugspur. Um den Fehler auszuschließen, dass die Videodateien beschädigt sind habe ich jetzt auch ausprobiert mit der PS4 im Multiplayer Splitscreen zu zocken: Es funktioniert leider auch nicht. Man muss sich extrem konzentrieren nur sein eigenen Bildschirm wahrzunehmen. Wenn man das linke Auge zuhält sehe ich nämlich das Bild von meinem Kumpel :D :D. Wenn ich das rechte Auge zuhalte, sehe ich nur mein Bildschirm. Hoffe die genaue Beschreibung hilft, dass mir jemand helfen kann! LG Luke
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Software nutzt Du denn um das 3D Material abzuspielen?
Evtl. mal eine andere versuchen!
 
Das klingt eher so als würde bei der Wiedergabe der Filme was schief gehen und die 2 Halbbilder sind nicht korrekt positioniert. Mit was spielst du die Filme ab? Versuch auch mal irgendwie auszumessen ob die Positionierung passt, sprich ohne Brille mal untersuchen ob man da schon die schwarzen Ränder sieht (müsste man ja eigentlich) und ob die Trennung tatsächlich mittig am Bildschirm ist.
 
Overscan beim Fernseher deaktivieren!
Sich ggf. mit FullHD Testbilder überzeugen das das Bild auch wirklich die 1920x1080 darstellt.

232202756_164e5b5504.jpg
 
Und Overscan auch im AMD CCC deaktivieren!
 
Wo finde ich die Overscan Einstellung auf dem Fernseher? :( Habe meinen Post nochmal editiert, somit ist schon mal ausgeschlossen, dass die Software nicht richtig funktioniert.

shit2.JPG <- Muss ich hier auf 0% einstellen? Haken rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo finde ich die Overscan Einstellung auf dem Fernseher

Also bei meinem Samsung war das ganz schwer versteckt, nannte sich Bildschirmanpassung -> Bildformat = Bildanpassung
Musst du mal schauen was im Handbuch steht.
 
Super! Der Film über die Festplatte läuft einwandfrei, da ich Overscale im AMD CCC ausgestellt habe. Das Phänomen beim PS4 zocken exestiert immernoch...
 
Das kann doch nicht sein ? Der Verkäufer meinte , dass mit den 3D Brillen das selbstverständlich geht mit dem Splitscreen, und das steht auch überall in den Testberichten des Fernsehers..


Sony TDG-BT500A, Active Brille, SimulView

"Natürliche Bilder in Full HD 3DMitten im Geschehen in Full HD-Qualität dank Active Shutter-Technologie; Wenn Sie zusammen mit einem Freund eine 3D-Brille tragen, sehen Sie dank SimulView zwei unabhängige Ansichten desselben spannenden PS3 SimulView Spiels auf demselben Bildschirm"
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich bin es nochmal. Also bei den Brillen handelt es sich doch um SONY TDG-BT400A . Ich werde einfach nicht schlau aus dem ganzen.. Kann es sein, dass der Vorgänger der Brillen Simulview nicht unterstützt? Ich finde diesbezüglich nichts... Oder dass das neue COD AW Simulview nicht unterstützt? Bei den Einstellungen muss man doch nichts andere machen als 3D einzustellen, dass die Bilder übereinander sind...
 
Ich hab das simulview noch nie ausprobiert, kenns nur vom Prinzip her (und wusste bis vorhin nicht das es das auch für Shutter-Brillen gibt). Aber die Darstellung muss sich eigentlich vom 3D unterscheiden, da man ja nur eines der Beiden Bilder sehen "darf", während bei 3D die Bilder nur abwechselnd auf die Augen verteilt werden.

Wie weit die Brillen das bei Shuttertechnik speziell unterstützen müssen weiß ich nicht. Kann aber schon sein das es da Unterschiede gibt.
 
Moin! Habe meinen eigenen Thread via google wiedergefunden, weil ich immer noch vor dem gleichen Problem stehe. Ich habe mir gestern 2 weitere 3D Brillen gekauft, die SONY TDG-BT500A. Ich hatte ja bereits 2 TDG-BT400A bei denen das Simulview scheinbar nicht funktioniert hat. Bei den neueren Modellen funktioniert es immer noch nicht.

Der Ausschnitt aus dem Handbuch bzgl Simulview:

To use the SimulView™ mode
SimulView™ allows two players to view independent screen images in full screen while playing the same game on a shared screen. The image is displayed in 2D. To use this feature, the game software must support SimulView™.
When using this mode, the Active 3D Glasses automatically change to SimulView™ mode. Every press the button of the Active 3D Glasses can switch between the players as follows.
Mode: SimulView™ mode (Player 1) ←→ SimulView™ mode (Player 2)
Indicator: Yellow LED blinks once every 2 seconds with SimulView™ mode (Player 1) ←→ Yellow LED blinks twice every 2 seconds with SimulView™ mode (Player 2)


Also, die Sache ist, ich stelle bei COD AW Splitscreen ein und stelle mit der Fernbedienung 3D (untereinander) ein. Die beiden Bilder verschmelzen , ich aktiviere die 3D Brillen und es "funktioniert" ansatzweise. Man sieht mit beiden Brillen jeweils auf dem linken Brillenpanel Spieler 1 und auf dem rechten Brillenpanel Spieler 2. Ziemlich frustrierend das ganze. Man könnte natürlich das jeweilige Auge abkleben, aber so sollte das ganze eigenltich nicht gedacht sein. Hat denn noch irgendeiner damit mal Erfahrungen gemacht?

LG Luke.
 
To use this feature, the game software must support SimulView™.
When using this mode, the Active 3D Glasses automatically change to SimulView™ mode.

Scheinbar geht das nur wenn das Spiel aktiv meldet das der TV und die Brillen aus SimulView gehen sollen. Oder kannst du das am TV noch forcieren (neben dem 3D Modus)? Denn für 3D und SimulView müssen die Brillen ja unterschiedlich arbeiten (ich brauch ja bei meinem passiven komplett andere Brillen dafür)
 
Jesterfox schrieb:
Scheinbar geht das nur wenn das Spiel aktiv meldet das der TV und die Brillen aus SimulView gehen sollen. Oder kannst du das am TV noch forcieren (neben dem 3D Modus)? Denn für 3D und SimulView müssen die Brillen ja unterschiedlich arbeiten (ich brauch ja bei meinem passiven komplett andere Brillen dafür)


Ja Du hast Recht. Die Brillen wissen nicht, dass sie im Simulview arbeiten müssen, die LED's blinken auch nur grün und nicht gelb. Ich finde das ganze schade. Es funktioniert ja schon so halb mäßig...
 
Zurück
Oben