Leserartikel 3D Filme zu Hause schauen

ElectroRob

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
43
Habt ihr schon einen 3D Film bei euch zu Hause auf dem Fernseher geschaut?
Ich habe letztens Final Destination 4 geschaut, muss ja sagen war doch positiv überrascht jetzt nicht über den Film sondern über das leichte 3D feeling.
Es war jetzt nicht gerade ein Erlebnis, aber es komm schon ein Hauch 3D rüber.
Bei ein paar Szenen musste ich doch tatsächlich zucken, weil ich dachte etwas kommt auf mich zugeflogen.
Die 3D Brillen war im Steelbook mit dabei.

Habt ihr auch bereits einen 3D Film am Fernseher geschaut und wie hat es euch gefallen?
 
Das habe ich mir beim Durchlesen auch gefragt......:rolleyes:
 
Wenn du 3D mit einer dieser Blau/Rot Brillen meinst: Da taten mir nach nur 15 Minuten die Augen weh. Außerdem waren die Farben irgendwie nicht Lebensecht. Das 3D Fernsehen mit Polarisationfilter wie zum Beispiel bei Avatar 3D finde ich absolut genial. Schade, das es dafür noch keine Fernseher gibt. Oder hast du schon einen?
 
Wartet auf die Cebit. Dort werden die massenweise stehen. Ich denke, im Sommer wird man dann die ersten Geräte kaufen können. Hoffentlich sind sie nicht allzu enttäuschend. Außerdem: Günstige 3D-Brillen braucht das Land!
 
Die Frage wird sein, ist das, was die "neuen" 3D-Fernseher bieten, ein Feature was man abschalten kann ohne die Qualität des normalen TV's zu beeinträchtigen? Oder ist es eine Dauerlösung und normales Fernsehen sonst nicht mehr möglich oder nur mit Abstrichen.

Sollte es letzteres sein, wird das ein Flop sondergleichen! Wird es ersteres sein, dann wird es immer noch darauf ankommen, ob die Hersteller der Geräte jemals in die grünen Zahlen kommen - die Technik ist ja aufwändiger als das was die normalen TV's bieten, Stichwort 4ms Reaktionszeit, 240 Hz = hoher Preis verbunden mit unangenehmen Nebeneffekten für die Zuschauer durch Notwendigkeit der Brille.

Ich bin mehr als skeptisch, zumal es ja wirklich jetzt schon das dritte mal ist, das 3D gepuscht wird und jedesmal war es sogar schon in den Kino's mittelfristig ein Flop.

Für mich persönlich, gleiches Resultat wie "II n II d II" - unangenehmes Gefühl durch die Brille, sehr störend und nach einer knappen halben Stunde Kopfschmerzen.
 
Den 3D Hype find ich auch zum kot..n. Selbst bei Avatar im Kino leiden durch die unausgereifte Technik Farbe und Kontrast.
In 5 Jahren wirds hoffentlich besser, früher werde ich meinen halben jahr alten LCD sicher nicht tauschen.
Schon jetzt hat man bei guten BR ein leichtes 3D feeling und das ohne die blöde 3D Brille.
 
alles was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe, werden das ganz normale LCD´s oder Plasmas sein, die nur zusätzlich die Möglichkeit der 3D-Darstellung haben, die einfachen/normalen Geräte werden über eine 120Hz Technik verfügen und die High-End Geräte über 240Hz, für eine noch bessere, flüssigere Darstellung und die ersten Modelle werden wohl schon ab März zu kaufen/bestellen sein.

diese Geräte sind auch ganz problemlos im Normalbetreib zu gebrauchen und nicht nur für 3D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme dir voll und ganz zu Lars_SHG

Alltagstauglichkeit tendiert gegen null. Die einzige Möglichkeit, dass 3D sich komplett durchsetzt, wird eine lösung sein, welche ohne Brille auskommt. Sprich der TV simmuliert ein räumliches Bild. Allerdings müsste man klären, wie diese Funktion bei Übertragungen wie fußball oder NAchrichten funktioniert.
 
Solange man dafür eine brillle braucht halte ist gar nichts davon.
 
also für die drei oder vier Filme die im Jahr bis jetzt rauskommen, ist das mit Brille schon ok, ohne wäre natürlich besser aber ins normale TV wird 3D die nochsten 10 Jahre eh nicht kommen, weil die doch jetzt schon bei HD wegen der Bandbreite rumheulen und für 3D bräuchten sie ja doppelt soviel.
 
P4ge schrieb:
Alltagstauglichkeit tendiert gegen null. Die einzige Möglichkeit, dass 3D sich komplett durchsetzt, wird eine lösung sein, welche ohne Brille auskommt. Sprich der TV simmuliert ein räumliches Bild.
3D ohne Brille ist zwar möglich wird aber nie an die qualität mit brille rankommen. Systeme ohne Brille haben einfach zu viele nachteile, sind daher für den normalgebrauch untauglich.
 
Ne so einen Fernseher habe ich nicht, werde ich mir auch in naher Zukunft nicht holen.
Habe meinen Fernseher gerade mal ein halbes jahr. Der war teuer genug, werde mir jetzt sicher keinen 3D Fernseher kaufen...
 
Auf der letzten CEBIT gabs ja schon 3D-Fernseher... ich fand es sah grottig aus. Und dafür werde ich auf keinen Fall mehr bezahlen.
 
Letzendlich entscheidet der Verbaraucher, werden die 3D TVs viel mehr kosten als die "normalen" und die Qualität der der 3D Darstellung nicht überzeugt....haben die 3D TVs keine Chance.
Außerdem haben sich 2009 viele neue TVs besorgt, da endlich gute Preise und Quali, von denen wird sicher keiner jetzt einen 3D TV holen.
 
Das glaube ich auch nicht.
Ich habe meinen jetzt auch erst ein halbes Jahr, a hole ich mir jetz sicher keinen neuen...
 
lubi7 schrieb:
Außerdem haben sich 2009 viele neue TVs besorgt, da endlich gute Preise und Quali, von denen wird sicher keiner jetzt einen 3D TV holen.

Vor allem der letzte Satz stimmt, lubi7. Der vernünftige Verbraucher wird auf dem Gerät erstmal 5 Jahre sitzen bleiben.

Aber für diejenigen, die erst 2010 einen Kauf planen ... so jemand wie ich ... der muss sich das genau überlegen! Besser man kauft JETZT einen "normalen" LCD ... so entgeht man eventuell dem Dilemma des Sommers ;)
 
Es wird mmn aber auf ein Dilemma ala HD DVD hinauslaufen. Jeder Hersteller wird eine eigene Version erstmal rausbringen. Dann kommt das Problem, wie schafft man die Kombi Full-LED Backlight + 3D zu günstigen Preisen anzubieten.

Wenn ich einen TV kaufen müsste, würde ich eher Full-LED nehmen/respektive Plasma als nen 3D TV light.
 
Hab bisher "Reise zum Mittelpunkt der Erde" und auch "Final Destination 4" mit so ner Magenta-Cyan-Brille geschaut und kenne auch den Vergleich zu Avatar in 3D.

Naja, was soll man sagen, in manchen Szenen gibt es sehr geile 3D Wirkungen mit den Billigbrillen, wie du auch sagtest. Aber allgemein ist das Bild sehr farbverfälscht und das Rot ist zu stark und nach kurzer Zeit bekommt man unangenehme Empfindungen in den Augen.

Bei Avatar war es ja konstant 3D und richtig gut, Farben, Schärfe, alles optimal. Ist zwar ne coole Sache mit den 10 Cent Brillen, aber nicht als Dauerlösung sondern ab und zu just for fun.

Man muss auch dazu sagen, dass die 3D Wirkung an den Rändern abnimmt, d.h. maximale 3D Dynamik gibt es nur in der Mitte des Bildes. Daher müsste man für gescheites 3D bis in die Ränder eigentlich eine viel größe Bildfläche haben.
 
Zurück
Oben