3G Modus beim Iphone wirklich Stromfresser ?

Bullz

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.128
hallo, ich habe bezüglich schon ein wenig gegoogelt aber keine Antwort bekommen die mich befriedigt hat.

1.) Wenn ich 3g eingeschaltet habe ( und nicht sürfe nur die Push Nachrichten ein bisschen "funken " ) lauft mein Akku deswegen schneller aus ?

Mir ist klar das wenn ich mit dem Safari sürfe 3G mehr Energie braucht, dafür ist doch die Seite schneller da und es muss nichts mehr geladen werden. Es sollte doch von den mwh Stunden egal sein ob ich Edge oder UMTS habe oder braucht UMTS wirklich in Summe auch mehr mWh pro dargestellter Homepage ?

2.) Strahlung ... ich trage mein Handy in meiner Hosentasche auf dem Popo. Strahlt mein Handy " mehr " auch wenn 3g aktiviert habe und dabei nicht Internet sürfe ?

Bitte nur Antworten wo man es auch sicher weiß ... " denke das es xyz sein muss " hilft mir nichts. Davon habe ich schon genug im google gesehen.
 
Also eigentlich ist mit 3G die Akkuzeit länger da du beim Surfen schneller lädst und daher im Prinzip weniger Aktive Laufzeit hast. Das Display mit der Beleuchtung sauft mit abstand am meisten, Und wenn du ja weniger lang laden musst mit 3G und schneller wieder bastelst hast du im Endeffekt gespart.
Wobei der Akku ja locker 1 Tag durchhält und ich nutze es doch oft. habe da am Abend immer noch 65% (iPhone 4)
Stromfresser ist wenn kein Empfang hast und dann das iPhone immer sucht, das killt mein Akku über die Nacht von 100% auf 0%
 
wie schon gesagt, das display zieht einiges... von daher kann man da allein durch die einstellung der helligkeit einiges machen.

und eben wenn das netz schwach ist, und er ständig suchen muss. das zieht herbe.

Worst Case Szenario was ich kenne ist : bei scheiss empfang per WLAN hotspot für sein notebook setzen :D Da kannst du dem akku zusehen wie er leer wird ;)
 
3G verbraucht definitiv mehr Saft, auch wenn man nicht surft, bzw. nur Mails gepushed werden. Jedes Handy mit 3G hält mindestens 30% länger aus, wenn man auf GSM/Edge umstellt. Wenn man nicht gerade viel sörft (lol, besser als "sürft" :D) und "nur" Pushmails hat, reicht das auch vollkommen aus.
 
ja, der 3g-modus benötigt tatsächlich mehr strom als der 2g-modus.

warum?

in deutschland wird 3g im fdd-modus betrieben. dass heißt, die mobilfunkstation sendet auf einem frequenzband, dein handy auf einem anderen. das heißt, in einem 3g-gerät mit fdd-modus handelt es sich streng genommen um 2 seperate geräte, einen empfänger und einen sender, die beide gleichzeitig mit energie versorgt werden müssen >>> hoher stromverbrauch

die alternative wäre der tdd-modus. hier würde die funkverbindung über lediglich ein frequenzband geregelt wie auch schon im 2g-modus. allerdings wird hier eine leistungsfähigere steuerelektronik benötigt, die dann natürlich auch wieder mehr energie benötigt.

unterm strich gesehen benötigt eine 3g-verbindung IMMMER mehr strom als eine 2g-verbindung.

ob es im alltag relevant ist, das kommt hochgeradig auf das individuelle gerät und das nutzungsverhalten an. übringens ist es egal, ob du datentransfers fährst oder nicht, eine aktive 3g-verbindung ist eine aktive 3g-verbindung. bei einer telefonverbindung ist es auch egal, ob du sprichst oder ob du nicht sprichst, das belastet beides mehr oder weniger gleich stark deinen akku.

von daher würde ich dir raten, wenn du dein handy länger nicht zum surfen brauchst, auf alle fälle in den 2g-modus umzustellen oder auf wlan auszuweichen.
 
Danke Frage 1.) ist auch logisch beantwortet...

frage 2 noch offen.. .strahlt mein Handy mehr wenn der 3G Modus aktiviert ist ? Nur weil es mehr Leistung braucht um die Empfang stärke auszugleichen muss es doch nicht zwangsläufig zu einer hören Strahlung führen odeR ?
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
36
Aufrufe
5.690
Zurück
Oben