3TB an asus board booten unter win7

lamda

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.582
Hallo,
Ich möchte mir eine 3TB platte kaufen und auch von der booten also ein ganzes System drauf installieren.

Genauer gesagt die "Seagate ST3000DM001 3 TB" an einem "asus rampage formula" mit Win7

Jetzt meine jemand aber aber das geht nicht weil man kann nicht von platten mit Sektoren größer als 512(kb?) booten.

stimmt das?
hab noch nichts davon gehört.
kann ich die platte verwenden?

Vielen dank im voraus!
 
Die Sektoren haben damit 0 zu tun sondenr die Partitionsgröße. Ohne EFI kannst du max. mit MBR und 2 TB Booten alles über 2 TB und du brauchst GPT aber das mag der Bootloader nicht.

Also 3 TB HDD kaufen --> Partition unter oder gleich 2 TB anlegen und da WIn installieren.
 
Ich würde dir empfehlen die Partition für Windows ( so meiner Erfahrung nach) so groß zu machen, das Windows und all deine Programme + 30-50 GB Zwischenspeicher drauf passen. Also ungefähr 80-150 GB.

Den Rest partitionierst du dir für Filme, Spiele Etc.

Vorteil hierbei, wenn du mal Windows neu installieren musst, ist eben nur die "kleinste" Partition betroffen und du hast das Problem mit dem Daten hin und her schieben gering gehalten.
 
Danke Cool Master
Die platte wird also erkannt und ich kann sie auch mit dem Win7 installer partitionieren (oder muss ich das vorher an einem anderen Rechner machen?)

Ich könnte sie auch mit einer 3TB Partition nutzen nur dan würde Win7 davon nicht booten
(weil der bootloader kein GPT kann?)

wen ich aber gleich bei der Installation eine 2TB und eine 1TB anlege das sollte alles funktionieren, richtig?

dan kaufe ich jetzt die.

Seagate ST3000DM001 3 TB oder spricht sonst irgend was gegen die platte als System platte?

Hat jemand eine besseren Vorschlag/Empfehlung?
 
Mir erschließt sich der Sinn, eine einzige riesige Platte im Rechner zu verbauen, wo auch das System drauf ist, zwar nicht, aber Du wirst nach den obigen Empfehlungen niemals in der Lage sein, alle 3TB zu nutzen, sondern max 2,199 mit herkömmlichen Mitteln.
Wenn Dein Board kein EFI-BIOS hat, sind derartige Plattengrößen als interne Platte für den Normaluser als Bootplatte nicht nutzbar
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung in rot)
Du wirst nach den obigen Empfehlungen niemals in der Lage sein, alle 3TB zu nutzen, sondern max 2,199 mit herkömmlichen Mitteln.
Warum ich dachte mit 2 Partitionen geht das?


Mir erschließt sich der Sinn, eine einzige riesige Platte im Rechner zu verbauen, wo auch das System drauf ist
Ist nicht die einzige!
Ich hab noch eine Backup platte auf die wichtige Daten regelmäßig gespiegelt werden.

des weiteren ist der "sinn" mehr einfach nur Faulheit.
und das Gefühl jetzt für lange zeit einfach genug Speicher zu haben.

ich überlege ob ich mir wirklich eine SSD kaufe mit 120gb und die NUR für das System und wichtige oft genutzt Programme nehme

Also Photoshop Lightroom Firefox Eagle usw.
 
Warum ich dachte mit 2 Partitionen geht das?
Das (wunsch)dachte der Vorposter
Platte > 2,2TB erfordert GUID(GPT) Format, GPT erfordert EFI BIOS zum booten.
Als reine Datenplatte sind 3TB kein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Ernst@at
tjah FUUU

Ich glaube ich kaufe doch eine SSD und nehme die 3TB als daten platte.
Dan muss ich mich eben zusammen reißen und Ordnung halten auf der ssd dan reichen 120gb vllt auch.
 
@Ernst@at

Würde mich mal gerne interessieren warum das mit 2 Partitionen nicht gehen soll? Man muss ja nicht mit GPT Formatieren sondern kann sich eine meinetwegen 100 Gig Partition anlegen und mit MBR Formatieren.
 
Hi,

du kannst mMn nicht eine Partition in MBR und eine in GTP erstellen, da beides immer das ganze laufwerk betrifft.

MFG
 
Es gäbe sicherlich eine Möglichkeit, diese Limitierungen zu umgehen, nur hab ich noch keine >2TB zum herumprobieren zur Verfügung gehabt. Per .vdi kann man es auch nicht, weil die max 2TB gross sein dürfen :(.
Vielleicht meldet sich ja einer, der gerade eine neue Platte noch nicht in Verwendung hat und zu Experimenten bereit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cool Master
Per MBR können bei 512 Byte Sektoren (ob physisch oder emuliert) max. 2 TB an Gesamtspeicherplatz pro Festplatte verwaltet werden. Dieses Limit gilt nicht pro Partition! Du kannst so viele Partitionen anlegen, wie unter Windows möglich ist, und kommst mit dem MBR-Partitionsschema (und 512 Byte großen Sektoren) trotzdem nicht über 2 TB. Das geht erst mit GPT. GPT und MBR können zudem nicht auf derselben Platte gleichzeitig verwendet werden. Entweder GPT oder MBR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gleiches Problem, die gleich Platte, Mainboard ca. 3 Jahre alt Asus P6T6 WS Revolution. Asus Techniker sagte Bios neu, treiber neu. Ich habe immer alles neu. Ich kann auf die kleine Partition nicht zugreifen, siehe Bild. Jetzt warte auf Antwort, was ich weiter machen soll. :mad:
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 222
Lese bitte die Beiträge über Dir nochmal genau durch. Dann weißt Du bescheid.
Du hast mit der Suche schon den richtigen Thread gefunden, warum ließt Du nicht was die anderen schreiben?

Lösch die Partiton die auf der Platte ist. Klick auf das Rechteck links vor der Platte. Sag "Initialize with GPT", und schon kannst Du eine 3TB-Partition anlegen, sofern Du davon nicht booten möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben