3x 512MB 400MHZ -> 333MHZ?!

Valkysas

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2004
Beiträge
268
Hallo,

ich habe ein AsRock Mainboard mit Athlon XP 3200 das mit 3 Speicherbausteinen a 512 MB nicht zurechtkommt.. es unterstützt nun nur noch 333 anstatt 400 mhz was natürlich nicht sonderlich schön für mich ist :( Ein Bekannter von mir meinte dass ALLE Mainboards mit doppelt bestücktem Speicher (auf beiden Seite = für Hersteller kostengünstiger) mit mehr als 2 Speicher Dimms Probleme haben.. stimmt das?
Wenn nicht, lohnt es sich für mich für den alten "toten" Sockel noch ein neues MB zu kaufen.. wollt dann eins mit NForce damit ich wenigstens noch ne kleine Leistungssteigerung hab... aber dann sollten meine Speicherbausteine auch mit 400 MHZ laufen..

schreibt mal was ihr dazu meint

thx

Valkysas
 
hm bei neuen Mobos is es teilweise auch so.
z.b. stellt das Av8 auch bei 4 ramriegel auf 333 runter.
allerdings kann man bei manchen mobos einfach im bios manuell auf 400 raufschalten und schon funzt es wiedre :)
einfach mal ausprobieren

mfg kai
 
das raufschalte hab ich auch schon ausprobiert.. sobald Windows geladen schmiert das System ab.. ich glaube es steht sogar in meinem MB Manual dass er nur 2x 512@400 oder 3x512@333 unterstützt.. kannste mir ein MB nennen das mit 3x 512 funzt und nen Athlon XP 3200 unterstützt?

thx

Valkysas
 
Es kann ja sein, das auf der Asrock Hompage nen Bios Update für dein Mainboard zur verfügung steht, das dieses Problem behebt. Dazu müsste man aber erst mal die genaue Typbezeichnung wissen. Die steht nämlich nicht in deiner Sigi.

Edit: Die Typebezeichnung findest du mit Everest heraus.

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du nicht vor dem Kauf einfach mal in das Handbuch geschaut :rolleyes: da steht doch drinn das es nicht funktioniert. 1 GB Ram ist doch für die meisten Anwendungen auch genug. Ansonsten bleibt nur Riegel mit z.B. 1 GB einzusetzen denke ich. Das Board kommt ja mit 3 Speichermodulen a 512 MB zurecht, aber nicht bei 400 Mhz, aber wie gesagt das steht ja im Handbuch und ist ja auch nicht nur bei diesem Board so.

Also entweder anderes Board oder 2 * 1 Gb Bausteine verbauen.. wenn das Board die zusammenstellung unterstützt.

Solltest du das selbe Board wie ich besitzen kann ich dir dafür mal ein Performance-Bios schicken, vielleicht geht es dann, auf jeden Fall ist es schneller als die Standardversionen und du kannst mehr einstellen z.B. beim Speicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schreib sobald ich dahei bin meine MB Bezeichnung auf... das Perfomance Bios wäre echt super wenns für das gleiche Mainboard ist;
ich hab den Speicher net direkt gekauft sondern ein Kumpel hat ihn mir einfach mal "mitgebracht".. mir gehts halt drum ob jedes MB n Problem damit hat (der Typ arbeitet in nem PC Laden, hat also schon etwas Ahnung davon) oder ob ich die Chance hab eins zu finden das mir mehr taugt

thx schonmal bis spädder
 
hab nachgeschaut:
ist ein K7S8XE R 3.0 AsRock Mainboard

kennt jemand ein NForce Mainboard mit dem mein Speicher auf jeden Fall läuft?
 
Bevor du das Bios wechselst kannst du ja mal schauen bei Everest was du an Speicherdurchsatz mit dem normalem reißt.
Ich hab da:
Lesedurchsatz: 2456
Schreibdurchsatz: 748
Speicherverzögerung 102,1 ns

Bios und Flashprogramm hab ich dir in einen gezipten Ordner hier gemacht.

Kannst ja mal versuchen ob es mit 3 Riegeln geht wenn du die timings langsamer einstellst, also höher. Das Bios unterstützt das Bus-Disconnect des Athlon-XP, dadurch haste außerdem ne niedrigere CPU Temperatut im Idle. Ich hoffe du hast ein anständiges Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@bruder joe
warum brauch ich ein gutes Netzteil? Meins is nämlich a weng unterdimensioniert.. bekomm aber nächste Woche ein 460W Netzteil von Enermax

bist Du sicher dass das Bios kompatibel mit meinem bzw. meinem Chipsatz ist?

Everest Home:
SpeicherLesedurchsatz: 1894
Schreibdurchsatz: 672
echt mies eigentlich :(
bevor ich das neue Bios aufspiel will ich 100% sicher gehen dass es mit meinem Bios funzt
 
Ja ich habe ja das selbe Board! ASRock K7S8XE Rev. 3.0.
Das mit dem Netzteil meinte ich wegen dem Bus-Disconnect, das verursacht Spannungsschwankungen z.B. wenn die CPU aus dem Idle Zustand in Last wechselt, das schaffen nicht alle zu kompensieren. Ist nicht von der Wattleistung abhängig! Bei meinem billignetzteil funktioniert es.
Wenn du flashst ist klar, alle unnötigen Programme im Hintergrund schließen, auch antiviren etc, dann sollte alles klappen. Naja heißt nicht umsonst performancebios gell.. deine Werte sind ja richtig schlecht!
 
habs mal drauf und neu gestartet.. das Prog sage mir dass mein BIOS neuer ist also hab ich meins mal gesichert..

Benchmark:
Schreib: 679
Lese: 1894
sogar noch schlechter.. aber ich versuch jetzt mal den Speicher auf 400 MHZ hochzusetzten vielleicht gehts ja

soll ich was an den neuen Chipsatzeigenschaften ändern?


----------

so 1 Stunde später is alles echt schlimm.. PC startet nicht, meldet BIOS Sei nicht ACPI Kompatibel; so und so klapp auch mit anderen Timing Einstellugen nicht.. mit 2. PC neuen Ofiziellen Bios runtergeladen, im DOS Modus (zum Glück hab ich 4 OS Installationen draus) draufgemacht
Kein Betriebssystem bootet mehr, gleicher Fehler.. subber.. was kann ich da machen außer neu zu installieren oder repkonsole aufzurufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben