3x Intenso Externe HDD gehen immer gleichzeitig nicht

-Legend-Storm-

Commander
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
2.759
Hallo zusammen


habe ein sehr merkwürdiges Problem und hoffe ihr könnt euch einen Reim draus machen


ich habe 3 Intenso3 TB USB3.0 ( 3,5 Zoll Memory Center ) HDD´s an 3 verschiedenen Pc´s als Backup HDD angeschlossen.

Jede HDD hat ihr eigenes Kabel und Netzteil und ist wie gesagt an einen PC fest angeschlossen und wird nicht bewegt abgezogen oder sonst etwas sie sind immer verbunden und werden nicht angefasst.

Jetzt zum Problem



Ich möchte ein Backup machen an PC A starte die HDD indem ich den Powerschalter an ihr auf 1 stelle Festplatte fährt hoch und nicht passiert weder Hardware Manager noch Arbeitsplatz nirgends taucht sie auf

Denkt man ja klar die ist kaputt

Komisch nur das an den anderen beiden Pc´s die anderen beiden Hdd´s dann genau 1 zu 1 das gleiche Problem haben ( Pc´s stehen im selben Zimmer aber jede an einer anderen Steckdose )

Stöpselt man dann Hdd´s dann ab lässt sie 1-3 Tage liegen und steckt sie wieder an funktionieren sie Plötzlich wieder als wäre nichts passiert und ja alle 3 laufen dann wieder



Habe sie deswegen jetzt schon alle 3 umgetauscht aber jetzt passiert mit den neuen genau wieder das gleiche und ich versteh es einfach nicht wie 3 Platten immer den gleichen Fehler gleichzeitig haben obwohl sie nicht am gleichen Pc stecken

Habe noch 2x 5 TB HDD von Intenso mit den gleichen Gehäuse und die laufen fehlerfrei es betrifft immer nur die 3 TB Platten



Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen fühle mich irgendwie verarscht von den Dingern :D
 
Ich glaub die HDD Größe ist erstmal egal.
Zieh die HHDs nach Benutzung mal vom Rechner ab also USB trennen. Vlt geht´s dann schon.

Sind das ansonsten Rechner, die kontinuierlich durchlaufen? Dann kann´s auch sein, dass er nicht peilt dass das Gerät neu verbunden wurde, weil er noch denkt die sind getrennt worden. Selten, aber hab ich schon erlebt.
 
nein also der server läuft nur bei bedarf der haupt pc tagsüber komplett durch

usb kabel abziehen ( auch anderer usb port ) bringen leider nix nur halt 1-3 tage liegen lassen ohne verbindung zu einen pc
 
Die werden wirklich erst nach 3 Tagen wieder erkannt ?

Hmmm...das klingt fast wie als wenn sich erstmal iwelche Kondis entladen müssen in der USB Bridge...
Testweise mal zum Kumpel mitnehmen und dort probieren. Schräg!
 
habs auch am laptop und anderen pc versucht aber ist wirklich immer erst nach ner gewissen zeit :(

wenn es eine wäre ok aber nicht alle 3

bau ich die platte aus steck se intern ein funzt sie wunderbar nur nicht in kombi mit den usb adapter

steck ich ne ssd ( hab leider nur ne ssd noch rumliegen ) an den usb adapter läuft diese aber ganz normal
 
Sind Toshiba HDDs oder? (rein Interesse halber)

Sieht schon nach dem Adapter aus. Kontaktiere mal Intenso dazu - vlt können die was sagen. Vlt gibt´s ein Firmware Update dafür. Ansonsten...verkaufen.
 
wd, seagate sind bei 2 verbaut laut crystal disk info soweit ich mich noch richtig erinnern kann bei der 3 die ich geöffnet habe ist auch ne wd drin ne wd blue
 
Hast Du die Netzteile mal getauscht? Kann es sein, das das Schalt-Netzteile sind, die sich schlafen legen und ein Aufwach-Problem haben? Werden die Netzeile warm? Wenn ja mal mit Kältespray einsprühen.
Die Netzteile liefern ja meist 12V. In den USB-Adaptern ist dann ein Festspannungsregler der aus 12V 5V macht. Die SATA Platten brauchen ja 5V und 12V. Diese Festspannungsregler haben einen Thermoschutz der anspricht bei hoher Temperatur. Such mal nach 7805 auf schwarzen Bauteilen auf der Leiterplatte des USB-Adapters. Das mal auch mit Kältespray einsprühen
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die netzteile nur untereinander getauscht
das problem kommt direkt beim kaltstart also wenn sie ewig nicht an waren
Ergänzung ()

aber bin jetzt mal genau in die andere richtung gegangen weil du mich auf ne idee gebracht hast

wärme

mach ich vorne die anschlüsse der platte warm also usb und netzteil anschluss wird sie kurz angezeigt verliert aber nach wenigen sekunden wieder die verbindung aber immerhin ein lebenszeichen


werd wohl neue holen und kein intenso mehr ständig der gleiche fehler das kanns ja nicht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
so alle 3 platten vor nen heizlüfter gestellt für ne stunde und alle 3 gehen wieder
daten schnell runter und dann werden sie zu internen platten
 
Mir sind auch zwei Intensos abgeraucht - waren Toshibas drin. Zumindest hat der Support schnell reagiert.
 
ja aber als interne machen sich die dinger jetzt auch gut :) garantie ist eh seit nen monat weg
 
Hey zusammen

wollte mich nochmal melden

habe aus kulanz von Intenso jetzt 2 neue Platten bekommen und bis jetzt laufen sie aber Fehler tritt ja immer erst nach gewisser Zeit auf

bin gespannt :)
 
Mal noch grundsätzlich was: Backup HDDs sollte man nur zum Zweck des Backups an den Rechner anschließen. Bei dauerhaft verbundenen HDDs hast du das Risiko, dass dir ein Verschlüsselungstrojaner auch dein Backup verhagelt.
 
die sind zwar immer per usb verbunden aber nur dann angeschaltet wenn backup gemacht wird also per strom an aus schalter
 
Zurück
Oben